Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB DALI Gateway - Fehler in ETS4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB DALI Gateway - Fehler in ETS4

    Hallo,

    ich brauche mal Hilfe, komme da leider nicht weiter!
    Ich habe das ABB DALI Gateway DG/S1.1

    Beim parametrieren stürzt die ETS4 ständig ab!

    In der ABB Hilfe steht dazu:


    Mit dem Microsoft Update auf NET Framework 4.5 kann es passieren dass in
    der ETS4 (Produktsprache Deutsch) das Parameterfenster einfriert, die ETS4
    abstützt und neu gestartet werden muss.
    Neues Applikationsprogramm Dimmen Slave Lichtszenen Dynamik 1f/1.1c in
    ETS4 laden und Gateway einfügen. Mit dem ersten Aufruf des
    Parameterfensters werden die Daten upgedatet. Danach laufen auch alle
    anderen ABB DALI Gateways mit NET Framework 4.5 in dieser ETS4.
    Geändert wurde: Entsprechendes loc-file für Konvertierung wurde getauscht.
    Keine Änderungen in der Gateway-Funktion.


    ich habe aber die Software (Plugin) Dimmen Slave Lichtszenen Dynamik 1f/1.1c
    in der ETS4 installiert!!!

    Hat Jemand sonst noch das Problem, bzw einen Lösungsvorschlag?

    Danke und viele Grüße,
    Thomas

    #2
    Bei der ETS3 bleiben hilft Dir jetzt nicht weiter...
    Aber damit gehts immer noch problemlos.
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      #3
      Hallo zusammen,
      Ich vermeide prinzipiell, die Gateways von ABB einzusetzen. Bei mir aufgetretene Probleme:

      ABB DG/S 1.1: bis zu 15 Sekunden Wartezeit, bis die Rückmeldungen kommen, keine separate GA für die Rückmeldungen. Träge Reaktion der Leuchten.

      ABB DG/S 1.16.1: Probleme gehabt bei gleichzeitig eintreffenden Telegrammen (Trennwand Logik), bei Stromausfall von Steuersicherung und Leuchten bzw. bei deren Wiederkehr werden die Dali Adressen z.T neu vergeben. Manche Geräte bleiben ohne Grund hängen, dann bedarf es einer Ab- und Einschaltung der Steuersicherung.

      Die Antwort der Hotline: liegt am Dali und nicht am Gateway.

      Eure Meinung hierzu?

      Gruss

      Kommentar


        #4
        Betreibe sehr viele GW's v. ABB (aber auch andere) - bislang alle problemlos.
        Jedoch ist es wichtig, das passende zur Anforderung zu wählen.

        Problematische Vorschaltgeräte mit beschriebenen Verhalten scheint es bei LED-Treiber u. Exoten häufiger zu geben, als bei den bekannten Größen.

        Man muß sich klarmachen, das bei DALI sich 2 Geräte fehlerfrei "unterhalten" müssen, da kann natürlich das GW "schuld sein", jedoch auch die EVGs.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Moin zusammen,

          ich habe das gleiche Problem.
          Habe sehr viele ABB Gateways DG/S 1.16.1. Seit Net Framework 4.5.1
          massive Probleme beim programmieren der Geräte. Ständige Abstürze der ETS 4.

          Weder der KNX Support noch der ABB Support haben vernünftige Lösungen parat.
          Ich suche händeringend nach einer Lösung.

          Frank

          Kommentar


            #6
            Zitat von dgerandi Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen,
            Ich vermeide prinzipiell, die Gateways von ABB einzusetzen. Bei mir aufgetretene Probleme:

            ABB DG/S 1.1: bis zu 15 Sekunden Wartezeit, bis die Rückmeldungen kommen, keine separate GA für die Rückmeldungen. Träge Reaktion der Leuchten.
            DALI aufzeichnen. Wenn es Träge ist, liegt meist das Problem am Bus.

            Zitat von dgerandi Beitrag anzeigen
            ABB DG/S 1.16.1: Probleme gehabt bei gleichzeitig eintreffenden Telegrammen (Trennwand Logik), bei Stromausfall von Steuersicherung und Leuchten bzw. bei deren Wiederkehr werden die Dali Adressen z.T neu vergeben. Manche Geräte bleiben ohne Grund hängen, dann bedarf es einer Ab- und Einschaltung der Steuersicherung.

            Die Antwort der Hotline: liegt am Dali und nicht am Gateway.
            Welche Firmware hat den das DALI Gateway? Siehst Du im DALI Tool von ABB.

            Die Neuvergabe der Adressen, kann in den Parametern eingestellt werden, dass dies nur noch manuell erfolgen soll.

