Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Optionen für eine zentrale Schaltstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Optionen für eine zentrale Schaltstelle

    Hallo zusammen,
    ich würde gerne Anregungen bekommen, was ich bei mir in der Diele an der 'Hauptschaltstelle' verändern/aufmotzen könnte.

    Vorneweg ein paar einleitende Worte:
    - das Haus und damit die KNX-Installation sind ca 13 Jahre alt
    - es wurde Merten Octocolor als Sensoren verbaut
    - ich bin ein kompletter KNX Anfänger und arbeite mich gerade ein
    - nächste Woche kommt mein freundlicher Elektriker nochmal vorbei und hilft mir einen KNX IP Router zu installieren und einen Projektexport aus ETS2 zu machen. Danach werde ich dieses Projekt in ETS4 importieren, nachdokumentieren wo sinnvoll und dann Schritt auf Schritt anpassen, erweitern und modernisieren. Im Ergebnis hoffe ich dann, die Anlage vom Desktop-PC aus zu administrieren.

    Eine der Stellen, die mir missfallen und allen Gästen viele Probleme bereitet, ist der Hauptflur (zwischen Windfang, Küche, WoZi/EssZi und Treppe), s. Photo.


    Es handelt sich um:
    - Fusbodenheizungsregler
    - 4x 4-fach Taster für die gesamte Diele, WoZi, EssZi
    - Türöffner mit Gegensprechanlage
    - Steckdose, an der im Moment ein DLAN-WLAN Stecker sitzt

    Offensichtlich sind 4x4 Taster für niemand sofort zu verstehen, da hat sich bei der Erstinstallation wohl jemand in den 4fach Taster verliebt, statt an die Benutzer zu denken. Aber ich will nichts schlecht reden, das waren ja auch noch die Anfangszeiten von KNX.


    Meine Wünsche für diese Stelle wären die folgenden:
    1- ein - wie auch immer geartetes Display, mit dem man die 12 verschiedenen Schaltaktionen, plus einige Szenen leicht verständlich abbilden, erkennen und schalten kann.
    2- Generelles Info-Display mit dem man einige Funktionen der KNX-Anlage einsehen bzw einstellen kann (natürlich programmier- bzw konfigurierbar)
    3- Neue Szenen, wie 'ich geh ins Bett, also alles WoZi-Licht aus und die Treppe für 30sek anmachen', 'alles aus', etc
    4- Ansteuerung anderer Kompomenten, wie zB Rollläden, die auf diesen 16 Schaltern keinen Platz mehr fanden... :P
    5- Option: Integration Türöffner, Gegensprechanlage und evtl WebCam am Eingang
    6- Das Ganze muss für mich als (noch) KNX-Laien wart- und konfigurierbar sein. PC/NAS bauen, Ethernet-verkabelung und generelle Informatik-kenntnisse sind kein Problem. Wenn es irgendwie geht, muss ich mich nicht zum totalen KNX-Profi weiterbilden, um die Installation gelegentlich zu erweitern oder umzukonfigurieren, will sagen, der Arbeits- und Einarbeitungsaufwand muss noch in einem vernünftigen Maße bleiben.
    Bei schwierigen oder aufwändigen Teilen hole ich mir einfach professionelle Hilfe.

