Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagentor Status anzeigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Du legst gar keine Spannung an die Kontakte der UAP1,
    theoretisch könntest du diese auch mit einer "Büroklammer" schliessen, da die UAP den Kontakt abfragt,
    lange rede kuzer Sinn suche dir einen kostengünstigen Aktor oder die von dir beschriebene Lösung und es geht prima.

    Ich habe das bei mir mit einem ABB AT/S4.16.1 4f-Schaltaktor,16A aus der Bucht und den Zustand per Tasterschnittstelle gelöst.

    Als Idee hätte ich noch die Möglichkeit dein Licht und Tor über einen konventionellen 2-kanal BWM (Binäreingang) zu steuern.
    Sprich beim betreten (befahren) der Garage geht bei dunkelheit das Licht an und nach voreingestellter Zeit und keiner Bewegung das Licht aus und Tor zu!

    Gruß
    Christoph

    Kommentar


      #47
      Hallo Leute,

      habe erst heute dieses Kapitel gelesen und nicht alle Beiträge durchgelesen.
      Wir haben eine Torsteurung über den FS programmiert sodass das Tor über den PC und das Telefon gesteuert werden kann. Dabei ist das eigentlich egal ob es ein Tor oder ein Garagentor ist, die Programmierung ist fast gleich.
      Realisiert über 230V Eingänge und 3 230V Ausgänge.
      Eingänge: Auf, ZU, Halb offen
      Ausgänge: Auf, Zu, Halb offen

      Das Tor kann über Hand gesteuert werden und über die Telefonbedienung.
      Ein Zeitschaltfunktion öffnet und schliesst das Tor. Ausserhalb der geöffneten Zeiten oder am Wochenende sowie an Feiertagen kann man das Tor über Telefonbedienung öffnen. Das Tor fährt dann allerdings nach zwei Minuten automatisch wieder zu, falls es vergessen wird das Tor zu schliessen oder man sich auf den Handy versehentlich verwählt.
      Realisiert haben wir die Befehle über die Sequenzen, da das Tor nur einen kurzen Befehl (Tastbefehl) benötigt.

      MfG
      Frank
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #48
        Zitat von chrismave Beitrag anzeigen

        Als Idee hätte ich noch die Möglichkeit dein Licht und Tor über einen konventionellen 2-kanal BWM (Binäreingang) zu steuern.
        Sprich beim betreten (befahren) der Garage geht bei dunkelheit das Licht an und nach voreingestellter Zeit und keiner Bewegung das Licht aus und Tor zu!
        Aus eigener Erfahrung muss ich sagen, dass das leider nicht zuverlässig funktioniert, da der BWM nicht immer auf das reinfahrende Auto reagiert, was ja auch logisch ist. Die UAP1 kann aber über ein Optionsrelais die Garagenbeleuchtung schalten.

        Kommentar


          #49
          Aber Achtung der UAP1 geht nur an den neueren Antrieben. Das mußte ich schmerzhaft merken, das der UAP an Antrieben älter Revision D nicht läuft.

          Ist nur eine Softwaresache, aber Hörmann wollte nicht helfen und ich mußte den Antrieb wechseln!!!!

          Nun ist es aber schon gut. Besonders das ich gezielt Auf und Zu machen kann. Besonders in Verbindung mit EIB ist es genial!

          Gruß Jörg
          Gruß Jörg

          Kommentar


            #50
            Zitat von Elo Beitrag anzeigen
            Aus eigener Erfahrung muss ich sagen, dass das leider nicht zuverlässig funktioniert, da der BWM nicht immer auf das reinfahrende Auto reagiert, was ja auch logisch ist. Die UAP1 kann aber über ein Optionsrelais die Garagenbeleuchtung schalten.
            Steigst du nicht aus?
            Voher hast du doch die Scheinwerfer und die Motorbeleuchtung sowieso an oder?

