Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT SCN-RT6AP.01 und PT1000 schwankt extrem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT SCN-RT6AP.01 und PT1000 schwankt extrem

    Hallo zusammen,

    ich habe obengenannte Kombination für meine Einzelraumsteuerung.
    Die PT1000 sind in einer UP Dose in jedem Raum auf ca. 1.4 Meter Höhe mit dem entsprechenden Sensoreinsatz von Berker und Tragplatte eingebaut.

    Ich hab die Sensoren so konfiguriert, dass sie bei einer Änderung von 0.3 K den aktuellen Temperaturwert auf den Bus senden.

    Mein Problem ist, dass die Werte sehr stark schwanken, teilweise um fast 1 K innerhalb kürzester Zeit.
    Die UP Dose habe ich abgedichtet, das Haus ist ohnehin halbwegs dicht (Blower Door Ergebnis war 0.38).

    Ich hab auch einen Sensor am Heizungsvorlauf hinter der Isolierung montiert, dort tritt die Schwankung komischerweise nicht auf.

    Ich hab die Sensoren testweise mal mit Isolierband eingewickelt, in der Hoffnung, dass sie nicht so aggressiv reagieren...leider auch ohne Erfolg.

    Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen oder einen Tipp, wie man das beheben kann?
    Danke.
    Angehängte Dateien

    #2
    Das sieht nach Störungen auf den Sensorleitungen aus.
    Leitungen zu lang oder zu nahe an 220V Leitungen ?

    Gruß
    hjk

    Kommentar


      #3
      Wie lange sind die Leitungen zwischen Regler u. Fühler?
      MDT gibt hier ein max. von 12m an.

      Welchen Kabeltyp hast Du verwendet?
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        ...

        Ich hab den Raumtemperaturregler im FBH Verteilerschrank eingebaut.

        Angeschlossen habe ich die PT1000 über die schon vorhandenen 5x1.5 NYM Leitungen in jeden Raum.

        Die Länge sollte sich zu allen Räumen mit den 12 Metern ausgehen.
        Ich hab das Phänomen aber auch bei Sensoren, die mit vielleicht 3 Meter Kabellänge dranhängen.
        Ich hatte an den gleichen Leitungen vorher 1 Wire Sensoren, die problemlos funktioniert haben.
        Alle diese Leitungen sind extra verlegt, also kein 230 V in der Nähe.

        Ich hatte testweise auch einen PT1000 direkt am Raumtemperaturregler mit Originalkabeln dranhängen...
        Auch dort gab´s die Schwankungen.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          ich habe ebenfalls den Temperaturregler von MDT - als AP.
          Daran hängen sowohl MDT SCN-PTST3.01 Temperaturfühler als auch ein MDT SCN-PTDE0.01 Temperaturfühler zum Deckeneinbau.

          Ich muss allerdings gestehen, dass ich ein wenig unsicher bin was den Anschluss der Temperaturfühler an den MDT Temperaturregler angeht.
          Muss die zweite Klemme von Fühler 1 bis Fühler 6 miteinander gekoppelt werden?

          Abgesehen davon bekomme ich Werte die auch so ziemlich der Temperatur entsprechen. Jedoch schwanken die Werte auch bei mir - obwohl da kein Luftzug oder ähnliches vorliegt um bis zu 1°C binnen von wenigen Sekunden.

          Kommentar


            #6
            Die PT1000 reagieren extrem zickig wenn da irgendwas in die Fühlerleitung einstrahlt, z.B. parallel liegende Leitungen oder ein NV-Netzteil in der Nähe.

            Kommentar


              #7
              Habt ihr das Problem noch immer bzw. wie habt ihr es gelöst? Was nimmt man am besten zur Verlängerung. Geht das EIB Buskabel?
              Zuletzt geändert von STSC; 15.05.2015, 19:44.

              Kommentar


                #8
                Gelöst hab ich das ganze so, in dem ich die PT1000 gegen UP KNX Temperaturaktoren von Elsner ausgetauscht habe, die direkt am Buskabel hängen.
                Die PT1000 und den scn-rt6ap nutze ich jetzt im Keller fürs Messen von den Heiztemperaturen, jedoch mit der Originalkabellänge.
                Dort funktionieren die auch ohne Probleme.

