Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theben Cheops Stellantrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Theben Cheops Stellantrieb

    Ich habe ein kleines Problem mit diesen Teilen.
    In unregelmässigen Abständen fällt das eine oder andere Gerät aus. Es medet dann einen Ausfall der Stellgrösse. Manchmal tagelang ist alles OK, dann tritt es wieder den ganzen Tag auf.

    Wenn es auftritt, dann immer nur eines der Teile.
    Es können doch nicht alle einen Defekt haben.

    #2
    Stellgrössenausfall wäre dann aber der Regler
    Zufällig Jung 4093krmtsd drin ?
    ____________

    Gruss Norbe

    Kommentar


      #3
      nein ist ein Gira Tastsensor 3 Plus 2fach 10E211 mit Raumtemperatur-Regelung

      Kommentar


        #4
        Hast Du mal auf dem Bus beobachtet, ob der Regler in der Sitation noch eine Stellgröße sendet? Wie lange ist der Sendezyklus auf dem RTR und der Überwachungszyklus vom Stellantrieb eingestellt?
        Was passiert, wenn Du per ETS eine Stellgröße sendest?
        Was passiert, wenn Du die Solltemperatur änderst und der RTR dadurch quasi gezwungen wird die Stellgröße zu änder?

        Gruss
        Jochen.

        Kommentar


          #5
          Ich habe es jetzt beobachtet. Es passiert folgendes:

          1) Hast Du mal auf dem Bus beobachtet, ob der Regler in der Sitation noch eine Stellgröße sendet?

          --> ja er sendet alle 10 Min seine Stellgrösse auf den Bus. Der Überwachungszyklus steht bei 30min

          2) Was passiert, wenn Du per ETS eine Stellgröße sendest?

          ---> stelle ich die Stellgrösse auf z.B. 30% , geht diese über den Bus und er macht es sofort.

          3) Was passiert, wenn Du die Solltemperatur änderst und der RTR dadurch quasi gezwungen wird die Stellgröße zu änder?

          ---> er schickt es auf den Bus , aber die Stellgrösse ändert sich nicht. Bleibt bestehen.

          ---> Der Stellgrössenausfall wird beendet (laut auslesen auf dem Bus), aber es erfolgt trotzdem keine Reaktion der Stellgrösse

          Kommentar


            #6
            Das ist in der Tat seltsam, klingt aber mehr nach RTR Problem denn nach Problem mit dem Stellantrieb.
            Hast Du den Gruppenmonitor oder den Busmonitor verwendet, um die Datentransfers zu beobachten?

            Fall Du den Gruppenmonitor verwendet hattest, nimm mal den Busmonitor und achte in der Situation mal auf Retransmissions, NAKs, fehlende ACKs, o.ä.

            Gruss
            Jochen.

            Kommentar


              #7
              Ich habe das ganze im Busmonitor beobachtet.
              Es kommt faktisch keine "Stellgrösse heizen" über den Bus. Dann geht der Stellantrieb in "Ausfall Stellgrösse". Bei den anderen kommt regelmässig die Stellgrösse heizen.

              Scheint echt nicht der Stellantrieb zu sein. Keine Nacks etc zu erkennen. Die kommen erst gar nicht auf den Bus

              Immer wenn eine Stellgrösse ausfällt kommt einfach keine Stellgrösse heizen über den Bus

              Kommentar


                #8
                Vielleicht hat jemand eine Idee mit der neuen Erkenntnis:

                Wenn ich in der ETS händisch die GA "Stellgrösse Heizen" lese (vom Gira Tastsensor 3 Plus mit RTR) kommt z.B. eine "0". Schreibe ich die sofort wieder händisch auf den Bus, wird die Störung "Stellgrössenausfall" sofort beendet.

