Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sprachsteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sprachsteuerung

    Hallo Zusammen,

    ich habe vor in den einzelnen Zimmern alles für Sprachsteuerung vorzubereiten. Sprich ein Mikrofon in die Decke einlassen und Kabel in den Verteiler ziehen. Jetzt die Frage an euch. Welches Mikro?. Welches Kabel? gerschirmte 2 adrige Leitung dürfte für den Frequenzbereich meiner Meinung nach gut ausreichen?

    Vielen Dank
    Markus

    #2
    Hi Markus,

    die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Als Kabel habe ich mir dieses symmetrischen Kabel hier rausgesucht (http://www.highlite.nl/index.php/hig...trument_cables). Hat mir mein Bruder (Veranstaltungstechnik) empfohlen. Beim Mikro habe ich bisher noch nicht weitergesucht.

    Ich bin dann auch noch an folgenden Stellen kleben geblieben:

    - wie lege ich alle Räume auf einen Mirkoeingang (am Rechner) - wahrscheinlich über ein Mischpult?!
    - wie schließe ich aber dann bestimmte Räume von der Erkennung aus?
    - wie signalisiere ich dem Haus, dass jetzt ein Befehl kommt? Am Handy drücke ich dazu eine Taste am Headset, dann kommt "pling", dann spreche ich meinen Befehl ... wenn ich aber im Haus eine Taste drücken müßte um meinen Befehl loszuwerden, könnte ich natürlich auch direkt die Funktion aufrufen, die ich habe wollte.
    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

    Kommentar


      #3
      Eine Hilfestellung hier zu geben ist schier unmöglich.

      Grund:

      Es fehlen wie so oft präzise Angaben.
      • Definition des Vorhabens (was will ich - hören und sprechen oder nur hören)
      • Zweck, Ziel meines Vorhabens (Raumüberwachung, Sprachsteuerung von Geräten oder nur Optimierung einer internen Hauskommunikation
      • Welche Anforderung stelle ich an EIB
      • Lage der Räume (Sternverkabelung)
      • Längste Entfernung
      • Knoten wo
      • welches Mikrofons (Name) möchte ich mich bedienen
      • setze ich Lautsprecher mit ein
      • etc.etc
      So wie sich der Ansatz anhört geht er für mich in Richtung ELA Anlage und bevor die "Bastelei" insbesondere die Wahl der Kabel, die Dämmung etc, los geht rate ich einen geeigneten Fachmann hinzuzuziehen.

      Eine Machbarkeitsanalyse mit klarer Definition des Auftrages schafft dann auch die nötige Transparenz im Geldbeutel. Meiner Meinung nach dürfte für diese Umsetzung incl. Verstärker und Signalaufbereitung ein höherer 4 stelliger Betrag anstehen.

      Kommentar


        #4
        mal der Phantasie freien lauf lassen ...

        na ja trotz "unpräsziser" Informationen, sollten man die Sache doch trotzdem mal durchspinnen dürfen, oder ;-) ?!
        Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

        Kommentar


          #5
          Hallo Thomas,

          Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
          - wie lege ich alle Räume auf einen Mirkoeingang (am Rechner) - wahrscheinlich über ein Mischpult?!
          - wie schließe ich aber dann bestimmte Räume von der Erkennung aus?
          Ich habe mir mal das "mediale Haus" angesehen (http://www.das-mediale-haus.de/index.php).
          Hr. Krug (Initiator, Eigentümer und Bewohner) hat dort u.a. Telefon-Freisprechen im ganzen Haus über Mikros in der Decke.
          Ist aber doch mit etwas Aufwand verbunden, den man vordergründig erst mal nicht sieht (Echounterdrückung, Lautstärke-Anpassungen, Hintergrundgeräusch-Filterung, usw.).

          Er hat sich damals für mich (nur privat neugierig - kein Planer / Integrator / etc.) wirklich viel Zeit genommen und meine Neugierde sehr geduldig befriedigt.

          Wenn Du Dich mal an ihn wendest, könnte Dir vielleicht geholfen werden.

          Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
          - wie signalisiere ich dem Haus, dass jetzt ein Befehl kommt?
          Ich hatte rudimentär mal mit einer Sprachsteuerung in der Medizintechnik zu tun. Hier wurde eine Spracherkennungs-Chip eingesetzt, der ca. 120 gesprochene Wörter (=Befehle) onChip speichern konnte.
          Zum Aktivieren der Spracherkennung musste man ein Schlüsselwort (war damals "Modul") sprechen, danach dann die eigentlichen Befehle.
          Funktionierte über ein Headset.

          Also z.B.: "Modul Deckenlicht ein".

