Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Roto Dachflächenfenster mit MCU-06 von BMS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Roto Dachflächenfenster mit MCU-06 von BMS

    Hallo!
    Wer hat hier Erfahrung mit oa. Kombination?
    Der Roto Experte hat mir das Rototronic Designo R6 empfohlen. Das wird über potentialfreie Kontakte mit dem KNX Bus verbunden.
    Die Aktorik besitzt das Fenster selbst. Funktioniert über Strommessung.
    Das kann doch der MCU-06 auch.
    Kann ich mir nicht die Elektronic von Roto sparen und den Kettenantrieb und den Beschattungsmotor dirket über die BMS steuern?
    Hätte ich da nicht weniger Systeme (=weniger komplex)?
    lg markus

    #2
    Zitat von msteindl Beitrag anzeigen
    Kann ich mir nicht die Elektronic von Roto sparen und den Kettenantrieb und den Beschattungsmotor dirket über die BMS steuern?
    Wieso Kettenantrieb,bei mir sitzt in der Roto Panzer ein ganz normaler Achsenmotor? Gibt es da etwas Neues?

    Roto verkauft gerne mit der Rolladenoption für Dachflächenfenster (DFF) deren Funksystem oder deren Elektroniksystem. Die haben auch den ganz normalen Rolladenmotor, den man einen ganz normalen Rolladenaktor, der dann die Intelligenz beisteuert, anschließen kann. Haben wir an 2 DFF's, funktioniert ausgezeichnet mit allen Funktionen des Aktors.

    Grüße, Ralf

    Kommentar


      #3
      Der Kettenantrieb ist für das öffnen des Fensters. Sollte mE aber wie Rolladenmotor angesteuert werden?!
      LG
      M

      Kommentar


        #4
        Hab auch das R6 DFF von Roto, zweimal. Jeweils mit E-Öffner und Rolladen.

        Wüsste jetzt aber nicht wie du dir die Elektronik sparen kannst?! Ohne vorher recherchiert zu haben vermute ich dass du das Fenster in Einzelteilen kaufen müsstest. Im Katalog hab ich jedenfalls keine Option "nur mit Motoren, ohne Elektronik" gefunden.

        Bei mir werden MDT Jalousie/Rolladen Aktoren zum Einsatz kommen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
          Im Katalog hab ich jedenfalls keine Option "nur mit Motoren, ohne Elektronik" gefunden.
          Bei uns musste der Dachdecker bei Roto nachfragen, da gab es dann plötzlich eine Bestellnummer für etwas "Ganzes", keine Kiste mit Einzelteilen. :-)

          Kommentar


            #6
            Also in dem Katalog den ich hatte gab es nur "ganze Lösungen"...

            Kommentar


              #7
              Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
              Also in dem Katalog den ich hatte gab es nur "ganze Lösungen"...
              Ja, der Punkt ist, das bei Roto im Katalog nicht alle "ganzen Lösungen" zu finden sind, es gibt noch "ungern verkaufte", die es nur auf (hartneckige) Anfrage gibt ...

              Kommentar


                #8
                Aha. Weiß jetzt aber noch immer nicht auf welche ungeliebte Lösung du hinaus willst?

                Reicht es nicht die Standard-Elektrische-Variante zu nehmen? Einfach pot.freien Kontakt mit Jalousie/Rolladen-Aktor schließen und gut ist...


                Was hat die "ungeliebte" Lösung die man erst erfragen muss denn für Vorteile?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                  Reicht es nicht die Standard-Elektrische-Variante zu nehmen?
                  Wenn die im Katalog ist, reicht diese natürlich. Bei uns war sie Stand vor zwei Jahren nicht drinn, aber auf Nachfrage zu haben. Es waren zu der Zeit nur Bundles mit Bedienelektronik oder Funksystemen im Katalog zu finden.
                  Da dies Firmenpolitik von Roto zu sein schein, ist eine Nachfrage, wenn man etwas nicht direkt findet, bei Roto nicht verkehrt.
                  Ein weiteres Beispiel: so haben wir auch z.B. das Fenster mit einem Standard-Öffnungskontakt geordert und nicht einen mit Honeywell-Logik, ging dann auch ...

