Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einfache Logik: Ein Präsenzmelder aber verschiedene Lampen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Einfache Logik: Ein Präsenzmelder aber verschiedene Lampen

    Hallo,
    bin noch nicht so fit mit dem Homeserver und würde gerne eine wohl einfache Logik programmieren:

    Im Flur befindet sich ein Präsenzmelder, der im Moment mit einer Wach/Schlafen Schaltung, ab drücken eines Tasters, gesperrt wird, doch da wir so kleine Flurlichter haben und auch welche in der Wand die Treppe runter haben, wäre es schöner wenn dann nachts nicht die Deckenleuchten angehen, sondern die kleinen Dinger.

    Ist sicher ganz einfach, aber ich stehe auf dem Schlauch, mal geht dann das Deckenlicht an und mal blinkt auch alles, aber ich habe auch Angst, dass mir irgendwann alles abraucht.

    Zur Zeit benutze ich die Schaltung mit dem Tag/Nacht Baustein von Thorsten, der funktioniert auch.
    Es müsste dann doch die Sperre entfernt werden und ein Vergleicher dazu, oder?
    Angehängte Dateien
    Gruß Ralf

    #2
    Hi, wenn ich Dich richtig verstehe, dann möchtest Du innerhalb eines Zeitfensters (z.B. Uhr) bestimmen, ob die Hauptbeleuchtung oder die kleine Beleuchtung benutzt wird.

    Ich nenne das für mich eine "KNX Weiche" und löse das immer so.

    (Grafik hab ich jetzt keine zur Hand, daher erklär ich es textlich!)

    1.
    Du machst 2 Tore die beide je einen Eingang, einen Ausgang und ein Sperrobjekt haben.

    2.
    Die Tore werden gegenläufig eingestellt, also das Tor 1 sperrt bei "1" und das Tor 2 sperrt bei "0".

    3.
    Eine Uhr (Nachts) sendet mit der gleichen GA auf beide Sperreingänge (also von Tor 1 und 2).

    4.
    Das Einschaltereignis (Taster, Präsenzmelder...) sendet mit der gleichen GA auf beide Eingänge (also von Tor 1 und Tor 2).

    5.
    Der Ausgang von Tor 1 sendet mit einer neuen GA zur Deckenleuchte
    Der Ausgang von Tor 2 sendet mit einer neuen GA zur kleinen Beleuchtung

    Fertisch!

    Diese Schaltung kann man auch für 2 Helligkeitstufen benutzen.

    Z.B.

    Tags 95% (bringt "volles" Licht und erhöht die Lebensdauer von Leuchtmitteln enorm.

    Nacht 25% als Orientierungslicht um nicht wirklich wach zu werden beim Pippigang

    Dazu schaltet man die beiden Ausgänge von Tor 1 und 2 zuvor jeweils noch auf einen 1 Bit zu 1 Byte Umsetzer. Die Ausgänge der Umsetzer senden über die gleiche GA die in den Umsetzern festgelegten % Werte an das Objekt "Helligkeitswert" vom Dimmer.

    Viel Erfolg!

    Gruß
    Eibmeier
    ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
    KNX und die ETS vom Profi lernen
    www.ets-schnellkurs.de

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für die Hilfe,
      eine Frage noch:

      Der Bausten "Sperre" aus dem Homeserver lässt laut Beschreibung nur das zu

      Dieser Eingang steuert das Verhalten des Bausteins. Liegt am Eingang ein Wert ungleich Null an, werden alle Telegramme durchgeleitet. Liegt ein Wert 0 (Null) an, so werden keine Telegramme durchgeleitet.
      Kann ich das ändern oder ist das noch ein anderer Baustein, denn ich soll ja:

      2.
      Die Tore werden gegenläufig eingestellt, also das Tor 1 sperrt bei "1" und das Tor 2 sperrt bei "0".
      Sonst habe ich das verstanden, denke ich jedenfalls!
      Gruß Ralf

      Kommentar


        #4
        Morgen,

        also ich bin absolut kein HS Profi zumindest was die Logiken im HS betrifft und mache solche kleinen Lösungen deshalb lieber mit Logikmodulen (z.B. ABB LM für 120,- Euronen).

        Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es im HS nicht möglich wäre eine solche gegenläufige Sperre einzustellen oder anderweitig zu lösen.

        Aber da müssen Dir die HS-Profis hier weiterhelfen, sorry

        Ich habe Dir heute mal eine Grafik angehängt wie so etwas grafisch ausschaut damit du Dir das besser vorstellen kannst. In diesem Fall war gewünscht, dass ein Taster bei jeden Druck eine "1" sendet, aber abhängig von einem Zeitfenster entweder eine "1" oder eine "0" weitergesendet wird. Auch hier kam die gegenläufige Sperre zum Einsatz.

        Noch eine Infoquelle. Im Downloadbereich hier

        https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=292

        "Flurlichabsenkung" hier wird die gegenläufige Sperre für 2 Helligkeiten im Flur verwendet (auch ohne HS).

        Viel Erfolg bei der Umsetzung!

        Und nicht vergessen, die Lösung dann hier zu zeigen, damit Andere auch etwas davon haben

        Gruß
        Manfred
        Angehängte Dateien
        ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
        KNX und die ETS vom Profi lernen
        www.ets-schnellkurs.de

        Kommentar


          #5
          Zitat von Honkie Beitrag anzeigen
          Vielen Dank für die Hilfe,
          eine Frage noch:

          Der Bausten "Sperre" aus dem Homeserver lässt laut Beschreibung nur das zu



          Kann ich das ändern oder ist das noch ein anderer Baustein, denn ich soll ja:



          Sonst habe ich das verstanden, denke ich jedenfalls!

          Du negierst einfach das Eingangsobjekt beim zweiten Sperrbaustein um Deine Weiche zu realisieren.

          Kommentar

          Lädt...
          X