          Interessant dabei: Durch den begrenzten Wortschatz (und einer geschickten Auswahl der Befehle, so dass es keine sehr ähnlichen Befehle gibt) ist das System in der Lage, ohne Sprachtraining auch von bisher unbekannten Personen problemlos und einwandfrei bedient zu werden.


          Ciao

          Olaf
          Ciao
          Olaf
          Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
          Jeder meint, genug davon zu haben.

          Kommentar


            #6
            Zitat von dundee Beitrag anzeigen
            Interessant dabei: Durch den begrenzten Wortschatz (und einer geschickten Auswahl der Befehle, so dass es keine sehr ähnlichen Befehle gibt) ist das System in der Lage, ohne Sprachtraining auch von bisher unbekannten Personen problemlos und einwandfrei bedient zu werden.

            Olaf
            wenn man dann mal nicht die 120 Wörter oder deren Kombinationen vergisst....

            Ich halte von Sprachsteuerungen, mal von den ganzen physikalischen Problemen abgesehen, schlichtweg gar nix....

            LG

            Kommentar


              #7
              @MarkusM

              Ich habe im Zusammenhang mit Sprachsteuerung auch schon viel gesehen was wirklich keinen Sinnmacht und selbst wenn es 95% klappt, nerven die 5% sicher extrem...

              Ob das nun Vista, TomTom, Via Voice, etc. heisst, usw. selbst bei einem Prozent Fehler ginge es mir schon mal ziemlich auf den Senkel. Mal ganz davon abgesehen, dass sowas bei mehr als einem EIN-PERSONEN-HAUSHALT schnell zu Verstimmungen sorgen könnte.

              Versuch doch schon alleine mal so eine simple Sache wie z.B. einen Finger-Print-Leser idiotensicher zu machen. Da tippen die Leute mit dem Finger drauf und wundern sich, dass die Tür nicht aufgeht...anderes Thema...

              Wenn es mal soweit ist, dass man von einer netten Frauenstimme als Computer empfangen wird und man sich in einem Art Gespräch mit der Computerstimme ein paar Dinge schalten kann und sich dabei nicht wie ein Depp vorkommen muss, werde ich mich mit der Thematik noch einmal befassen.

              Wenn man es unter dem Aspekt "technisch möglich" als sportliche Herausforderung sieht, sicher ganz nett

              Bin zwar recht neu hier im Forum - jedoch nicht in der EDV - und die Gadgets machen doch erst das Leben schön, bzw. ohne die Dinger, die man nicht braucht, wären hier im Forum bestimmt mind. 50% weniger Beitrage

              Viel Erfolg

              GUS

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                wenn man dann mal nicht die 120 Wörter oder deren Kombinationen vergisst....
                Hmmm, naja...
                Also das ganze hätte ja schon ein System:
                Wo - Was - Wie

                Also z.B. "Wohnzimmer - Wandleuchte - An"
                Es kommt sicher keiner auf die Idee "Schlafzimmer - Jalousie - dimmen 40%".
                Ich denke, das könnte man sich schon merken.

                Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                Ich halte von Sprachsteuerungen, mal von den ganzen physikalischen Problemen abgesehen, schlichtweg gar nix....
                Also alles, was ich bisher auf dem PC, Navi, Handy etc. probiert habe, hat mich auch maßlos enttäuscht.
                Das aus der Medizintechnik lief mit einem Headset - und das hat mich echt begeistert!

                Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
                Ich habe im Zusammenhang mit Sprachsteuerung auch schon viel gesehen was wirklich keinen Sinnmacht und selbst wenn es 95% klappt, nerven die 5% sicher extrem...
                Da gabs dann auch keine 5% Fehlerquote - das Teil hat einfach funktioniert und das gemacht, was man ihm gesagt hat, und zwar zu 100%!
                Und es war nicht meine Stimme, mit der die Befehle programmiert waren!

                Wenn so eine Spracherkennung nicht immer alle Befehle erkennt, die man ihm sagt, oder auch wenn ich erst Stimmen in einem aufwändigen Prozess anlernen muss, dann ist das nicht alltagstauglich - da geb ich Euch völlig recht.


                Ciao

                Olaf
                Ciao
                Olaf
                Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                Jeder meint, genug davon zu haben.

                Kommentar


                  #9
                  Der psychologische Effekt bei so etwas ist zudem nicht zu unterschätzen, da jeder denkt, das alle Gespräche komplett aufgenommen werden.

                  Schweigen im Walde, wenn Du mal Besuch hast und zum Kühlschrank geht, um neues Bier zu holen...

                  CU GUS

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X