Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagentor Status anzeigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Michel Beitrag anzeigen
    Deswegen gibt es sinnvollerweise im Aussenbereich niemals zugängliche Steckdosen mit "Dauerstrom".
    Richtig Aaaaber er sprach ja von der Garage - dort ist m.E. im Verteiler Dauerstrom (Torantrieb) zu finden...

    Ich habe meinen KNX zwar eh zentral aufgebaut, aber unabhängig davon würde ich auch bei dezentraler Installation diverse Sensoren/Aktoren immer über eine "dumme" Leitung installieren und diese dann zentral auf den KNX legen:

    - BWMs
    - Torantriebe
    - Lichtschalter
    - RFID/Codeschlösser/etc.
    - u.d.G.m.

    Busleitung im Aussenbereich wäre mir irgendwie zu heikel - obwohl vermutlich tatsächlich kein Einbrecher mit der ETS rumspielen würde. Aber wer weiß - vielleicht gibt's ja schon längst einen "KNX-Jammer" der lauter Nullen an sämtliche GA's sendet (Bruteforce)
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      Zitat von Michel Beitrag anzeigen
      Deswegen gibt es sinnvollerweise im Aussenbereich niemals zugängliche Steckdosen mit "Dauerstrom".
      ....und wenn der Einbrecher einen Elektroschocker(Taser) dabei hat, und den an den Bus hält?? Wäre das theoretisch möglich.... Wenn ICH Einbrecher wäre, würde ich mir so ein Teil besorgen.... dann ist man gleichzeitig auch noch "bewaffnet" .... so denkt zumindest der dunkle Teil meiner Seele ;-) Alle meiner 3 Linien haben eine Überspannungsschutz ..... reicht das aus, um den Bus gegen Vandalen zu schützen?

      Gruß
      Claus
      if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
      KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

      Kommentar


        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
        ....
        Ich habe meinen KNX zwar eh zentral aufgebaut, aber unabhängig davon würde ich auch bei dezentraler Installation diverse Sensoren/Aktoren immer über eine "dumme" Leitung installieren und diese dann zentral auf den KNX legen:

        - BWMs
        - Torantriebe
        - Lichtschalter
        - RFID/Codeschlösser/etc.
        - u.d.G.m.
        ...
        Finde ich eine gute Lösung, aber wie sieht das dann in der Praxis aus?

        z.B. herkömmliche Bewegungsmelder oder Taster im Außenbereich, die dann über Binärschnittstellen im Innenbereich an den Bus senden?

        Wird das so gemacht?

        McMadigan

        Kommentar


          Genau so Ich habe herkömmliche BWMs außen verbaut und herkömmliche Taster (nur für die Klingel, aber dank KNX kann ich damit auch diverse "geheim"-Funktionen auslösen).

          Helligkeit und Temperatur werden per Fotowiderstand/PT100 erfasst und per Analogeingang verKNXt. Das Garagentor wird per Reed überwacht und per PhotoMos getriggert - alles zentral per Tel-Kabel angebunden.

          Aber ich bin wahrscheinlich eh nicht der Maßstab in solchen Dingen, da meine Installation ohnehin recht ungewöhnlich ist: Alles zentral, dezentral nur KNX-Taster, sonst ist alles herkömmliche Technik, die per UK/S 32 angebunden ist. Sind ne Menge Kabel verlegt - aber unter'm Strich deutlich günstiger, als z.B. KNX-BWMs zu nehmen (ich habe 24 BWMs...).
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            Hallo Miteinander,

            vielen Dank für die zahlreichen Infos.

            Habe mich entschieden und werde eine entsprechend "abgesicherte" Außenlinie zur Garage legen.


            Heiko

            Kommentar


              Ich habe herkömmliche BWMs außen verbaut
              der NAchteil ist halt, dass du die INtelligenz der KNX-BWM nicht hast...
              Man kann einfach vom Laptop Parameter ändern oder hat mehrere Modi...
              mein ABB PM hat die Helligkeitserkennung und eine zusätzliche Meldefunktion, OK kann man auch mit einer Zentral-Logik erreichen, aber du hast halt wider das alte Thema der dezentralen Intelligenz:
              Logik-Maschine defekt:

              Aber: hat halt auch Vorteile wie du geschrieben hast und ist IMHO Geschmachssache...
              Die AUssenlinie als eigene Linie ausführen, eventuell mit Feinsicherungen abgesichert ist sicher ratsam
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                Da ist natürlich etwas Wahres dran!