            Nichts für ungut, war bei mir auch nur gedacht wenn ich mich in der Garage bewege bzw. meine Kinder vergessen das Tor zu schliessen und das Licht nicht ausschalten!

            Gruß
            Christoph

            Kommentar


              #51
              Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
              Steigst du nicht aus?
              Wozu? Wenige Stunden später muss ich doch schon wieder im Büro sein.

              Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
              Nichts für ungut, war bei mir auch nur gedacht wenn ich mich in der Garage bewege bzw. meine Kinder vergessen das Tor zu schliessen und das Licht nicht ausschalten!
              Ich kam da auch nur drauf, weil ich gerade vor dem von mir geschildertem Problem stehe und überlege, ob ich es mit der UAP1 lösen kann. Dann hätte ich aber den Timer im BWM und den Timer des Antriebs die beide das gleiche Licht an/aus schalten. Da konventioneller BWM hat dieser auch kein Sperrobjekt. Hast du da bei dir irgendwie umgesetzt?

              Kommentar


                #52
                ähh ich verstehe nicht was du meinst, also mein Motor meldet kein Licht an/aus an die UAP1 sprich ich frage da nichts für den Bus ab, ausser den Tor Status ob offen/geschlossen und in Zukunft auch die Bewegung.

                Das Licht in der Garage betreibe ich über einen normalen Schaltaktor der über Tastsensoren (4-fach) von Gira an/aus geschaltet wird, Hintergrund der 4-fach war das ich nur ein Gerät für Licht, Tor auf/zu und Lüftungsstellung haben wollte.

                Der BWM dient ausschlieslich bei mir dazu bei einer entsprechnden Dunkelheit das Licht automatisch über einen Binäreingang anzuschalten. Der zweite BMW-Ausgang benutze ich grundsätzlich mit der am BWM eingestellten Zeit das Tor zu schliessen, sprich damit schalte ich per Schaltaktor den Kontakt auf der UAP1 Tor schliessen (auch wenn es zu ist, stört aber nicht).

                Zitat von Elo Beitrag anzeigen
                Wozu? Da konventioneller BWM hat dieser auch kein Sperrobjekt. Hast du da bei dir irgendwie umgesetzt?
                Würde im Binäreingang sperrbar sein!


                Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

                Gruß
                Christoph

                Kommentar


                  #53
                  Danke für die vielen tipps. Wenn ich gar keinen strom für die UAP brauche, dann kann ich ja meine Tasterschnittstelle mit dem Umbau-Satz benutzen (sofern es das noch gibt)
                  Einen extra Aktor fürs Garagentor ist mir zu kostenaufwändig. Und ich müsste ihn irgendwo in der Garage verbauen, da ich gar nicht mehr soviel Platz in den Leerohren zur Garage hab.

                  Vielen Dank für die Hilfe! Jetzt bekomm ichs hin. Nur noch mit meinem Chef akbklären :-)

                  Gruß

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
                    ähh ich verstehe nicht was du meinst, also mein Motor meldet kein Licht an/aus an die UAP1 sprich ich frage da nichts für den Bus ab, ausser den Tor Status ob offen/geschlossen und in Zukunft auch die Bewegung.
                    Ich hatte damit gemeint, dass man das Optionsrelais der UAP1 zusammen mit der Halogenbeleuchtung des Motors schalten lassen kann. Diese Beleuchtung ist doch zeitgesteuert.

                    Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
                    Der BWM dient ausschlieslich bei mir dazu bei einer entsprechnden Dunkelheit das Licht automatisch über einen Binäreingang anzuschalten. Der zweite BMW-Ausgang benutze ich grundsätzlich mit der am BWM eingestellten Zeit das Tor zu schliessen, sprich damit schalte ich per Schaltaktor den Kontakt auf der UAP1 Tor schliessen (auch wenn es zu ist, stört aber nicht).

                    Würde im Binäreingang sperrbar sein!

