Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verschiedene Außenlichter schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Verschiedene Außenlichter schalten

    EInen wunderschönen Abend.

    Ich habe folgendes Problem. Ich habe 3 verschiedene Außenlichter jeweils auf einem Aktorkanal.
    1. Lampen an der Haustüre (Kanal A)
    2. Strahler am Carport (Kanal B)
    3. Gartenbeleuchtung (Kanal C)
    und ich habe einen Merten Argus KNX-Bewegungsmelder.

    Der Bewegungsmelder soll bei erkannter Bewegung alle 3 Kanäle einschalten. Über die Zeitschaltuhr des Bewegungsmelders werden alle Kanäle auch wieder ausgeschalten. Soweit so gut.
    Nun will ich aber die Gartenbeleuchtung an einem Extra Schalter einschalten können. Geht soweit auch (Eigene Gruppenadresse). Nur wenn jetzt der Bewegungsmelder eine Bewegung erkennt und nach 5 min. wieder ausschaltet, schaltet er mir die von Hand eingeschaltet Gartenbeleuchtung auch mit aus. Wei kann ich das realisieren?
    Als Aktor sind ABB SA/S12.10.1 verbaut.


    Vielen Dank im vorraus
    Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese auch behalten.


    Meine Installation: B.IQ Glas, HS3, Sonos, Gartenbewässerung, WAF 90%

    #2
    Schau mal ob der Bewegungsmelder ein Sperrobjekt hat.
    Dieses dann auf bei 1=gesperrt parametrieren und in die GA Licht EIN durch Taster legen.
    Somit ist der BW gesperrt wennn Du per Taster einschaltest.
    Grüße Manuel

    Kommentar


      #3
      Wenn der BWM ein Kommunikationsobjekt zum Sperren hat und da gesperrt = 1 ist kannst Du da die GA vom Taster drauf packen, damit wäre der BWM blockiert solange das Licht manuell betätigt wird.

      Gruss
      Markus

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        ich würde dazu die Logik im Aktor benutzen, entscheide dich für das ODER, dann hast zu zwei Eingange bzw. Objekte für den Kanal, einen für den "Schalter" und einen für den "BWM".

        Hat gegenüber den Vorschlagen mit dem Sperren des BWM den Vorteil der BWM schaltet die beiden anderen Leuchtgruppen trotzdem weiter ein und aus.

        Gruß
        Christian

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          das Oder hat aber den Nachteil, dass es das Licht beim Ausschalten durch den Schalter nicht ausschaltet, da es vom BWM gehalten wird. Legt man nun die Schalter GA auf beide KOs im Kanal ist dies jedoch auch behoben.

          also quasi:

          Schalten: BWM + Schalter
          logische Verknüpfung 1: nur Schalten

          mfG SSasse

          Kommentar


            #6
            Das Letzte habe ich nicht so ganz verstanden. Ich habe jetzt eine ODER verknüpfung und habe auf dem Schalten Eingang den Lichtschalter und auf dem Login Eingang den BWM. Das funktioniert auch soweit wie beschrieben nur eben dass das Licht sich nicht ausschalten läßt wenn der BMW aktiv ist. Wenn dann der BWM ausgeht, geht das Licht logischerweise mit aus.

            Das was SSasse geschrieben hat habe ich nicht verstanden, kann mir das jemand für Luete die schwer von Begriff sind erklären?

            Danke
            Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese auch behalten.


            Meine Installation: B.IQ Glas, HS3, Sonos, Gartenbewässerung, WAF 90%

            Kommentar


              #7
              Hi
              Sasse meint, falls du das Licht auch ausschalten willst wenn der BWM eigentlich noch "Licht Ein" sagt.

              Dann kannst du die Gruppenadresse des Schalters die jetzt auf einem der beiden Eingänge liegt auch als hörende auf den zweiten Eingang (eigentlich vom BWM) legen, dann würde wenn der Schalter 0 sendet das Licht ausgehen.
              Geschmacksache bzw. wie man es halt braucht....

              Gruß
              Christian

              Kommentar

              Lädt...
              X