Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EEBus, SHM & Co - 2014?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] EEBus, SHM & Co - 2014?

    Hallo zusammen,

    leider gibts noch wenig Infos zum EEBus.
    Bin jetzt bald auf der Suche nach Haushaltsgeräten, mein erster Gedanke war Miele mit miele@home in Kombination mit dem SMA Sunny Home Manager (SHM).
    Aber in div. Foren hab ich die Infos gefunden, dass Miele die "jetzige" Schnittstelle still und heimlich abgekündigt hat und auch auf den neuen EEBus setzten will.
    Hat hier jemand schon bessere Infos z. B. ob es 2014 die ersten Geräte gibt? Vermutlich erst nach der IFA?
    Oder werden Geräte schon ausgeliefert mit der EEBus Schnittstelle, aber diese erst durch ein späteres Softwareupdate aktiviert?
    Beim SHM vermute ich, wird es sicher ein Softwareupdate geben?
    Was sich natürlich auch noch anbietet, wie bekomme ich die Daten (Verbrauch, Status, etc.) auf den KNX-Bus z. b. in die Visu vom Gira Home Server?

    Viele Grüße

    #2
    Hi,

    alles sehr gute Fragen, die sicher einige interessieren - gerade zu SMA mit dem SHM. Es gibt aber Hoffnung, da es eine Kooperation von gira und sma gibt (im Link ganz unten):

    Stromzähler für das Energiemanagement | Sunny. Der SMA Corporate Blog

    Geduld lohnt hier sicher - auch wenn ich selber dazu sehr ungeduldig bin... Ich baue darauf, dass gira mit SMA eine geschmeidige Lösung bauen - immerhin grasen Sie vermutlich in einer ähnlichen (tendenziell eher höherpreisigen) Kunden-/Zielgruppe. Da will man Qualität und zahlt auch gerne dafür (bzw. hat es bereits).

    Viele Grüße,
    Carsten

    Kommentar


      #3
      Das Freut mich! Fände es schön, wenn alles Zentral wäre, also zumindest für den kleinen und regelmäßigen Blick. Für Details und Konfiguration kann mann ja dann ins Portal gehen.

      Schade finde ich, dass sich die Hersteller noch sehr bedeckt halten.

      Kommentar


        #4
        Ich hole das aus mal der Vesenkung, da es vielleicht für einige mit Miele@Home oder Siemens Home Connect Geräten oder Sunny Home Manager interessant sein könnte... Anscheinend gibt es zumindest einen Prototypen für EEBUS-KNX-Gateway: http://www.jung.de/3185/presse/presse-eebus/

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen!
          Auch ich krame diesen Beitrag mal wieder raus.
          Gibt es mittlerweile ein Gateway für KNX und EEBus? Mir bluten schon die Augen vom ganzen Lesen und da ich derzeit überlege für welche Home Mnager Lösung ich mich jetzt entscheide um meine PV Anlage etwas intelligenter einzubinden, wäre es natürlich echt interessant, ob EEBus nun auch mit KNX kann. Aktuell tendiere ich zum SHM 2.0
          Schöne Grüße
          Björn

          Kommentar


            #6
            Ich kenne keins (was nichts bedeutet), hast du schon einmal bei IP-Symcon oder OpenHAB geschaut?

            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Björn: Welche PV Anlage hast du?
              Ich spiele mit dem Gedanken ein E3/DC Hauskraftwerk anzuschaffen.
              Die bieten ein eigenständiges KNX Gateway an und lassen sich auch per Modbus TCP auslesen.

              Gruß
              -Marcus
              --Marcus

              Kommentar


                #8
                Hallo Marcus,
                hast du mittlerweile auch ein E3/DC, wenn ja hätte ich Interresse welche Wege du dort nutzt, da ich gerade versuche meine HomeConnect Spülmaschine darüber zu starten, allerdings noch keinen Kommunikationsweg gefunden habe, ausser dem hin und her switchen von Apps!

                Gruß Christoph

                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  ja E3/DC ist am Start Top!
                  Allerings noch keine Zeit einer Integration.
                  Ich denke, dass ich es mit Modbus TCP probiere. Für Control4 gibt es einen Treiber und Anbindung an HomeConnect ginge mit IFTTT.
                  Hoffentlich schaffe ich es die nächsten 2-3 Monate, da meine Waschmaschine und Trockner mittlerweile auch HomeConnect können.
                  Gruß
                  -Marcus
                  --Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Gibt es hier derweil Langzeiterfahrungen? Ich plane eine KNX-Anlage sowie eine PV-Anlage. Da alle Haushaltsgeräte neu angeschafft werden müssen, suche ich aktuell eine gute Gesamtlösung. Der Sunny Home Manager erscheint mir doch recht teuer für einen Datenlogger mit Wetterprädiktion. Das würde ich mir doch selbst zutrauen, nebst KNX <=> RS485-Anbindung (oder Modbus, oder EEBus, oder ...).

                    Was ist denn 2022 ein gutes Gesamtkonzept? Welche Protokolle und welche Hersteller sind zu empfehlen, um ein möglichst sinniges Gesamtkonzept aus KNX, PV und Haushaltsgeräten zu erhalten?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X