Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder über Zeitschaltuhr begrenzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Bewegungsmelder über Zeitschaltuhr begrenzen

    hallo!

    stehe momentan irgendwie auf der leitung.
    möchte folgendes realisieren:
    *habe 4 aussenbewegungsmelder (argus connect 220), die bei jeder helligkeit ansprechen sollen (helligkeit beim argus connect 220 nur über poti regelbar - habe also die potis auf volle helligkeit gestellt).
    *weiters habe ich 4 aussenlampen (mit einem aktor gemeinsam geschaltet)
    *da die bewegungsmelder immer melden sollen, die aussenlampen sich aber nur bei dunkelheit einschalten sollen, dachte ich an eine zeitschaltuhr.
    *normalerweise senden die bwm eine 1 bei bewegung und nach ablauf der eingestellten zeit eine 0 - d.h. ich lasse also jeden bwm den aktuellen wert auf eine eigene gruppenadresse schreiben, diese frage ich dann in einer logik am hs ab und verknüpfe sie mit "oder", sodass am ende sobald ein bwm eine 1 sended auch 1 rauskommt und nur wenn alle 0 senden 0 rauskommt.
    so weit - so gut
    meine frage ist nun, wie ich die zeitschaltuhr programmieren muss, damit sie in der nacht den wert, den die logik liefert, flexibel durchschaltet und tagsüber eine 0-konstante liefert?

    vielen dank
    sigi

    #2
    Also entweder mit einer USZU, Du setzt einfach ein KO (Befehl, Setze auf Konstante) , ich nenne es mal "Freigabe Aussenlicht" abends auf 1 und morgens auf 0.
    Dazu ein Und-Gatter, dass dann das Licht schaltet oder alternativ einen Treppenhausbaustein mit Filter Ein->Ein Aus->---- dahinterlegen, falls Du die Treppenhauszeit im HS steuern willst..
    Oder falls eine Lösung ohne USZU gewünscht ist in der Logik eine Zeitschaltuhr

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      geht nicht

      hallo!

      danke fuer die schnelle antwort.
      leider funktionierts nicht.
      hab die screenshots meiner logik und uszu angehaengt.
      wenn ich den eingang des uszo-ko am und-gatter mit fixwert 1 belege, funktionierts (natuerlich ohne zeitsteuerung) - daher denke ich der fehler liegt irgendwo in der uszu.
      problem ist nur - ich kann ihn nicht finden!

      lg
      sigi
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        hmm, sollte es aber
        Dem screenshot entnehme ich die USZU ist aktiviert und die Logik sieht auch gut aus. Was geht nicht, das einschalten bei Dunkelheit oder schaltet es immer ?

        Schau vielleicht mal mit dem HS-Monitor auf die KO's, evtl. das Freigabe-iKO nicht remanent gespeichert (die USZU setzt es nur zum gegebenen Zeitpunkt, wenn Du zwischendruch durchstartest ist es wieder default=0 falls nicht remanent.
        dazu gleich noch ein Tipp, damit man die HS-internen KOs im Monitor beobachten kann, brauchen sie eine Gruppenadresse (100/x/x-199/x/x)

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Dir ist schon klar, dass die Uhr die Befehle nicht nachholt? Das heißt, wenn die um 7:00/22:00 nicht aktiv war, dann wurde das Objekt auch nicht gesetzt/gelösccht.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            @makki: habe das freigabe-iko jetzt auf remanent-speichern gesetzt
            @matthiass: wusste ich nicht, erklaert aber einiges

            danke, werde mit den neuen infos gleich weitertesten

            lg
            sigi

            Kommentar


              #7
              heureka!
              dank eurer anleitungen hats funktioniert!
              vielen dank nochmal fuer die schnelle hilfe!

              lg
              sigi

              Kommentar

              Lädt...
              X