Du legst gar keine Spannung an die Kontakte der UAP1,
theoretisch könntest du diese auch mit einer "Büroklammer" schliessen, da die UAP den Kontakt abfragt,
lange rede kuzer Sinn suche dir einen kostengünstigen Aktor oder die von dir beschriebene Lösung und es geht prima.
Ich habe das bei mir mit einem ABB AT/S4.16.1 4f-Schaltaktor,16A aus der Bucht und den Zustand per Tasterschnittstelle gelöst.
Als Idee hätte ich noch die Möglichkeit dein Licht und Tor über einen konventionellen 2-kanal BWM (Binäreingang) zu steuern.
Sprich beim betreten (befahren) der Garage geht bei dunkelheit das Licht an und nach voreingestellter Zeit und keiner Bewegung das Licht aus und Tor zu!
Gruß
Christoph
theoretisch könntest du diese auch mit einer "Büroklammer" schliessen, da die UAP den Kontakt abfragt,
lange rede kuzer Sinn suche dir einen kostengünstigen Aktor oder die von dir beschriebene Lösung und es geht prima.
Ich habe das bei mir mit einem ABB AT/S4.16.1 4f-Schaltaktor,16A aus der Bucht und den Zustand per Tasterschnittstelle gelöst.
Als Idee hätte ich noch die Möglichkeit dein Licht und Tor über einen konventionellen 2-kanal BWM (Binäreingang) zu steuern.
Sprich beim betreten (befahren) der Garage geht bei dunkelheit das Licht an und nach voreingestellter Zeit und keiner Bewegung das Licht aus und Tor zu!
Gruß
Christoph
Kommentar