            Kommentar


              #7
              Das DG/S 1.1 ist nichts anderes wie ein 64 Kanaldimmer. Mann muss Dali verstehen. Dali ist ein gruppenbasiertes System. Hier wird änlich wie im KNX eine Gruppenadresse gesendet, auf welche die zugeordneten Daliteilnehmer reagieren. " ähnlich KNX Szene "
              Beim DG/S 1.1 werden die einzelnen Daliteilnehmer seriell nach einander angesteuert. Deshal kann es zu optischen Verzögerungen kommen, wenn man viele Teilnehmer paralell ansteuert. Dafür gibt es das DG/S 1.16.1.
              Mann sollte immer das Daligateway für den Anwendungsfall vorher auswählen.

              Es besteht auf jedenfall die Möglichkeit, von jedem Teilnehmer eine Rückmeldung mit seperater GA im 1 bit oder 8 bit Format anzufordern. in den Parametern muss man den Status aktivieren. Dieser wird dann durch das Setzen des Ü Flags aktiviert. Bedenke, dass immer die erste sendende GA als Status zurück gesendet wird. Diese Statusadresse sollte nicht auf andere Objekte im DG/S 1.1 verknüpft werden, da sonst Schleifen entstehen können.
              Warum kommen die Statusmeldungen 8 Bit verzögert?
              Das DG/S 1.1 fragt immer den aktuellen Status der einzelnen Dali EVG's in der Daliwelt ab. Es handelt sich hier um ein Master / Slave System d.h. der Master fragt die Slaves in einem gewissen Zyclus immer ab.
              Bedenke, das die Dalikurve nicht vergleichbar mit unseren digitalen Dimmwerten ist

              Kommentar


                #8
                Absturz mit der ETS 4 und Framework 4.5

                Zitat von frankthegreat Beitrag anzeigen
                Moin zusammen,

                ich habe das gleiche Problem.
                Habe sehr viele ABB Gateways DG/S 1.16.1. Seit Net Framework 4.5.1
                massive Probleme beim programmieren der Geräte. Ständige Abstürze der ETS 4.

                Weder der KNX Support noch der ABB Support haben vernünftige Lösungen parat.
                Ich suche händeringend nach einer Lösung.

                Frank

                Hier muss man nur eine Datei tauschen. Diese Datei kaqnn ich zu schicken
                Stelle mal die ETS auf Englisch um, dann sollte es funktionieren
                Gruß Arno

                Kommentar


                  #9
                  Daliadressen werden vertauscht

                  Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                  DALI aufzeichnen. Wenn es Träge ist, liegt meist das Problem am Bus.


                  Welche Firmware hat den das DALI Gateway? Siehst Du im DALI Tool von ABB.

                  Die Neuvergabe der Adressen, kann in den Parametern eingestellt werden, dass dies nur noch manuell erfolgen soll.
                  Eine Adressierung der Daliteilnehmer macht das Daligateway nicht aus Eigenmotivation. Das Gateway " Master " fragt immer vorher die Daliwelt, " wer hat keine gültige Dalikurzadresse" . Erst wenn sich ein Teilnehmer darauf meldet, wird der Adressierungsprozess gestartet.
                  Deshalb sollte man wirklich überlegen, ob man nach einer Inbetriebnahme die automatische Adressierung nicht deaktiviert. Das erspart viel Ärger.

                  Gruß
                  Arno

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Arno Reinmuth Beitrag anzeigen
                    Hier muss man nur eine Datei tauschen. Diese Datei kaqnn ich zu schicken
                    Stelle mal die ETS auf Englisch um, dann sollte es funktionieren
                    Gruß Arno
                    Das klingt ja zu schön, um wahr zu sein.

                    Kannst du mir die Datei als PN schicken oder vl. sogar hier bereitstellen?
                    Vielleicht haben ja noch andere das gleiche Problem. Und welche Datei wäre das dann?

                    OK auf englisch umstellen habe ich noch nicht probiert. Kann ja aber nicht die Lösung sein?

                    Grüße
                    Frank

                    Kommentar


                      #11
                      Update:

                      Hab jetzt mal die ETS auf englisch umgestellt und 2 Gateways programmiert.

                      Ging vorerst ohne Probleme.

                      Arno?

                      Wäre dir wirklich dankbar für die Datei.

                      Grüße
                      Frank

                      Kommentar


                        #12
                        Probier die Datei im Anhang...
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Hmm, ich hab Win7, 32bit.

                          Was genau soll man mit der Info.txt machen?

                          Kommentar


                            #14
                            Lade das Archiv nochmal. Dort ist eine Datei die wohin kopiert werden muss. Die INFO.TXT gibt an an welchen Ort.

                            Ob das mit 32Bit auch geht, kann ich Dir nicht sagen. Ggf. testen und die "alte" Datei sichern.

                            Kommentar


                              #15
                              Sorry Axel, ich krieg immer nur die Info.txt angezeigt. Keine weitere Datel.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X