Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Hausanschlüsse mit 1 KNX-Bus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB 2 Hausanschlüsse mit 1 KNX-Bus?

    Hallo zusammen,

    darf man 2 Elektroinstallationen (beide verfügen über einen eigenen Hausanschluss) innerhalb eines einzigen KNX-Bus steuern?

    Hintergrund: Die Nebengebäude liegen auf dem Nachbar-Flurstück und haben einen eigenen Stromanschluss auf der gegenüberliegenden Straßenseite [der auch beibehalten werden muss].
    Im Zuge der Modernisierung sollen nun auch diese Nebengebäude an den Bus (eigene Linie) angeschlossen werden. Ist das überhaupt zulässig oder geht das nur via IP-Router (ABB IPR/S etc.)?

    #2
    Geht mit Linienkoppler und zwei Linien eben...


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

    Kommentar


      #3
      Problem wird wohl die Kabelführung werden, zwischen den Gebäuden, wenn es über die Strasse geht. Evtl. per. WLAN brücken.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Wir haben dies bei einer Seniorenwohnanlage mit 5 Gebäuden/Hausanschlüssen und übergeordneter Hauptlinie realisiert.

        Allerdings sind hier alle Gebäude über Potentialausgleich auf ein Erdpotential gebracht worden.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
          Allerdings sind hier alle Gebäude über Potentialausgleich auf ein Erdpotential gebracht worden.
          Letzteres sollte meiner Meinung nach nicht zwingend erforderlich sein, da alle Aktoren gegenüber dem Bus isoliert sein müssen (SELV).
          Vermutlich kann man sogar mit dem selben Aktor (der potentialfreie Kontakte hat), die Ströme unterschiedlicher Zähler schalten. Sowohl die Bezugspotentiale bezüglich Nullung (für den Fi wichtig) als auch Erdung sollten irrelevant sein. Sonst ist der Baustein vermutlich nicht so, daß ich ihm (auch bei identischem Erd- und Null-Potential) vertrauen würde.

          Liebe Grüße Björn

          Kommentar


            #6
            Linienkoppler sind doch immer galavisch getrennt? Also Linienkoppler rein und fertig!
            Oder verstehe ich da was grundlegend falsch?

            Michael

            Kommentar


              #7
              Sind nicht am Gebäudeeintritt IMMER elektrische Leitungen mit Überspannungsschutz auszustatten? Da kann bestimmt jemand mit besserem Elektrowissen was dazu sagen.

              Kommentar


                #8
                Weder die verschiedenen Gebäudeeinsteisungen, noch der Umstand, daß es mehrere Gebäude sind, ist irgendwie problematisch.

                Wenn sich die Gebäude(grundstücke) nebeneinander befinden auch nicht, nur sollte man an den Überspannungsschutz denken, wenn man an Gebäudehüllen Ein/Austritte hat.

                Umständlich wird es, wenn sich zwischen den Grundstücken eine öffentliche Strasse (oder ein anderes Grundstück) befindet u. es keine Bestandsverkabelung dazwischen gibt.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Beide Flurstücke sind nebeneinander, keine Straße dazwischen.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe in solchen Fällen beide Enden des "Erdkabels mit einem LK versehen, einen als LK, den anderen als LV parametriert. So ist das sensible Stück in der Erde beidseitig potentialentkoppelt und es sollte nichts passieren können.

                    Gruss Micha

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X