Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Position Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Position Präsenzmelder

    Hallo zusammen,

    bei mir ist es nächste Woche nun auch endlich soweit. Die Kabel kommen rein. Ich möchte daher die Gelegenheit nutzen und euch um eure Meinung zu meinen geplanten PM-Positionen zu bitten.

    Alle eingesetzten PMs sind von B.E.G.. Typ steht dran.

    Sind die so ok? Hat jemand Verbesserungsvorschläge?

    Ich bin mit aktuell mit den PMs auf den Treppen noch uneinig ob ich die wirklich brauche oder ob es nicht eine nettere Idee gibt die Treppen nur bei Bedarf zu beleuchten und nicht pauschal jedes Mal wenn jemand im Flur ist. Auch hier würde ich mich über Ideen freuen!

    Danke schon mal im Voraus für eure Tipps!

    Gruß,
    Dennis
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,

    also auf den ersten Blick würde ich sagen, dass du noch ein wenig sparen könntest.
    1. kannst du sicherlich ein paar PD4 mit dem PD9 ersetzen, weil der von der Reichweite genügt.
    2. kannst du ein paar PMs weglassen und dafür einen zentraler setzen (Bsp. Kellerräume, Wohn/Essraum.

    Vielleicht kannst du mit nem Zirkel für dich selbst mal die Reichweite der PMs einzeichnen und dann nochmal schauen, was der PM alles abdeckt.

    Ari

    PS: Hab auch die PD9 und einen PD4 (auch im Wohn-/Essbereich) im Einsatz, bin sehr zufrieden.

    Kommentar


      #3
      Hab bei mir auch lange gerätselt wo die PMs am besten passen. Schlussendlich hab ich mir ne lange Latte mit Halterung gebastelt und es einfach mit einem PM im minimalen (fliegenden) Aufbau ausprobiert. Auf die so ermittelten Positionen wäre ich auf dem Papier gar nicht gekommen. UND ich bin mir ziemlich sicher dass es beim Einzug auch so funktionieren wird wie ich es mir denke.

      Theorie ist gut. Praxis ist besser (sofern überhaupt möglich).

      Gruß
      Alex

      Kommentar


        #4
        Zitat von rel Beitrag anzeigen
        1. kannst du sicherlich ein paar PD4 mit dem PD9 ersetzen, weil der von der Reichweite genügt.
        2. kannst du ein paar PMs weglassen und dafür einen zentraler setzen (Bsp. Kellerräume, Wohn/Essraum.


        Hi rel,

        ich hatte die Menge bewusst so gewählt. Dort wo mehrere in einem Raum sind will ich entweder unterschiedliche Zonen (z.B. Flur/Treppe) machen oder habe Bereiche in denen ich im "Sitzen"-Bereich der PMs bin. Darum auch an manchen Stellen der PD4 statt der PD9, der hat ja einen kleineren Erkennungsradius.

        Gruß
        Dennis

        Kommentar


          #5
          Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
          Schlussendlich hab ich mir ne lange Latte mit Halterung gebastelt und es einfach mit einem PM im minimalen (fliegenden) Aufbau ausprobiert.
          Hi Alex,

          keine schlechte Idee eigentlich. Wie sah das aus? Dachlatte mit ner Querlatte oben?

          Kommentar


            #6
            Zitat von Fusion Beitrag anzeigen
            Hi Alex,

            keine schlechte Idee eigentlich. Wie sah das aus? Dachlatte mit ner Querlatte oben?
            Korrekt. Hatte noch einen langen "Balken" von meiner Installationsebene (4,5*9*260cm) übrig. Daran oben ein stuck Holz quer geschraubt, mit der Lochsäge ein Loch rein gemacht und über das Loch den PM geschraubt. Langes KNX Kabel dran und alle in Frage kommenden Stellen ausprobiert: Balken zwischen Decke und Boden geklemmt. Hab so nur 4 PMs für 4 sauber abgegrenztze Zonen bei sehr offener Bauweise gebraucht.

            Kommentar


              #7
              Zitat von rel Beitrag anzeigen
              Hallo,

              also auf den ersten Blick würde ich sagen, dass du noch ein wenig sparen könntest.
              1. kannst du sicherlich ein paar PD4 mit dem PD9 ersetzen, weil der von der Reichweite genügt.
              2. kannst du ein paar PMs weglassen und dafür einen zentraler setzen (Bsp. Kellerräume, Wohn/Essraum.

              Vielleicht kannst du mit nem Zirkel für dich selbst mal die Reichweite der PMs einzeichnen und dann nochmal schauen, was der PM alles abdeckt.

              Ari

              PS: Hab auch die PD9 und einen PD4 (auch im Wohn-/Essbereich) im Einsatz, bin sehr zufrieden.
              Hallo zusammen,

              sorry, dass ich hier mal reingrätsche, aber ich stecke ebenfalls gerade in der Positionsplanung der PMs und tendiere auch gerade zu den B.E.Gs.
              Inwiefern unterschieden sich der PD9 und der PD4?

              Grüße
              Dominik

              Kommentar


                #8
                Hast du dir die Datenblätter mal angeschaut? Hauptunterschied sind Formfaktor und Erkennungsbereich. Die PD9 haben noch ein extra Netzteil dabei, das du unterbringen musst, der PD4 nicht.

                Ari

                Kommentar


                  #9
                  Um erhlich zu sein, habe ich nur im einem online shop beide miteinander verglichen und abgesehen von der Optik, kaum Unterscheide in Reichweite usw. erkannt. Man sollte aber auch beachten, dass ich da noch gänzlich unerfahren bin und sowieso kein Profi.

                  Was versteht man unter Formfaktor?

                  Grüße
                  Dominik

                  Kommentar


                    #10
                    Der PD4 ist entscheidend größer als der PD9, das meinte ich mit Formfaktor.

                    Ari

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von rel Beitrag anzeigen
                      Der PD4 ist entscheidend größer als der PD9, das meinte ich mit Formfaktor.

                      Ari
                      ok, got it! Danke, Ist also auch gleichbedeutend in Sachen WAF

                      Kommentar


                        #12
                        Kommt darauf an, worauf die Frau steht. 😄
                        Also der PD9 ist zusammen mit den Esylux Mini so ziemlich das Kleinste, was so auf dem Markt ist. Schaut schon recht chiq aus...

                        Ari

                        Kommentar


                          #13
                          Ohne die Antworten gelesen zu haben würde ich dir folgende Tipps geben.
                          Überlege dir ob es eine Deckenmontage gibt oder auf Schalterhöhe, denn auch hier gibt es immer Verschieden BWM, die eine sind auf 1.10 und erfassen super die anderen sollten auf 2.20, lass dich im diesen fall beraten oder vergewissere dich was dir am besten gefällt.

                          MfG

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von rel Beitrag anzeigen
                            Kommt darauf an, worauf die Frau steht. 😄
                            ..

                            Ari
                            Naja am besten unsichtbar

                            Also ich denke, ich werde mir mal zum Testen den PD9 und auch den PD11 mal besorgen. Der PD11 scheint mir auch ne gute Figur zu machen.

                            Kommentar


                              #15
                              PD11 ist noch eich Stück flacher als der PD9. PD9 ist dafür preiswerter und hat einen etwas besseren Erfassungsbereich als der PD11, allerdings nur marginal. Dafür hast du halt beim PD9 dieses Netzteil mit dabei, dass du irgendwo unterbekommen musst (bei abgehangenen Decken ist das kein Problem.).

                              Ari

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X