Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX RF Wie ist der Stand der Dinge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX RF Wie ist der Stand der Dinge

    Hallo zusammen,

    es vermehren sich die Fragen bzgl. KNX RF. Mit der ETS 5 soll ja der verabschiedete Standard zu KNX RF sich auch in der ETS offiziell wiederfinden.
    Soweit so gut. Nur wie sieht es mi Geräten aus, die diesen Standard unterstützen.

    MDT?
    Hager?
    Gateway von Weinzierl?

    Hat jemand evtl. Kontakt zu den Firmen und kann dazu etwas sagen.

    Ich setze momentan alternativ Enocean ein. Nur die Kanäle werden langsam weniger..
    Würde jetzt auch gerne Rauchmelder und weitere Präsenzmelder einsetzen.
    Hier stellt sich die Frage, ob der Medienkoppler 131A von Hager schon den neuen Standard unterstützt und ich auch MDT RF Taster damit betreiben könnte, oder ob die Rauchmelder von Hager z.B. mit dem KNX RF Gateway von Weinzierl funktionieren etc. etc.

    Danke und Gruß
    Ralf

    #2
    die Frage solltest Du am besten nach der L&B stellen... KNX RF System Mode erfordert wohl die ETS5 und die ist nicht mal offiziell angekündigt bisher.

    Bestehende Komponenten (ausser den MDT) dürften wohl NICHT kompatibel sein...

    Gruss,
    Michael

    Kommentar


      #3
      Ab der ETS5 wird das neue KNX RF Protokoll im System-Mode unterstützt.
      Die ETS5 und die neuen KNX RF Geräte mit System-Mode werden auf der L&B in 2 Wochen vorgestellt.
      Alle KNX RF Geräte, die zur Zeit auf dem Markt sind, laufen im Easy-Mode, sind also nicht kompatibel zur ETS5 bzw. zu dem neuen Protokoll. Einzigste Ausnahme sind die MDT KNX RF+ Geräte, welche bereits im System-Mode arbeiten.
      Die Zukunft liegt klar in dem neuen Protokoll. Damit lassen sich die neuen Geräte wie normale TP Geräte parametrieren. Also einheitliche Oberfläche, mehr Funktionen, Fernwartung usw.

      Gruß
      hjk

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Ab der ETS5 wird das neue KNX RF Protokoll im System-Mode unterstützt.
        Die ETS5 und die neuen KNX RF Geräte mit System-Mode werden auf der L&B in 2 Wochen vorgestellt.
        Alle KNX RF Geräte, die zur Zeit auf dem Markt sind, laufen im Easy-Mode, sind also nicht kompatibel zur ETS5 bzw. zu dem neuen Protokoll. Einzigste Ausnahme sind die MDT KNX RF+ Geräte, welche bereits im System-Mode arbeiten.
        Die Zukunft liegt klar in dem neuen Protokoll. Damit lassen sich die neuen Geräte wie normale TP Geräte parametrieren. Also einheitliche Oberfläche, mehr Funktionen, Fernwartung usw.

        Gruß
        hjk
        Sehr interessant... Darf man fragen, aus welcher Quelle das stammt?
        Viele Grüße,
        Fabian

        Kommentar


          #5
          Fahu: Schau dir mal das Profil von hjk an.

          Kommentar


            #6
            Entschuldigung! Da hätte ich ja früher drauf kommen können... Aber jetzt wird mir einiges klarer...
            Viele Grüße,
            Fabian

            Kommentar


              #7
              Es wird einige namenhafte Hersteller geben, die neue KNX RF-Produkte anbieten.
              Einfach mal auf der Messe Inspirationen mitnehmen.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich möchte das Thema wieder etwas nach oben holen und fragen, wie denn KNX-RF jetzt nach der L&B Stand der Dinge ist?

                Interessiert mich sehr, habe auch schon etwas bei MDT gestöbert und überflogen und hätte da noch so ein paar Fragen:

                Für die Programmierung über ETS brauche ich ja den Linienkoppler, um KNX-RF Geräte von MDT programmieren zu können. Ist das richtig?
                Brauche ich den Linienkoppler grundsätzlich, um KNX-RF einzusetzen?

                (Die Fragen richtigen sich womöglich eher speziell auf die MDT-Produkte, bei denen mich es interessiert diese einzusetzen...)

                Wie ist die Kompatibilität inzwischen bei bestehenden KNX-Funk-Systemen?(Bspw. Hager zu MDT - eher nicht kompatibel, denke ich, oder?)

                Lohnt es sich schon jetzt die Geräte einzusetzen und mit der ETS4 zu programmieren oder lieber auf die ETS5 warten? Werden die ETS4-Geräte weiterhin zu den ETS5-Geräten kompatibel sein?

                Fragen über Fragen... ;-)

                Ich danke euch schonmal für eure Antworten!
                Viele Grüße,
                Fabian

                Kommentar

                Lädt...
                X