                Ich vermute mal, dass die Ursache daran lag, dass ich über die 12 Meter Kabellänge gekommen bin oder doch vielleicht irgendwo ein anderes Kabel in der Nähe mit Störeinfluß war, dass dann alle 6 PT1000 zickig werden liess.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  Das sieht nach Störungen auf den Sensorleitungen aus.
                  Leitungen zu lang oder zu nahe an 220V Leitungen ?

                  Gruß
                  hjk
                  Oder zu schwachbrüstiger Anti Aliasing Filter im analog front-end vorm ADC ;-)
                  Zapft ihr Narren der König hat Durst

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen

                    Oder zu schwachbrüstiger Anti Aliasing Filter im analog front-end vorm ADC ;-)

                    ist das ein Insider oder für Össis einfach nicht kompatibel? ;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
                      Oder zu schwachbrüstiger Anti Aliasing Filter im analog front-end vorm ADC ;-)
                      Die aktuelle Version ( seit ca 6 Monate) hat ein digitales 50Hz Filter. Die Geräte sind sehr unempfindlich gegenüber Einstrahlungen geworden. Wir setzen die Geräte selbst in der Produktion mit Leitungen >30m ohne Problem ein.
                      Die älteren Geräte hatten analoge Technik und waren bei Einstrahlungen deutlich empfindlicher.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gdfde Beitrag anzeigen
                        ist das ein Insider oder für Össis einfach nicht kompatibel? ;-)
                        nönö. Abtasttheorem gilt auch für Össis.
                        Zapft ihr Narren der König hat Durst

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen

                          Die aktuelle Version ( seit ca 6 Monate) hat ein digitales 50Hz Filter. Die Geräte sind sehr unempfindlich gegenüber Einstrahlungen geworden. Wir setzen die Geräte selbst in der Produktion mit Leitungen >30m ohne Problem ein.
                          Die älteren Geräte hatten analoge Technik und waren bei Einstrahlungen deutlich empfindlicher.
                          Hab mich nur über die Kabelaussage gewundert. Wenn nur Frequenzen im Einstelligen Hz Bereich interessieren, dann filtert man den Rest einfach raus. Aber das passiert ja nu. Oversampling und digital filtern geht halt einfacher-> so hätte ich es auch gemacht.
                          Auf den Anti Aliasing Filter kann man trotzdem nicht verzichten. Das geht nur wenn die Störung bekannt ist und das Abtasttheorem nicht verletzt wird. Das bezweifle ich jedoch das das immer bekannt ist.
                          Zapft ihr Narren der König hat Durst

                          Kommentar


                            #14
                            Also ich habe auch extreme Schwankungen bei den Messergebnissen.
                            Erst dachte ich, dass es an der Feuchtigkeit liegt (Estrichsensoren). Nun ist der Estrich jedoch trocken. Die Leitungen sind in einem Schutzschlauch geführt und am Ende befindet sich eine Kupferhülse. Der Übergang ist mit Schrumpfschlauch realisiert.

                            Die Leitungslänge beträgt etwa 7m. Leitung ist ungeschirmt. Sensoren sind nicht von MDT.
                            Bei etwa gleicher Leitungslänge und geschirmter (
                            JY(ST)Y 2x2x0,6) Leitung mit MDT-Sensoren treten keine Probleme auf.
                            Bei ≈3m Leitungslängen treten auch mit ungeschirmter Leitung und den Fremdsensoren keine Abweichungen auf.

                            Was passiert, wenn ich die MDT-Sensoren an der ungeschirmten Leitung verwende, muss ich mal testen. Vll ist es ja auch die Zuleitung bei der Länge...

                            Andererseits sind sowieso keine Störfaktoren in der Nähe der Leitung... Keine Netzteile, nix

                            Kommentar


                              #15
                              Du läufst bestimmt immer mit elektrostatisch aufgeladenenen Socken darüber

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X