Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch Jäger Powernet Störung/Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Busch Jäger Powernet Störung/Problem

    Ich brauche dringend Fachwissen von euch.

    Ich habe seit 3 Tagen folgendes Problem:
    Ich habe eine Anlage mit Busch Jaeger Powernet Bus seit 11 Jahren in meinem kleinen Einfamielienhaus.
    Ich nutze es für Beleuchtung incl. Dimmer, Jalousie und Heizungssteuerung.

    Vor 3 Tagen hatte ich dann einen Sicherungsfall durch den defekt meiner Dunstabzugshaube. Bis die Sicherung angesprochen hat muss der defekt mächtig ins Netz eingespielt haben.
    Ich habe beobachtet wie die Beleuchtung An/Aus ging und die Anzeige meines Herdes An/Aus.

    Seitdem drehe ich ich hier durch das einige Funktionen vom Powernet nicht mehr funktionieren.

    Also ran an die Software und versucht neu zu Programmieren.(USB)

    Jetzt kommen die Ungereimtheiten. Ich habe einige programmiert bekommen andere wurden nicht gefunden. Am nächsten Tag waren es aber nicht mehr die gleichen sonder dann liesen sich die einen dann die anderen Programmieren. Ich hatte auch schon den Fall wo alle Aktoren zu Programmieren waren. Trotdem waren nicht alle Funktionen funktionstüchtig. Vor allem die Dimmer. Aber auch andere wie die Beleuchtung. Minuten oder Stunden später funktionieren Sie dann dann wieder nicht.

    Die Dimmer gingen aber nie.

    Ich bin selber E-Techniker und kann auch Hardwaretechisch eingriffe vornehmen. Also immer her mit den Vorschlägen.


    Ich werde wahnsinnig. Wer kann helfen.

    #2
    Busch Jäger Powernet Störung/Problem

    Das hört sich arg nach einer Sternpunktverschiebung an. Das heisst den N in UV, Zählerschrank, HAK prüfen. Und zwar dringend. Plombierte Bereiche nicht ohne Rücksprache mit dem EVU öffnen. Und wenn Du kein konzessionierter Fachmann bist, ohnehin nicht.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Newton0815 Beitrag anzeigen
      Das hört sich arg nach einer Sternpunktverschiebung an. Das heisst den N in UV, Zählerschrank, HAK prüfen. Und zwar dringend. Plombierte Bereiche nicht ohne Rücksprache mit dem EVU öffnen. Und wenn Du kein konzessionierter Fachmann bist, ohnehin nicht.
      Kann der Busch/Jaeger Phasenkoppler sowas verursachen ?

      Hab mal am HauptFI gemessen: alle 3 Phasen gegen Phase 400V, alle 3 Phasen gegen Null 230 V

      Dann sollte es doch keine Verschiebung sein oder ?

      Wie kommt sowas denn? (Durch wie in meinem Fall eine defekte Steurplateine ?) Hammer.

      Kommentar


        #4
        Busch Jäger Powernet Störung/Problem

        Siehe Link:

        http://et-tutorials.de/8590/sternpunktverschiebung/

        Kommt meistens unverschuldet durch lose Klemmstellen am Haupt N. Also hoher Übergangswiderstand, somi entsprechender Spannungsfall und damit Verlustleistung, welche wiederum wärme erzeugt, was einen noch höheren Widerstand zurfolge hat,...

        Kommentar


          #5
          Nulleiter ist jetzt komplett überprüft. Es gibt keine Fehler.

          Was ich noch zusätzlich erwähen wollte:
          Als der Kurzschluss an der Dunstabzugshaube auftrat ist mehreres gestorben, wie Aquarienbeleuchtung, diverse Netzteile für Handy, Ipad und Co.

          Desweiteren ist mir aufgefallen das manche Aktionen die ich auslöse sehr Zeitverzögert ausgeführt werden. Dann wieder schnell.

          Als ob irgendwas komplett den Bus Blockiert.

          Hilfe Bitte.....

          Kommentar


            #6
            Busch Jäger Powernet Störung/Problem

            Deiner Beschreibung nach tippe ich immer noch auf SPV. Wenn die Dunsthaube einen Defekt hat, dann wird der vielleicht höhere Strome zur Folge haben, diese lösen dann aber über kurz oder lang ( also thermisch oder magnetisch) den LS aus. Das wirkt sich aber nicht auf andere Geräte aus.

            Sobald der Sternpunkt Deiner Anlage vom Neutralleiter getrennt ist, verteilen sich die Spannungen an den Geräten gemäß der Widerstände in den Strängen. Ich führe das hier nicht weiter aus weil es zu umfangreich ist. Somit hast Du an den Betriebsmitteln teilweise Spannungen grösser 230V. Damit himmelst Du das Bauteil. Dadurch ändert sich der Widerstand und die Spannungsverhältnisse, usw.

            Deine Beschreibung passt auf SPV. Oder aber Deine Anlage hat eine Überspannung von außen erfahren. Unwettter?

            Kommentar

            Lädt...
            X