                    Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
                    Ja, ich verstehe es. Du hast es anders umgesetzt als ich es plane. Ich kann bei mir auch nicht das Tor nach einer bestimmten Zeit automatisch schließen lassen, da der Vorplatz frei zugänglich ist. Ich werde mir mal die UAP1 anschaffen und es mit deinem Hinweis auf die Sperrung im Binäreingang testen. Sobald ich Zeit dafür habe...

                    Kommentar


                      #55
                      Ich habe auch Probleme mit der UAP1.
                      Das mußte ich schmerzhaft merken, das der UAP an Antrieben älter Revision D nicht läuft.
                      Auf meinem Typenschild stehen die Buchstaben "DI" am Ende der SN. Ist das nun gut, oder schlecht?

                      Mein Problem ist, dass die Fernbedienung bei angeschlossener UAP nicht funktioniert. Der Antrieb bekommt den Befeht zwar mit (der Dezimalpunkt an der Anzeige leuchtet), aber des Tor fährt nur ca. 5 cm. Wenn die UAP abgeklemmt ist, reagiert der Antrieb einwandfrei auf die Fernsteuerung. Die Ansteuerung mittels Kontakten / EIB an der UAP funktioniert auch einwandfrei.
                      Kennt jemand das Problem?

                      Grüße
                      Olaf

                      Kommentar


                        #56
                        In der beschreibung der uap1 steht dass sie erst ab version E geht. Bis D scheint es nicht richtig zu funktionieren.

                        Gruß volker

                        Edit: hoppala sehe gerade das die frage schon älter ist...

                        Kommentar


                          #57
                          Die Fa. Hörmann hat mir geschrieben, dass es mit der Softwareversion "D", oder höher funktioniert. Wenn mein Gerät eine ältere Version hat, würde ich es kostenlos gegen eine höhere ausgetauscht bekommen. Von einer Version "E" war keine Rede.

                          Grüße
                          Olaf

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo Olaf,
                            können wir bitte unsere Antworten von Hörmann per PN austauschen.

                            Hier nur meine Antwort von Hörmann für alle:
                            Zitat"Die einzige Möglichkeit um die UAP in Funktion zu bringen besteht
                            wirklich nur mit einem Austausch (SW Update nicht möglich).
                            Der Online Handel macht uns die Sache leider nicht einfacher; hier sollte
                            wirklich entweder ein ortsansässiger Händler ins Spiel gebracht werden oder aber den Online Händler selber zu kontaktieren; wenn dieser kulant ist, könnte er ihren alten Antrieb wieder zurück nehmen und gegen den neuen mit SW Version D ,oder höher gegen einen geringen Aufpreis austauschen ; wir vom Werk hier könne da leider nichts tun.
                            "

                            Da mein Händler auf keinen Deal eingehen wollte, hatte ich mir dann einen Ersatzantrieb für 150€ gekauft.
                            Wenn Hörmann nun ein kostenloses Update/Austausch einräumt, bin ich schon verärgert...

                            Gruß Jörg
                            Gruß Jörg

                            Kommentar


                              #59
                              [edit] Hat sich erledigt, sry [edit]

                              Kommentar


                                #60
                                Ich benötige bitte nochmal eine Zusammenfassung für das Hörmann Tor und der UAP1 und habe noch diese Fragen:

                                1.Ich bin grad dabei die Leerverrohrung in meinem Rohbau zu legen!
                                Welche Leitungen benötige ich zu meinem Hörmanntor wenn ich die UAP1 gleich neben meinem Antrieb montiere!?
                                2.Stimmt es das ich jeweils potentialfreie Binäreingänge für Garagentor auf zu und Statusabfrage benötige? Und vielleicht könntet ihr mir die richtigen Binäreingänge nennen.
                                3.Für was benötige ich hier noch einen Schaltaktor?

                                Vielen Dank im Voraus
                                lg Gerry
                                hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X