Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI für LED-Hallenbeleuchtung geeignet?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI für LED-Hallenbeleuchtung geeignet?

    Hallo zusammen,

    ich suche eine Möglichkeit, eine Produktionshalle die auf LED-Hallenstrahler und LED-Röhren umgerüstet wird, Tages- und Präsensabhängig zu steuern.

    Vorerst geht es um zwei kleinere Hallenbereiche, eine mit noch 110x 58W T8 Röhren, die andere mit 22x 460Watt Hallenstrahler.

    Als beste und einfachste Lösung erscheint mit eine DALI Steuerung, allerdings bin ich zurzeit etwas überfragt, wie man LED-Röhren und Hallenstrahler mit DALI ansteuern kann, die besitzen ja kein Vorschaltgerät. Würde es genügen dimmfähige Produkte zu nehmen? Bzw. Bei DALI, Produkte mit einer 1-10V Dimm Möglichkeit? Oder benötige ich für jede Lampe ein zusätzliches Bauteil?

    Habe in der Steruerungstechnik bisher kaum praktische Erfahrungen gesammelt, außer in der Meisterschule mit KNX, bin aber auch nicht auf dem Kopf gefallen und habe da in der Regel ein gutes Verständnis. Doch bisher habe ich immer nur von EVGs gelesen, die DALI fähig sind. Inzwischen habe ich den Eindruck, dass DALI hauptsächlich für Leuchtstofflampen mit EVG ausgelegt ist. Und keine ideale Lösung für größere LED-Projekte ist.

    Wäre für dieses Vorhaben eine KNX Lösung einfacher zu realisieren? Oder gar eine ganz anderen Technik interessanter?

    Würde mich auf ein paar Ideen und Meinungen Eurerseits sehr freuen J

    Grüße
    Kai

    #2
    mal ein kleines Update zum aktuellen Stand:

    Infos zu der Halle mit den Hallenstrahlern:
    Maße: B:20m L:35m H:10,5m (Leuchten auf 9m)
    aktuell sind in 3 Reihen jeweils 7 Hallenstrahler verbaut +eine zusätzlich am Ende.

    Von der DALI Steuerung bin ich leider wieder abgekommen,da ich keine passende Präsensmelder finden konnte die in 10m Höhe verbaut werden können.

    Inzwischen bin ich auf KNX umgestiegen:
    Folgendes habe ich mir herrausgesucht:
    -1x KNX-Spannungsversorgung
    -2-4x Theben Präsensmelder (thePrema P360 KNX UP WH) mit 10m Montagehöhe und 20x20m Erfassungsbereich
    -1x Theben Aktor für 1-10V (SMG 2 S KNX)

    wenn Software und Verkabelung dazukommt, müsste doch dann alles soweit vollständig sein oder?

    Als LED-Treiber haben die neuen Lampen den Meanwell HGB-160
    (http://www.meanwell.com/search/HBG-160/HBG-160-spec.pdf)

    habe mir das alles etwas einfacher vorgestellt , aber so ist das wohl wenn man es das erste mal macht...

    Meint ihr denn, dass ich soweit alles zusammen
    und eine gute Wahl getroffen habe?

    Bin mir in der Hinsicht noch ziemlich unsicher.

    grüße
    Kai

    Kommentar


      #3
      Dir ist aber schon klar, dass sich KNX u. DALI gut ergänzen?
      EVG, Treiber, Steuergerät,... hängt vom Leuchtmittel ab, was man braucht u. wie es sich dann schimpft - Hauptsache es DALI-fähig u. wenn es nur ein DALI-Aktor ist.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Guten morgen,

        ja, das beide Systeme gut zusammenarbeiten ist mir klar (zumindest soweit klar, wie es einem anfänger klar sein kann ),
        aber in diesem Fall wäre es günstiger nur KNX einzusetzen.

        vorrausgesetzt man kann mit dem 2Kanal Theben Aktor alle 21 Leuchten steuern.
        Sonst bräuchte ich ein KNX/DALI Gateway + den neuen Meanwell DAP-06 (DALI konverter)

        edit: seh grade, laut anfänger Tipps fehlt noch eine KNX-USB-Schnittstelle...

        Kommentar


          #5
          Einen Taster als zusätzliche lokale Bedienung gibt es nicht?

          Kommentar


            #6
            Hallo gloitom,

            stimmt, ein Taster muss natürlich noch mit rein...den hatte ich in meiner Liste ganz vergessen
            bin leider noch nicht dazu gekommen mich in der Richtung umzusehen. deswegen ist mir das entfallen.

            - 1x KNX-Spannungsversorgung
            - 2-4x Theben Präsensmelder (thePrema P360 KNX UP WH)
            - 1x Theben Aktor für 1-10V (SMG 2 S KNX)
            - KNX - USB - Schnittstelle
            - Taster zum Handschalten
            +grünes-Kabel und Software

            aber sonst, denke ich, passt es soweit

            grüße

            Kommentar


              #7
              DALI für LED-Hallenbeleuchtung geeignet?

              Beachte aber, das pro 0-10V Aktor nur eine gewisse Anzahl an Leuchten angeschlossen werden kann imho ca 10 Stück.

              Kommentar


                #8
                Hallo Kai,

                neugierige Frage meinerseits: Machst Du die Planung eher theoretisch (könnte auch eine Praxisarbeit sein...) oder willst Du sie auch alleine umsetzen? Dann dann wäre mir das ganze deutlich zu heiß... für Material, Installation und Folgekosten (Stromverbrauch) geht da doch ganz schön viel Geld drauf. Wäre sicher sinnvoll dafür einen Fachplaner einzusetzen, der so was schon mal gemacht hat und die Kostenschätzung vorher zuverlässig aufstellen kann.

                Just my 2 Cents...

                Dirk
                Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Hallo vento,

                  danke, das ist momentan noch mein Problem, der Techniker von Theben meinte, es darf max. ein Strom von 100mA beim Aktor anliegen.

                  Doch wo ist ersichtlich wieviel Strom der Meanwell Treiber in die 0-10V Leitung abgibt?
                  Habe jetzt Meanwell einmal angeschrieben, in der Hoffnung, dass die mir das sagen können.

                  @ Dirk, ja das soll alles Praxistauglich sein und auch so von mir/uns entstehen.
                  klar eine absolut perfekte Lösung wird man wahrscheinlich nicht beim 1. mal entwickeln, aber ich versuche der so nah wie möglich zu kommen.

                  Wie meinst du das mit den Folgekosten? Stromverbrauch vom Steuerungssystem? oder von der kompletten Beleuchtung her?
                  Beleuchtungsmäßig wird man auf jedenfall enorm sparen , momentan kommen in der Halle 10kW nur für Licht zusammen. Trotz großer Dachfenster und viel Tageslichteinfall brennt da über 12Std am Tag das Licht.

                  Über einen Fachplaner habe ich auch schon nachgedacht, nur mir ist dafür einfach der Aufwand zu hoch, für 21 Leuchten und eine mini-KNX-Steuerung (die man ja gut zuhause schonmal einstellen kann) einen Fachplaner zu holen, puh ich weiß nicht.

                  Da unterstütze ich viel lieber das Forum, wenns klappt

                  grüße
                  kai

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X