Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik gesucht: 2 Variablen Addieren danach eine auf Wert Null setzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Logik gesucht: 2 Variablen Addieren danach eine auf Wert Null setzen

    Hallo zusammen,

    ich habe aktuell ein Problem mit meinem Impulszähler im Binäreingang. Dieser zählt mir eine gewissen Anzahl an Impulsen und fängt irgendwann bei Null wieder an. Das bringt meine Stromverbrauchsrechnung durcheinander....

    Ich kann den Impulszähler aber auch per 1Bit Reseten im Binäreingang.

    Nun meine Frage. Ich will den Impulszähler jeden Tag 1x Reseten.

    Jetzt habe ich im HS eine Variable "Impulse Gesamt bis gestern" und eine "Impulse Heute".

    An den Energiezählerbaustein übermittle ich die Summe aus "Impulse Gesamt gestern" und "Impulse Heute".

    Jetzt möchte ich einmal am Tag "Impulse Gesamt gestern" und "Impulse Heute" zum neuen "Impulse Gesamt gestern" zusammen addieren und "Impulse Heute" wieder auf NULL setzen und gleichzeitig damit im Binäreingangs Zähler auch Reseten.

    Ich hoffe ihr versteht mein Problem... Kann mir jemand helfen, wich die Logik dazu bauen kann, ich bräuchte ja eine Addition in Verbindung mit einer Bedingung, so wie:

    "Wenn Uhrzeit 00:00, dann addiere beide Werte"

    Mit freundlichen Grüßen und Danke!

    #2
    Der Baustein für die Zeitimpulse ist Dir bekannt?

    Kommentar


      #3
      Ja, damit kann ich 00:00 einen Impuls auslösen und wie starte ich damit die Addition von 2 Variablen? Vielleicht sehe ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht....

      Kommentar


        #4
        Ich habe bei allen meinen Zählern eine entsprechende Überlaufeinstellung programmiert, ich warte aber nicht auf einen Zeitpunkt (z.B. Mitternacht), sondern auf einen erreichten Wert (1 kWh, 1m³ Gas, 1m³ Wasser, ...) und löse dann den Überlauf aus.
        Alle Zählerprogramme (in Tasterschnittstellen oder ähnlichem) sollte eine entsprechende Programmierbarkeit haben. Ich nutze die Merten-Tasterschnittstelle 2fach plus / 4fach plus dafür.

        Bei meinem Beispiel "Gas" bekomme ich alle 10l einen Impuls, nach 100 Impulsen habe ich einen m³ und löse den "Überlauf" aus. In meiner Logik addiere ich dann einfach 100 Impulse auf einen Zähler (*das* geht einfach in einer Ausgangsbox mit einem Befehl) und habe den Wert dann im HS aktuell.

        Die Vorteile nach meiner Meinung sind:
        - auch mein Zähler zählt nur endlich (sogar nur 16bit), deshalb brauchte ich sowieso eine Lösung
        - beim Reset der Tasterschnittstelle (oder des Buses) geht max. 1 m³ in der Gesamtsumme verloren, auch wenn man es nicht per Hand korrigiert
        - auch bei HS Neustarts verliert man keine Zählerwerte. Das wäre der Fall, wenn der Wert *nur* im HS hochgezählt würde und der HS dann 2 bis 3 Minuten neu startet.


        Meine Logik ist noch ein bißchen umfangreicher, in den Bildern ist nur das Prinzip zum Verstehen gezeigt.

        Gruß
        Hartmut
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank Hartmut, so werde ich es auch machen.

          Kommentar


            #6
            Ich habe jetzt die ABB US/U, die kann das auch. Allerdings habe ich noch eine Frage: Wann resetest du den Hauptzähler, also den Binäreingang, an den du den Sensor physisch angeschlossen hast und der ja zuerst die Impulse zählt um sie an die Universal Tasterschnittstelle zu übermitteln?

            Kommentar

            Lädt...
            X