                  Mehr wollte ich nicht sagen.

                  Kommentar


                    #10
                    Hmm, okay. Meine sind Standard aus dem Katalog. Was an "Bedienelektronik" mitgeliefert wurde verdient den Namen nicht: Unterputz-Taster die die Kontakte für auf/zu etc. schließen. Die bleiben jetzt halt links liegen.

                    Fensterkontakte... Gut, da gabs in Katalog nix dazu. Hab ich aber auch nicht gebraucht. Da die Fenster sowieso ausschließlich elektrisch zu öffnen sind (weil so hoch oben angebacht), kennt allein der Aktor den aktuellen Öffnungszustand. Dafür brauch ich dann keinen extra Kontakt mehr.

                    Kommentar


                      #11
                      Was hat die "ungeliebte" Lösung die man erst erfragen muss denn für Vorteile?[/QUOTE]

                      Man bekommt z. B. eine Statusrückmeldung über den Öffnungszustand des Fensters. Da kommt bei der potentialfreien Ansteuerung nichts rüber...

                      Auch kann man dann je nach Aktor bestimmte Positionen anfahren, was ich mit meinem ABB-Aktor noch nicht hinbekommen habe.

                      Gruß
                      Jan

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von JaLu Beitrag anzeigen
                        Man bekommt z. B. eine Statusrückmeldung über den Öffnungszustand des Fensters. Da kommt bei der potentialfreien Ansteuerung nichts rüber...
                        Braucht man das wenn das Fenster sowieso elektrisch geöffnet und geschlossen wird? Der Aktor weiß doch in welche Richtung er das Fenster bewegt hat.

                        Auch kann man dann je nach Aktor bestimmte Positionen anfahren, was ich mit meinem ABB-Aktor noch nicht hinbekommen habe.
                        Das muss ich mal noch ausprobieren. Weiß aber noch nicht ob ich das brauchen werde. Vermutlich nicht. Mal schauen wie das bei mir klappt. Anschluss des Aktors an das Fenster steht noch aus.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                          Braucht man das wenn das Fenster sowieso elektrisch geöffnet und geschlossen wird? Der Aktor weiß doch in welche Richtung er das Fenster bewegt hat.
                          Wenn man das Haus verläßt, ist es schon ganz hilfreich, wenn man das weiß... Es gibt halt keine Rückmeldung vom Fenster selbst.

                          Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                          Das muss ich mal noch ausprobieren. Weiß aber noch nicht ob ich das brauchen werde. Vermutlich nicht. Mal schauen wie das bei mir klappt. Anschluss des Aktors an das Fenster steht noch aus.
                          Bei starkem Wind möchte man manchmal das Fenster nur halb zum Lüften öffen, nur mal so als Beispiel.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von JaLu Beitrag anzeigen
                            Wenn man das Haus verläßt, ist es schon ganz hilfreich, wenn man das weiß... Es gibt halt keine Rückmeldung vom Fenster selbst.
                            Unter der Prämisse dass das Fenster ausschließlich elektrisch bewegt wird: Wozu der Kontakt? Der Aktor weiß doch immer ob Fenster auf oder zu?!

                            Bei starkem Wind möchte man manchmal das Fenster nur halb zum Lüften öffen, nur mal so als Beispiel.
                            Ah, okay. Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Wobei ich über die KWL lüfte. Aber vllt. im Sommer in den späten Abendstunden Lüften zum abkühlen...

                            Na dann bin ich mal gespannt wie sich das bei mir verhält und ob ich ggf. die "Elektronik" umgehen kann. Soweit ich das gesehen habe ist die Verkabelung im DFF soweit frei zugänglich.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                              Na dann bin ich mal gespannt wie sich das bei mir verhält und ob ich ggf. die "Elektronik" umgehen kann. Soweit ich das gesehen habe ist die Verkabelung im DFF soweit frei zugänglich.
                              Wenn Du das schaffst, wäre ich auch interessiert. Mich nervt die ungenaue Ansteuerung über die potentialfreien Kontakte. Hätte ich gewußt, dass es das Fenster auch ohne Roto-Elektronik gibt...

                              Gruß
                              Jan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X