Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Linksys

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welcher Linksys

    Hallo,

    leider hat sich jetzt mein Router (D-LInk 624+) verabschiedet - d. h., er kann zwar noch switchen, aber Wireless geht nix mehr. Da mir gute Router mit draft n noch zu teuer sind, dachte ich mir, ich schaffe mir für die nachsten 2-3 Jahre so einen Linksys an und kann dann auch den eibd darauf laufen lassen ...

    Jetzt habe ich gesehen, gibt es ziemlich viele verschiedene Versionen. Gerne würde ich mir den Linksys WRT54GS, holen (wegen der höheren Geschwindigkeit), aber kann ich auf dem auch eibd laufen lassen - oder ist ein anderes Gerat zu bevorzugen?

    Viele Grüße und vielen Dank für Eure Hinweise,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    #2
    würde mal hier die Frage stellen:
    www.netzwerkrouter.de
    oder
    www.ip-forum.de

    Da kann Dir sicher geholfen werden.

    Auch wenn es Deine Frage nicht beantwortet besitzen alle Router derzeit noch ihre unausgereiften Besonderheiten.
    Meine Wahl wäre die Fritzbox.

    Kommentar


      #3
      Zitat von redstar Beitrag anzeigen
      würde mal hier die Frage stellen:
      www.netzwerkrouter.de
      oder
      www.ip-forum.de
      ...
      Meine Wahl wäre die Fritzbox.
      Danke, normalerweise wäre die Fritzbox auch von meiner Seite eine gute Wahl (ohne den Telefonkram ist die auch nicht sooo viel teurer und mit AVM habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht).

      Die Frage bezog sich aber primär auf Router und eibd - darum hier im Forum. Bei den anderen Seiten habe ich unter "eibd" nichts gefunden.

      Der Plan ist halt, irgendwann ein ausgereifteres Gerät für schmales Geld als Access-Point hinzuhängen und mit dem WRT54 mal ein wenig Misterhouse oder so zu betreiben.

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Hi,

        habe auch einen WRT von Linksys, ich kann aber nicht genau sagen, welcher genau (Bin gerade nicht @home). Irgendwas mit WRT54GL meine ich. Ist aber schon zwei Jahre alt das Gerat. Ich weiss, dass es ein wenig schwierig war den richtigen zu finden, denn primar ist es wichtig auf den Router ein "Kamikaze" oder ein "Whiterussian" zum laufen zu bekommen.

        Erst danach kannst Du mit eibd, linknx, knxweb und co. loslegen.

        Hier findest Du eine Übersicht über die Linksys http://wiki.openwrt.org/Hardware/Linksys . Vielleicht ware es für Dich dann auch hilfreich, Dich durch die Seite http://openwrt.org/ zu lesen.

        Lass uns teilhaben, für welches Gerat Du Dich aus welchem Grund entschieden hast. Ich möchte mir namlich demnachst noch einen Router zulegen und auf "Halde" legen, falls der eine mal nicht mehr so möchte, bzw. wie bei Deinem alten Router einfach den den Geist aufgibt.

        Viel Erfolg.

        MfG

        Daniel
        Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

        Kommentar


          #5
          oder Asus WL500gP

          Du brauchst in der Tat nur einen Router, auf dem Openwrt (whiterussian oder kamikaze) läuft UND der noch genügend Speicher hat, um evtl. zusätzliche Software zu installieren. Bei mir am Start: WRT54GL und ein Asus WL500gP (P für Premium).

          Auf beiden läuft whiterussian und eibd, die serielle Schnittstelle hängt allerdings am WRT54GL, da zuerst gekauft.

          SG,
          Bernhard

          Kommentar


            #6
            Hi,

            greifst Du über's Netz von dem Asus Router auf den eibd vom WRT zu oder dient der Asus nur zu Testzwecken ?!

            MfG

            Daniel
            Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

            Kommentar


              #7
              nimm den Asus WL500gP

              der 2 USB Schnittstellen, da kannst du einfach einen USB-Stick anstecken und schon gibt's keine Speicherprobleme.....

              Gibt auch einen patch zum EInbinden einer USB-Cam, die du dann als Webcam streamen kannst....

              ALternativ:
              ein NAS (zB Synology) da hast du ein bischen mehr Hardware-Power...
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                nimm den Asus WL500gP

                der 2 USB Schnittstellen, da kannst du einfach einen USB-Stick anstecken und schon gibt's keine Speicherprobleme.....
                ...
                ein NAS (zB Synology) da hast du ein bischen mehr Hardware-Power...

                Super Idee mit der Speichererweiterung. Dann werde ich mir wohl einen Asus kaufen (vor allem wenn BEN schon den eibd drauf laufen hat ...)

                Wie gesagt - zunächst mal darf das Teil brav Access Point und Switch spielen und was dann kommt --- schau' mer mal!

                Vielen Dank,

                Stefan
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar


                  #9
                  bei mir läuft:
                  eibd
                  linknx
                  knxweb
                  xmail
                  (jaja ein Mailserver für mein Heimnetzwerk für 4 Personen!!)
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    so - ich habe mir jetzt einen ASUS WL-500G Premium (90-I9D002E02-3PAZ) bestellt - und hoffe, dass es auch wirklich ein Router der ersten Generation ist, da die neue Version (V2)

                    1. Noch nicht volltständig von openwrt unterstützt wird und ich nicht weiß, ob das noch wird oder nicht
                    2. Eine PCI-Minicard hat und damit erweiterbar ist.

                    Vielen Dank für Eure Hilfe.

                    Stefan
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X