Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Archive/Download - REM.DAT auswerten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Archive/Download - REM.DAT auswerten

    Hallo zusammen,

    folgendes Problem beschaftigt mich schon lange: gibt es eine Möglichkeit die Archive (Archive + Meldearchive) direkt auszulesen (im Excel vertraglichen Format) oder kommt man da anderweitig z.B. über den Remanentspeicher dran ?

    Es sieht wie folgt aus (ich versuch mich kurz zu fassen):
    die Homeserver bei den Kunden hangen so gut wie nie am DSL oder direkt am ISDN. Aus technischen Gründen (da noch Lüftungsanlagen und S7-300 Steuerungen vorhandenen sind) stelle ich die Verbindung über einen LANcom Router her. Soll heißen: ich wahle per ISDN die Telefonnummer des Routers und bin per DFÜ virtuell in dem Netzwerk des Kunden. Damit befindet sich mein PC quasi direkt im Netzwerk beim Kunden und ich kann per IP-Adresse auf alle Komponenten zugreifen, die da drin hangen, u.a. den Homeserver.

    Jetzt möchte an die Archive ran, um sie zu analysieren (Istwertaufzeichnung). D.h. ich brauche sie im Excel Format (CSV oder sonst was).

    Da der Homeserver nicht am Internet hangt, fallt FTP oder eMail flach.

    Bisher lade ich mir den Remanentspeicher per Experte herunter und spiele diesen auf meinen Test-HS im Büro. Von dort schicke ich die Archive per eMail an meine eMail. Ziemlich damlicher Weg...zugegeben.


    Meine Frage: fallt jemanden eine schlauere Lösung ein ?? Vielleicht kann ich auf meinem PC einen Apache-Server laufen lassen und wenn ich im Netzwerk des HS eingewahlt bin, den FTP-Versand oder eMail Versand nutzen ?? Oder gibt es ein Tool oder eine Möglichkeit die REM.DAT zu öffnen bzw. zu verwerten ? Ein .TAR .ZIP oder so scheint es nicht zu sein.

    Danke im Voraus für eure Antworten!

    MfG
    schmiddi998

    #2
    Moin schmiddi,

    ich würde eine gebrauchte (oder auch neue Fritzbox) mit ins Netz nehmen.
    Einen USB Stick an den USB-Anschluss. Der kann intern und extern als FTP Server angesprochen werden.

    Hier kann der HS drauf zugreifen und alles ablegen.

    Wenn du dich dann einwählst, kannst du einfach die gewünschten Datein vom Stick runterladen.

    Gruß
    Hiele
    Gruß Hiele
    ______________________________________________
    EIB Stuff:
    Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

    Kommentar


      #3
      Zu Deinem ersten Ansatz, das ginge natürlich.
      Ich konstruieren mal: HS erkennt dass dein PC online ist und schickt dadurch getriggert (Binärauslöser/GLE) die Daten per eMail oder FTP via Deinem PC.
      Was Du dort brauchst ist aber eher kein Apache.
      Für FTP IMHO zu kompliziert (ausser Du kennst Dich bereits damit aus) und eMail (SMTP) kann er garnicht.
      Das ist aber beides z.B. in XP Pro drin; sind mit Sicherheit nicht die Sahnehäubchen im FTP/SMTP-Serverbereich aber für diesen Zweck ausreichend.

      Anderer Ansatz, vom PC oder zentral getriggert: Du legst für die Archive HTTP-Abrufe als CSV an und holst diese vom HS mit einer Batch, z.B. wget oder manuell mit Deinem PC ab.

      Der Ansatz von Hiele hat den Vorteil, dass der HS lokal auch mit einem Mini-Stick autark sehr viel Jahre speichern kann, falls mal nicht abgeholt/getriggert wird oder sonstwas schiefläuft/vergessen wird.

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Oh man, natürlich!! Ich wusste auf einen von euch ist Verlass!!
        Der HTTP-Abruf....den hab ich glatt vergessen !!

        Im Prinzip kann ich damit alles machen und wie du schon sagst, kann ich mir einfach eine Batch oder VBS basteln, die dann alle Archive holt.
        Das mit dem Stick wäre für Langzeitabzeichnungen natürlich auch super. Behalte ich auf jeden Fall im Hinterkopf und wenn ich es wieder vergesse, bemühe ich die Suche oder frage anschließend.

        Danke !!

        Kommentar

        Lädt...
        X