                Kurz nochmal da Problem:

                1) Der Gira Tastsensor 3 Plus sendet also plötzlich keine "Stellgrösse heizen" mehr auf den Bus. Nach 1-6 Std (schwankt sehr, meist aber nur eine Heizung, aber immer eine andere Heizung; manchmal tagelang alles in Ordnung) sendet er das Telegramm wieder
                2) Da der Cheops natürlich in der Zeit kein Telegramm erhält, geht er auf "Heizungsausfall"
                3) Sendet der PTR (Gira) nach einer willkührlichen Zeit wieder Telegramme verschwindet der heizungsausfall auch. Oder ich lese und schreibe die GA mittels ETS auf den Bus (wie oben beschrieben).

                ---> Es wurde mittlerweile auch von Gira die Konfiguration geprüft, aber es gibt keine Lösung. Kann es ev. sein. dass der Gira Tastsensor einfach "abstürzt, dann irgendwann rebootet und dann wieder funktioniert?)

                Kommentar


                  #9
                  genau diese "Krankheit" hatte der o.g. Jung auch, das haben die bei Jung dann nachgestellt und nachvollzogen, neue FW auf die Dinger und die Teile ausgetauscht.

                  Wenn die Konfiguration passt, dann kann´s eigentlich nur ein Fehler des Geräts sein.
                  ____________

                  Gruss Norbe

                  Kommentar


                    #10
                    Man sucht ja lange bei sich selber den Fehler.
                    Ich habe es bei zwei Kunden auch. Dort ist es erst nicht in diesen Zusammenhang gebracht worden, es kamen nur immer kleine Beschwerden, dass die Heizung sporadisch auf Störung geht.

                    Mich wundert nur, dass ich sonst über das Problem nichts lese. Es müsste doch mehreren auffallen.

                    Kommentar


                      #11
                      Gira Tastsensor 3 plus m.. RTR u. Theben Cheops

                      Vielleicht hat jemand diese Konstellation im Einsatz.
                      Nachdem es mittlerweile wohl fast sicher um einen Fehler des Gira Tastsenor handelt, und jemand diese Konstellation auch schon verbaut hat, könnte derjenige ev. bei sich prüfen, ob es bei ihm nicht auch zu einer Störungsmeldung des Theben kommt.

                      Im Theben kann man ja das Senden eines Stellgrössenausfalls einstellen und auch die Ventilposition bei Stellgrössenausfall einstellen.
                      Ich vermute, dass einige hier ev. 0% eingestellt haben und somit den Ausfall nicht bemerken.

                      Dies würde mir bei der Beschwerde bei Gira erheblich helfen, da dies noch immer bestritten wird. Allerdings wird bestätigt, dass alles korrekt eingestellt ist.

                      Kommentar


                        #12
                        also ich habe es einfach so gemacht :

                        Langzeitaufzeichnung , an der man genau gesehen hat, dass der TS Aussetzer hat, da gibt's dann nichts mehr zu bestreiten

                        Dann kam das Ganze ins Rollen
                        ____________

                        Gruss Norbe

                        Kommentar


                          #13
                          genau das habe ich gemacht. Die wollten dann eine Aufzeichnung vom HS. Dort war alles eindeutig nachzuvollziehen.

                          Dennoch stehen sie auf dem Standpunkt (ja, alles zwar korrekt eingestellt, aber der Tastsensor kann einen solchen Fehler nicht erzeugen.

                          Das müssten dann mehrere melden und ich sei mal der Einzige. Folglich wäre es mit Sicherheit ein anderes Problem.

                          Deshalb meine Frage, ob ev. einige stellenweise Störmeldungen haben, diese aber ignorieren, da es sich ja nach 1-6 Stunden wieder erledigt.

                          Kommentar


                            #14
                            also das kann ich gar nicht nachvollziehen.
                            Wenn der TS nichts sendet, obwohl er es laut Einstellungen tun müsste, läuft das Ding fehlerhaft, da gibt´s doch nichts dran zu rütteln.
                            Und da das bei Jung auch schon so war, warum sollte es bei Gira nicht auch sein ?
                            Schon mal den Aussendienstler da gehabt ?
                            ____________

                            Gruss Norbe

                            Kommentar


                              #15
                              Das sind interessante Sachverhalte.

                              Werde das mal bei meinen Anlagen im Auge haben.


                              Gruß
                              Dieter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X