Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stiegenbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Stiegenbeleuchtung

    Ich mach mir gerade Gedanken wie ich unsere angedachte Stiegenbeleuchtung mit Dali zusammenbringen kann. Hoff mir kann hier wer ein wenig unterstützend unter die Arme greifen.

    Zuerst mal was uns (v.a. meiner Frau) so vorschwebt
    http://ph-blog.paniweb.org/wp-conten...2-14-54-25.jpg
    D.h. unter jeder Treppe sollte eine dimmbare LED Leiste (weiß) sein. Wir haben dabei eine Stiege vom KG -> EG und vom EG -> OG mit jeweils 17 Stufen.

    Nun zu meinen Gedanken bzgl. Realisierbarkeit.
    Ich habe keinen Dali Dimmer bzw. EVG gefunden mit dem ich jeweils eine Stiege schaffe (geht sich aufgrund der Leistung nicht aus) bzw. wenn doch sind diese extrem teuer. Ich hab mir nun vorgestellt, dass Ganze mit 12V LED Strips zu lösen (die sind um einiges billiger als die 24V Varianten) und dabei folgende Bauteile zu verwenden:

    Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass ich pro Stufe 1m LED verbaue brauch ich pro Stiege ~17 Meter. Wenn ich die obigen 12V LED's verwende, haben die 4W/m womit ich für eine Stiege 68W Leistung bräuchte. Das schafft ein Dimmer (5A bei 12V) leider nicht womit ich eine Stiege somit mit 2 Dimmer abdecken muss.

    Das heißt, Gesamt benötige ich 4 Dimmer und einen Treiber (der sollte ja laut Beschreibung 4 Dimmer schaffen).

    Spricht irgendwas gegen diesen Aufbau oder gibt es von euch hier andere Vorschläge die nicht zu stark ins Geld gehen. Bei diesem Aufbau bin ich eh schon überschlagsmäßig bei 450€. :-/


    Edit: gerade gesehen, das wird vermutlich so nicht hinhauen. Der Treiber schafft anscheinend nur 75W. :-(

    #2
    Der eldoLED LIN210D1 schafft z.B. schon mal 8A für 60 Euro. Da reicht also einer je Treppe. Passendes Netzteil kannst ja einfach mal über Voltus erfragen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
      Der eldoLED LIN210D1 schafft z.B. schon mal 8A für 60 Euro. Da reicht also einer je Treppe. Passendes Netzteil kannst ja einfach mal über Voltus erfragen.
      Danke für den Tipp.
      Denk ich hab auch schon das passende Netzteil gefunden: MEANWELL HLG-240H-12A LED-Schaltnetzteil, IP65 192W 12V/16A
      oder 2mal das hier:http://www.voltus.de/beleuchtung/led...-12v-8-5a.html
      Je nachdem ob ich es aufteilen will oder nicht.

      Kommentar


        #4
        Kann mir eigentlich jemand den genauen Unterschied von den verschiedenen Netzteiltypen von Meanwell geben? Das hab ich noch nicht genau rausgefunden wann ich z.B. ein LPV und wann ein HLG nehmen soll. Hab zwar in einem anderen Beitrag etwas über die verschiedenen Klassen (Class C) gelesen aber es steht bei den Netzteilen ja immer LED dabei.

        Und seh ich das von der Belegung Richtung, dass die Versorgungsleitung zum Netzteil geht und die beiden Dalisteuerleitungen (gemeinsam mit den Netzteil Ausgangsleitungen) zum LED Treiber weiter. D.h. die beiden sollten im Idealfall immer nahe beisammen sein.

        Kommentar

        Lädt...
        X