Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromzähler über M-Bus auslesen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stromzähler über M-Bus auslesen?

    Hi all,

    habe einen Echelon-Zähler (83332–3IAAD) mit IR Schnittstelle nach IEC-62056-21, die leider passwortgeschützt ist und leider rückt das eWerk dieses auch auf Nachfrage nicht raus. Weiß jemand, ob das erlaubt ist?

    Alternativ bieten Sie mir die Abfrage über M-Bus an - hat das schon mal jemand gemacht oder Erfahrungen damit?

    Herzlichen Dank & lb. Gr.

    Thomas

    #2
    Hallo,

    wir haben zwar noch keine Stromzähler mit M-Bus ausgelesen, aber kürzlich Elster Gaszähler angebunden.

    Dei haben wir auf das hier zurückgegriffen. Das hier könnte für dich auch interessant sein. Es ging nicht direkt um Anbindung, sondern einfach nur ums auslesen, speichern und vergleichen. Die Anbindung an eine GLT haben wir uns damit offen gehalten.

    Bei M-Bus ist aber auf einiges zu achten; ich habe das zum ersten mal gemacht und gleich in die Falle getappt, dass zwei Bauteile versch. Baudraten hatten... Aber die verlinkte Firma hat mir einen perfekten Support geleistet.

    Gruß,
    Fabian
    Viele Grüße,
    Fabian

    Kommentar


      #3
      Hi fahu - herzlichen Dank - ich schaue mir das mal an. Weiß jemand, ob das überhaupt statthaft ist - immerhin werde ich ja gewzungen, diesen Zähler zu mieten und zu bezahlen...

      Alternativ würde noch impulse gehen - S0 - kennt das jemand eine fertige Lösung?

      LgT

      Kommentar


        #4
        Normale Impulse kann eigentlich fast jeder potentialfreie Binäreingang zählen.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Hallo 2ndsky,

          danke für den Hinweis, das hab ich noch nicht gewußt. MDT hat mehrere im Angebot, weißt Du welche ich für S0 nehmen muß? (potentialfrei/24V/230V)

          Wie macht Ihr das dann mit dem Zählen? Laßt Ihr die Eingänge zählen und damit dann nur die vollen KW/h oder jeden Impuls für eine bessere zeitliche Auflösung?

          Herzlichen Dank & lb. Gr.
          Thomas

          Kommentar


            #6
            Zitat von ttrepper Beitrag anzeigen
            MDT hat mehrere im Angebot, weißt Du welche ich für S0 nehmen muß? (potentialfrei/24V/230V)
            siehe oben:

            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
            Normale Impulse kann eigentlich fast jeder potentialfreie Binäreingang zählen.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Hi all, habe bei meinen Recherchen ein anderes Gerät gefunden, das scheinbar auch den M-Bus auslesen kann Arcus-EDS: M-BUS - hat das schonmal jemand verwendet?

              Thomas

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                das Gerät scheint ja wirklich perfekt zu sein. Soetwas habe ich mal gesucht und nun gefunden! Danke!

                Beim Überfliegen sah ich dass das Gerät bis zu drei M-Bus-Geräte aufnehmen kann. Beachte dabei bitte folgendes:

                Jedes M-Bus-Gerät hat eine bestimmte Last. Ich kenne die Spezifikation nicht genau, aber es gibt Geräte, bspw. Elster-Gaszähler, die verbrauchen pro Gerät drei M-Bus-Lasten, das würde bedeuten, es kann an diesem Gateway nur ein Gaszähler angeschlossen werden, weil bei zwei Geräten, die Last schon zu hoch wäre.

                Da ist sehr zu empfehlen, den Hersteller des Gateways zu kontaktieren und nachzufragen, sollte es nicht schon irgendwo stehen. Genauso auch zu wissen, wieviele Lasten deine Geräte haben, also mit welcher Last der M-Bus von deinen Geräten (jedes Gerät) belastet wird.

                Gruß,
                Fabian
                Viele Grüße,
                Fabian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von fahu Beitrag anzeigen
                  das Gerät scheint ja wirklich perfekt zu sein.
                  Der MERTEN MEG6503-0201 kann das wohl auch.
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Michael,

                    danke, aber das ist doch ein Modbus-Gateway und hier geht es um M-Bus...
                    Viele Grüße,
                    Fabian

                    Kommentar


                      #11
                      hallo

                      da ich den selben zähler vom evu bekommen habe greife ich dieses thema mal wieder auf...

                      welche lösung wurde hier in diesem fall nun verwendet?

                      was würde ich genau benötigen wenn ich mich mit meinem EVU einigen könnte dass ich über die ir-schnittstelle auslesen dürfte?

                      würde gerne den verbrauch auslesen und später auch mal - wenn dann mal ne pv-anlage kommt - auch den ertrag...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von franzbertbua Beitrag anzeigen
                        was würde ich genau benötigen wenn ich mich mit meinem EVU einigen könnte dass ich über die ir-schnittstelle auslesen dürfte?
                        Möchtest Du auch noch - fiktiv - diskutieren was Du mit dem Geld machen könntest wenn Du am Samstag im Lotto gewinnst?

                        Solange nicht klar ist ob man an die Daten über IR kommt und welche Daten da überhaupt anliegen macht es wohl wenig Sinn, da tiefer drüber zu diskutieren?

                        Kommentar


                          #13
                          sorry aber da der zähler hier schon genannt wurde und der themen-ersteller schon erwähnte dass er es versucht hat dürfte er also wissen was benötigt wird...
                          und da ich dies vorhabe (denke dass beim ortseigenen EVU die auslesung falls sie überhaupt passwortgeschützt ist kein problem sein sollte) bzw im notfall auf den m-bus umsteige würde ich gerne preisliche informationen zum benötigten material haben...

                          wenn zb das m-bus-system günstiger wäre und ich selbige informationen bekomme bräuchte ich auch nicht um den zugang über ir anfragen...

                          Kommentar


                            #14
                            Hi all,

                            ich habe es bis jetzt noch nicht verwirklichen können da ich lange lange (wirklich sehr sehr lange) mit dem EVU diskutiert habe und die ums verrecken das Passwort einfach nicht rausrücken. Ich denke ich werde also eigene Zähler kaufen (ähnlich diesem hier:http://www.eltako.com/fileadmin/down...nblatt_eva.pdf) Hab noch nicht ausgesucht. Eine gute Übersicht findet sich hier: volkszaehler.org - wiki - Liste S0 Hutschienen Zähler

                            Auslesen werde ich dann vermutlich mit Arcus-Eds, denn die können auch Hoch/Niedertarif.

                            Leider irgendwie unbefriedigend aber zumindest bin ich dann für immer unabhängig vom EVU, denn die können dann einbauen was sie wollen...)

                            Vielleicht hat noch jemand eine bessere Idee?

                            lgT

                            Kommentar


                              #15
                              Ist doch ganz einfach: Beauftragt einen Messstellenbetreiber der Euch da einen schönen Zähler mit echtem KNX-Interface hinbaut, der schickt dann auch noch den tollen EVU-Zähler ans EVU zurück, die können sich den dann in die Latrine hängen ...

                              Anders lernen diese Ganoven das nicht.

                              Thread mit alternativem Messstellenbetreiber finde ich gerade nicht, der Kollege BadSmiley hier im Forum kann da aber bestimmt weiterhelfen, der hat die Prozedur gerade hinter sich.

                              Edit: Wenn man die Forensuche richtig fragt kriegt man auch richtige Antworten: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...fehlung-2.html

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X