Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

E27 (230V) über Dali dimmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI E27 (230V) über Dali dimmen?

    Hallo zusammen,

    Mir fehlen bei meiner Lichtplanung noch die letzten Details:
    Wie möchten in unserem Luftraum eine Leuchte machen, die in alle Richtungen strahlt, also ein Leuchtmittel verwenden, das auch in alle Richtungen diffuses Licht abgibt.
    Außerdem soll sie über Dali dimmbar sein.
    Nun die Frage:
    • Welche Leuchtmittel am besten nehmen, LED in „Glühbirnenform“?
    • Welche Fassung, E27? Ein paar unserer Leuchten (auch an anderen Stellen) haben E27-Fassungen. Die sollen auch über Dali gedimmt werden.
    • Welche Spannung, 230V? Gibt es da Dali-EVGs für?

    Danke schon mal!
    Grüße
    Teddy

    #2
    Ja von Osram gibt es einen dali Dimmer HTI Dali 315 Dim
    MFG S.Meinert

    Kommentar


      #3
      Da hängt aber ein zum abgewöhnen-Preisschild dran.

      Kommentar


        #4
        Hallo Teddy,
        Welche Fassung, E27? Ein paar unserer Leuchten (auch an anderen Stellen) haben E27-Fassungen. Die sollen auch über Dali gedimmt werden.
        Welche Spannung, 230V? Gibt es da Dali-EVGs für?
        1. Dali Vorschaltgeräte mit höherer Leistung und 230V sind nicht ganz preiswert.
        2. Wird nicht ganz einfach werden ein von Dali ansteuerbares Leuchtmitteln mit e27 zu finden.

        Ich stand vor einer ähnlichen Aufgabe, da meine Frau eine Leuchte mit E27 behalten wollte. Habe einen Adapter von E27 auf Halogen Stiftsockel 12V gefunden (Kosten ca.3€). Und dann einen Osram Dali Trafo, Niedervolt, vorgeschaltet (40€).

        Kommentar


          #5
          Grad mal Kataloge gewälzt.

          230 V schalten an/aus ist noch einigermassen verträglich um die 90 Euro zu haben, gibts dann auch als Pille für in die Schalterdose oder in Netzteilform ums in die decke zu schieben.

          Was ich an 230 V zum Dimmen gefunden habe ist für den Verteilereinbau, ein Kanal um die 270 Euro - allerdings bis zu 1.200 Watt, alternativ von ABB in Trafobauform 300 Watt um die 200 Euro.

          http://support.maintronic.de/de/down...nd-dimmaktoren

          Da kann man dann auch einen KNX-Dimmaktor nehmen, der MDT dürfte in der gleichen Preisklasse sein, allerdings 2 Kanäle a 250 Watt.

          Kommentar


            #6
            Danke schon mal für das Feeback.
            Oh je, hab schon befürchtet, dass das nicht ganz einfach wird.
            200 Euro und mehr für EVGs oder Verteilerinstallationen geht aus meiner Sicht gar nicht. Steht in keinem Verhältnis.
            Mal ehrlich: Die Flexibilität, die man mit Bus, LED &Co haben will, muss man sich ganz schön aufwendig erkaufen bzw. erarbeiten. Und manches mal schient es mit eher weniger flexible zu sein.
            Naja, egal, ich will nicht jammern.

            Zurück zum Problem:
            Ich könnte auch versuchen, die E27-Fassungen rauszuschmeißen und durch vernünftige LED-Sockel/LED-Module zu ersetzen (sind alles Pendelleuchten).
            Was wäre dann die Lösung für eine LED in „Glühbirnenform“? Bzw. ein LED-Leuchtmittel, dass in alle Richtungen strahlt?
            Stoße immer wieder auf die E27. Allerdings scheint es auch E27-LED-Leuchtmittel mit 12 oder 24V zu geben.

            Grüße
            Teddy

            Kommentar


              #7
              Oh je, hab schon befürchtet, dass das nicht ganz einfach wird.
              Stimmt, leider wird es noch komplizierter.
              1. Umbau der E27 auf zB. Gu4 ist einfach machbar. Dafür gibt es für kleines Geld Adapter. Suche mal bei Amazon und ebay.
              2. Jetzt kannst du eine einfache 12V Stiftsockelbirne, LED oder Halogen benutzen. Leistung / Lumen je nach Technologie wählbar.
              3. Dali Vorschaltgerät inkl. Trafo vorschalten und fertig. Z.B. Osram HTi Dali 105 kostet 40€. Prima für Halogen.
              4. Beim Einsatz von LED musst du die Mindestlast beachten. Bein o.g. Vorschaltgerät (inkl.Trafo) sind das 35 Watt. Wirst du mit LED, ja nach Leuchte, nicht immer schaffen. Die Auswahl von LED Vorschaltgerät inkl. Trafo ist beschränkt. Ich nutze für meine LED Stripes EldoLED - die brauchen eine Eingangsspannung von 24V. Hier wird somit ein zusätzlicher Trafo notwendig.
              5.Mein größte Herausforderung war, Vorschaltgeräte/Trafo unsichtbar unterzubringen. Leitungslängen aus dem Datenblatt sind zu beachten.

              Kommentar

              Lädt...
              X