                Ich bin aber so mutig, dass ich auf sämtliche(!) Intelligenz der KNX-Komponenten freiwillig verzichtet habe - die Komponenten sind bei mir alle auf "dumm" programmiert, denn die gesamte Logik übernimmt der HS. Wenn der HS ausfällt, wird's ziemlich dunkel

                Der Vorteil ist aber, dass das Gesamtsystem wesentlich übersichtlicher und einfacher zu programmieren ist: Die ETS brauchte ich nur einmal am Anfang, um die GAs zuzuweisen. Es gibt keine (lösbaren) Probleme mit irgendwelchen Taster-Stati usw., denn ein Taster sendet bei mir nur stumpf eine "1" wenn man ihn betätigt. Den Rest macht wie gesagt der HS - das macht vieles leichter, auch in Sachen Visu.

                Im worst case (HS kaputt) geht natürlich nichts mehr, auch kein Licht Aber sooooo schlimm wäre das nun auch wieder nicht (in meinem Fall zumindest). Bei Stromausfall gibt's schliesslich auch kein Licht

                In meinem alten Haus (verkauft) läuft der HS übrigens seit nunmehr 6 Jahren ohne Störungen - während ein Dimmaktor bereits die Grätsche gemacht hat...
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  Hallo,

                  Zitat von aggie89go Beitrag anzeigen
                  Ich habe einen Hörmann Supramatic Antrieb und diesen über die Hörmann Universaladapterplatine UAP 1 (für ca 53,00 EUR) mit dem EIB verbunden.

                  Über drei Binärausgänge kann ich nun gezielt "Tor hoch", "Tor runter" und "Lüften (Tor einen Spalt weit auf)" schalten und über zwei Binäreingänge frage ich gezielt die Torstellung "Auf" / "Zu" ab.
                  Hierzu mal eine Frage:
                  die 53€ für die UAP1 ist ja verkraftbar. Allerdings finde ich die Hörmann (zumindest die kompatiblen zum UAP1) Antriebe auch recht teuer (aber vielleicht sind sie das Wert?). Daher die Frage:
                  Wenn ich einen Torantrieb mit getrenntem Eingang für Auf und Ab finde, dann habe ich doch das Gleiche, wie beim UAP1, oder bietet der mehr?

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    Hm... Keiner?

                    Kommentar


                      Mein 5,5 m Hörmann Sektionaltor ist mit einem Merantec Antrieb ausgestattet. Dazu gibt es einen "Relaisnachrüstsatz", der Kontake für Tor-offen und Tor-geschlossen hat.
                      Mit einer kleinen Logik über den EibPC zeige ich damit am Gira TS 3 neben der Haustüre an, ob das Tor offen ist (LED blinkt rot) oder fährt/sich in Zwischenstellung (LED leuchtet grün) befindet.

                      Kommentar


                        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                        Wenn ich einen Torantrieb mit getrenntem Eingang für Auf und Ab finde, dann habe ich doch das Gleiche, wie beim UAP1, oder bietet der mehr?
                        Die Funktionen der UAP1 sind doch schon ausgiebig beschrieben worden, die Bedienungsanleitung der Antriebe und der UAP1 kann man runterladen - was fehlt Dir denn noch an Information? Natürlich macht die UAP1 mehr als nur auf/ab.

                        Marcus

                        Kommentar


                          Garagentor Status anzeigen

                          Stimmt, ich vergaß:
                          Zwichenposition und Licht schalten.
                          Das war es aber, oder?
                          Die "Anleitung", die ich gesehen hab war eher eine Fotolovestory -auch bzgl der Menge an "Inhalt".

                          Oder hab ich die falsche? gibt es noch eine Richtige?
                          nachher mal suchen...


                          Gesendet von unterwegs

                          Kommentar


                            Die bebilderten Anleitungen sind anscheinend Standard bei allem am Bau, spart wohl die Übersetzungen und der Monteur muss nicht mal mehr lesen können...

                            Funktionen der UAP1:
                            - Tor auf
                            - Tor zu
                            - Tor Lüftungsposition
                            - Antrieb sperren
                            - Beleuchtung

                            Statusmeldungen:
                            - Tor oben
                            - Tor unten
                            - Tor läuft

                            Die 24V für einen Binäreingang liefert die UAP1, wenn man keine Tasterschnittstelle mit eigener Abfragespannung verwendet.

                            Ich habe dann noch per Schaltaktor mit Treppenhausfunktion den üblichen auf/stop/zu/stop-Taster (direkt am Antrieb) angesteuert.

                            Marcus

                            Kommentar


                              Fensteraktor

                              Hi...

                              Wie wäre ein gira 216400 (fensteraktor) an der Uap1 bzw. die Aktorkanäle direkt am Antrieb. Dies wäre eine Kombination aus Aktor (Tor fahren)und Binäreingängen.(Zustand auslesen)

                              Gruß M.

                              Kommentar


                                Garagentor Status anzeigen

                                Elsner hat auch einen Kombi-"Garagentor-Aktor" mit ein- und Ausgängen - Ideal für die Montage in der Nähe des UAP1

                                Gruß
                                Thorsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X