Hallo zusammen,
ich suche eine Möglichkeit, eine Produktionshalle die auf LED-Hallenstrahler und LED-Röhren umgerüstet wird, Tages- und Präsensabhängig zu steuern.
Vorerst geht es um zwei kleinere Hallenbereiche, eine mit noch 110x 58W T8 Röhren, die andere mit 22x 460Watt Hallenstrahler.
Als beste und einfachste Lösung erscheint mit eine DALI Steuerung, allerdings bin ich zurzeit etwas überfragt, wie man LED-Röhren und Hallenstrahler mit DALI ansteuern kann, die besitzen ja kein Vorschaltgerät. Würde es genügen dimmfähige Produkte zu nehmen? Bzw. Bei DALI, Produkte mit einer 1-10V Dimm Möglichkeit? Oder benötige ich für jede Lampe ein zusätzliches Bauteil?
Habe in der Steruerungstechnik bisher kaum praktische Erfahrungen gesammelt, außer in der Meisterschule mit KNX, bin aber auch nicht auf dem Kopf gefallen und habe da in der Regel ein gutes Verständnis. Doch bisher habe ich immer nur von EVGs gelesen, die DALI fähig sind. Inzwischen habe ich den Eindruck, dass DALI hauptsächlich für Leuchtstofflampen mit EVG ausgelegt ist. Und keine ideale Lösung für größere LED-Projekte ist.
Wäre für dieses Vorhaben eine KNX Lösung einfacher zu realisieren? Oder gar eine ganz anderen Technik interessanter?
Würde mich auf ein paar Ideen und Meinungen Eurerseits sehr freuen J
Grüße
Kai
ich suche eine Möglichkeit, eine Produktionshalle die auf LED-Hallenstrahler und LED-Röhren umgerüstet wird, Tages- und Präsensabhängig zu steuern.
Vorerst geht es um zwei kleinere Hallenbereiche, eine mit noch 110x 58W T8 Röhren, die andere mit 22x 460Watt Hallenstrahler.
Als beste und einfachste Lösung erscheint mit eine DALI Steuerung, allerdings bin ich zurzeit etwas überfragt, wie man LED-Röhren und Hallenstrahler mit DALI ansteuern kann, die besitzen ja kein Vorschaltgerät. Würde es genügen dimmfähige Produkte zu nehmen? Bzw. Bei DALI, Produkte mit einer 1-10V Dimm Möglichkeit? Oder benötige ich für jede Lampe ein zusätzliches Bauteil?
Habe in der Steruerungstechnik bisher kaum praktische Erfahrungen gesammelt, außer in der Meisterschule mit KNX, bin aber auch nicht auf dem Kopf gefallen und habe da in der Regel ein gutes Verständnis. Doch bisher habe ich immer nur von EVGs gelesen, die DALI fähig sind. Inzwischen habe ich den Eindruck, dass DALI hauptsächlich für Leuchtstofflampen mit EVG ausgelegt ist. Und keine ideale Lösung für größere LED-Projekte ist.
Wäre für dieses Vorhaben eine KNX Lösung einfacher zu realisieren? Oder gar eine ganz anderen Technik interessanter?
Würde mich auf ein paar Ideen und Meinungen Eurerseits sehr freuen J
Grüße
Kai
Kommentar