Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lesetelegramm versenden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Lesetelegramm versenden

    Liebe KNX-Experten,
    das Stöbern im Forum hat mir bei meinen KNX-Fragen schon sehr weiter geholfen. Ein Thema verstehe ich aber leider immer noch nicht. Es geht um Lesetelegramme.

    Mir ist klar, was die Bedeutung der Flags ist und insbesondere die Bedeutung des Lese-Flags. Ich habe auch die diversen Diskussionen zu den Fragen gelesen, wie man mit Gruppenadressen im Zusammenhang mit dem Auslesen von Objektstatus-Werten umgeht.

    Ich sehe auf dem Busmonitor auch, wie meine Alarmanlage (Jung EAM 4000) Lesetelegramme an die Tasterschnittstellen an den Fenstern verschickt und diese antworten.

    Mir ist aber leider völlig unklar, wie ich selbst Lesetelegramme abschicke.

    Nehmen wir der Einfachheit halber an, ich möchte über eine Taste auf meinem Control-Panel (Jung Facility Colour Touch) ein Lesetelegramm abschicken, das irgendeinen Objektstatus-Wert eines Aktors ausliest. Wie geht das?

    Analog die Frage, wie würde ich das über einen Taster (z.B. Jung Tastsensor-Modul Universal (Best. Nr. 4091 TSM) machen?

    Über einen fachkundigen Tipp würde ich mich sehr freuen.

    Vielen Dank
    MMuster

    #2
    Hallo MMuster,

    das muss schon im Applikationsprogramm so vorgesehen sein.
    Bis auf ganz wenige Ausnahmen wird das im KNX anders gelöst:
    • entweder ereignisgesteuert (das Gerät sendet nur Zustandsänderungen)
    • oder wenn es um sicherheitsrelevante Daten geht (z.B.Windsensor) zyklisch (der Sender sendet alle X Sekunden, der Empfänger überwacht, dass er mindestens alle Y (<X) Sekunden ein Telegramm bekommt).

    Hast du einen bestimmten Anwendungsfall im Auge, oder fragst du nur aus theoretischem Interesse?

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus,
      vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe folgenden konkreten Anwendungsfall:

      In der Alarmanlage habe ich ein Kommunikationsobjekt "Statische Signalisierung Scharfschaltbereitschaft", das von sich aus ein Telegramm schickt, wenn die Bereitschaft von 0 auf 1 oder von 1 auf 0 geht. Das kann ich dann in der Visualisierungssoftware des Control Panels (Jung Facility Colour Touch) anzeigen.

      Problematisch wird es aber bei Stromausfall. Die Alarmanlage hat natürlich einen Notstromakku, das Control-Panel aber nicht. Das führt dazu, dass ich nach Stromausfall im Control-Panel nur Striche in der Anzeige sehe weil die Kommunikationsobjekte in der Visualisierungssoftware keinen definierten Zustand haben. Das ändert sich erst, wenn die Routine, also z.B. das Scharfschalten der Alarmanlage einmal durchgelaufen ist, da dann die Objekte wieder einen definierten Zustand haben.

      Wenn ich jetzt aber nach Stromausfall nur Striche in der Anzeige sehe, sehe ich insbesondere nicht, ob die Alarmanlage scharfschaltbereit ist oder nicht. Deshalb würde ich gerne einen Knopf in der Visualisierung "Aktualisiere Daten" vorsehen, der das Kommunikationsobjekt in der Alarmanlage dann ausliest.

      Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar,

      Viele Grüße

      MMuster

      Kommentar


        #4
        Hallo MMuster,

        ich kenne das jung Control Panel leider nicht genau, aber normalerweise kann man in einer Visualisierung einstellen, dass diese nach Busspannungswiederkehr automatisch alle oder bestimmte Gruppenadressen nochmal abfragt.

        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #5
          Hallo Klaus,
          danke für den Hinweis. Nach dieser Einstellung suche ich gerade.

          Da kommt jetzt aber auch das grundsätzliche Interesse an KNX ins Spiel und so kam ich auf die Frage danach, ob das nicht auch irgendwie mit Lesetelegrammen zu lösen wäre, da mich diese Frage schon länger interessiert.

          An sich müßte es doch irgendeine Möglichkeit geben, in KNX ein Lesetelegramm auch als einfacher ETS4-Nutzer selbst auszulösen, um den Status eines Objektes abzufragen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die KNX-Entwickler sich die Mühe gemacht haben, die Flags so sauber zu definieren und dann dem Anwender nicht die Möglichkeit geben, diese auch zu nutzen außer über Applikationsprogramme, wie Du angemerkt hast.

          Viele Grüße

          MMuster

          Kommentar


            #6
            Zitat von MMuster Beitrag anzeigen
            An sich müßte es doch irgendeine Möglichkeit geben, in KNX ein Lesetelegramm auch als einfacher ETS4-Nutzer selbst auszulösen, um den Status eines Objektes abzufragen.
            Das geht im Gruppenmonitor.

            Kommentar


              #7
              Hallo Klaus,
              stimmt, im Gruppenmonitor kann ich das machen, aber geht es auch im regulären Betrieb mit Zuordnung zu einem "Schaltknopf" in der Visualisierung?
              Viele Grüße
              MMuster

              Kommentar


                #8
                Falls du den HS meinst: klar geht das!
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  Hallo gaert,
                  ich habe von Jung das Facility Colour Touch Panle IP. Weißt Du, ob es da auch geht?
                  Viele Grüße
                  MMuster

                  Kommentar


                    #10
                    Sorry, damit kenne ich mich nicht aus... Aber es findet sich bestimmt jemand kompetentes
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X