Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschluss LED's eKey Unterputzgehäuse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anschluss LED's eKey Unterputzgehäuse

    Hallo miteinander,

    Ich suche für 3 Unterputzgehäuse von ekey eine Möglichkeit die LED's (grün,gelb,rot) per GA zu steuern. Der Spannungsbereich der LED's liegt lt. ekey bei 12-14V DV bei einem Durchlassstrom von 10-20 mA.
    Zuerst dachte ich an eine Universalschnittstelle um die Status-LED Funktion zu verwenden, aber diese hat wohl nur 5V und ca. 0,8 mA. Evtl. funktioniert auch ein Bausatz mit Konstantstrom-Versorgung für LED's an dem jeweils 3 Stück in Reihe geschaltet werden und über einen Aktorkanal gesteuert werden -> Nachteil lange Leitungswege durch Hin- und Rückleitung.
    Wie habt ihr so etwas gelöst?

    Gruß Uwe

    #2
    Eine direkte Problemlösung hab ich nicht, aber: Du meinst die LED die an dem Fingerscanner mit dran ist? Wieso willst du die per KNX ansteuern?

    Kommentar


      #3
      Ich meinte nicht die LED's des Integra Fingerscanners, sondern die 3 LED's die im Unterputzgehäuse mit der Artikel-Nr. 100687 verbaut sind, um den Zustand der Alarmanlage visuell (scharf/unscharf/Alarm ausgelöst) darzustellen.

      Kommentar


        #4
        Ach so. Hmm, ja. Wieso nimmst du nicht einfach einen normalen Schaltaktor in der zentralen Verteilung, gepaart mit einem 12V Netzteil für die Hutschiene...

        12V dann per 5x1,5 oder so in das UP-Gehäuse führen. Dort dann die Vorwiderstände dran und das ganze dann an die LEDs... Kannst aber auch ne 4-adrige Klingelleitung nehmen. Da ist der Querschnitt zwar deutlich kleiner, aber: Das "bisschen" Verlust auf der Leitung kannst du durch die Vorwiderstände entsprechend "anpassen".

        Kommentar


          #5
          Danke tuxedo, werde ich wohl so machen. Ich dachte ich löse das ganze über die Busleitung, da diese ehe parallel liegt. Werde aber bei 2 FP um ein weiteres Kabel nicht herumkommen.

          Viele Grüße Uwe

          Kommentar


            #6
            was ist denn mit ner einfachen Tasterschnittstelle und statt der integrierten LEDs (die ja auch eine GA haben) schließt du die aus dem Ekey an ... wenn die Led mal ein paar mA zu wenig bekommt schadet ihr das auch nicht, ich würds einfach mal testen ... nimmste beispielsweise einen mdt 4 fach taster auseinander ...

            Kommentar


              #7
              Hi Wanni, danke für den Tip. So hatte ich es eigentlich auch vor, aber die verbauten LED's sind 12V-Teile mit integrierten Widerständen die für den direkten Anschluß an 12V DC gedacht sind (lt. ekey Service), ich müsste diese dann in Low-current-LED austauschen. Ich habe jetzt die Terminierung der FP geändert (keine Rückleitung der eKey-Linie), sodass ich bei 2 FP nun 2 Aderpaare frei habe. Bei einem liegen ehe mehrere Adern, dies spart mir dann doch 3 Taster- oder Universalschnittstellen und kostet nur 3 Aktorkanäle.

              Grüße Uwe

              Kommentar

              Lädt...
              X