    - An dieser Stelle ist natürlich 230V Strom und KNX-Verkabelung bereits vorhanden, Netzwerk könnte entweder durch WLAN oder Patch-kabel zum DLAN-WLAN Stecker (der eine RJ45-Dose hat) umgesetzt werden. Der DLAN Stecker müsste vermutlich an dieser Stelle bleiben, da dies derzeit sehr gut die ersten beiden Etagen abdeckt. Eine zweite Steckdose für den berühmten Staubsaugereinsatz und einen noch höheren WAF-Faktor wäre vermutlich sinnvoll.
    - Fussbodenregler muss nicht ersetzt werden, der geht super, und muss eh praktisch nie bedient werden, aber auch kein KO-Kriterium.
    - Ich muss keinen (Gira oder wie auch immer) HomeServer haben. Zwar erschliessen sich mir noch nicht die genauen Vorteile eines solchen, aber ein weiterer PC, der Tag und Nacht läuft, wäre keine erste Wahl für mich.
    - Ich habe mir schon diverse 'ältere' KNX-Info Displays (Jung, Siemens, etc) angesehen, aber entweder sind sie schon ein bisschen in die Tage gekommen, oder utopisch teuer (>4000€).
    - Das 19" Info Display von PEAKNX, das hier im Forum besprochen wird, sieht super aus, der WAF-Faktor ist hier schon bei 100%, aber ich habe ein paar Zweifel, ob das nicht (weit) über mein Ziel hinwegschießt. Ich brauche definitiv keine Skype-Station, das machen wir auf den Handys oder Pads. Ich muss auch nicht die Musik oder gar TV/Filme aus dem Flur managen, das machen wir vom Sofa. Bei Musik (für Gäste und Parties) könnte ich noch überzeugt werden, weil sie sonst nicht auf unsere Pads kommen oder die Fernbedienung verstehen.
    Der Preis dieses 'Display' ist völlig in Ordnung IMHO, wenn ich ihn mit anderen Produkten der grossen KNX-Hersteller vergleichen darf, aber wie gesagt, könnte ich mir vorstellen, dass dieses Modell ein gutes Stück über mein Ziel hinausschießt. Was ich nicht verstanden habe (sorry), braucht dieses Display noch einen Homeserver im Hintergrund? Ginge das auch ohne?


    Vielen Dank schon mal für eure Anregungen und eure Geduld mit einem KNX-Neuling.
    Wenn ich bitten dürfte, bitte keine generellen Diskussionen zum 19" Display, dafür gibt es schon einen Thread.

    #2
    Moin,

    wenn es auch etwas kleiner sein darf, könnte der Corlo Touch von Elsner für die gewünschten Funktionen die richtige Wahl sein - Homepage Elsner

    Auf dem Bremer KNX-Stammtisch wurde der Taster und die Einrichtung gerade vorgeführt, die Einrichtung erschien mir (selbst Anfänger) leicht durchführbar. Mich persönlich schrecken die Kosten (über 500 €) allerdings ab, dafür könnte ich auch ein iPhone oder zwei iPod Touch fest montieren (eine Visualisierungen möchte ich ohnehin haben).

    Kommentar


      #3
      Das ist ja schon eine schöne Lösung. Hat da schon jemand hier tiefergehende Erfahrung gemacht, was Einbau, einfach KOnfiguration über ETS etc betrifft?

      Beim Preis muss ich dir Recht geben, allerdings ist der Installationsaufwand für ein eingebautes iPod o.Ä. doch sicher deutlich höher, oder?

      Geht der Trend bei euch eher weg von den vorkonfigurierten (kleinen) Displays zu den grossen (wie zB dem 19" von peaknx), und damit mehr Funktionen wie zB WebCam, Musiksteuerung, etc... ?

      Kommentar


        #4
        Bitte nächstes Mal die Bildgröße bedenken, wenn man Fotos einstellt.

        Ansonsten habe ich für ähnliche Anforderungen ein Berker Master Control (= Infoterminal Touch) in der Wand, braucht nur 230V und KNX. Eine andere schöne Alternative wären die Jung Raumcontroller OLED, das Jung Smart Control oder halt das Gira Control 9.

        Kommentar


          #5
          Hier ein schöner und funtionaler OLED Roomcontroller von Trivum den ich im Einsatz habe (Anbindung über IP/PoE und einfach über Webbrouwser zu konfigurieren)

          Kommentar


            #6
            Hallo, ich werfe mal den Zennio ins rennen.

            Der Z38i sollte Deine Taster ersetzen können und kann auch den RT ersetzen - wenn gewünscht. Preislich ist der Z38i sehr attraktiv und hat auch noch 4 Binäreingänge (Ob der Zennio ZAS ebenfalls alle Anforderungen erfüllt weiß ich gerade nicht, solltest Du ggf. vergleichen.)

            Gruß
            Franc

            Kommentar


              #7
              Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
              Bitte nächstes Mal die Bildgröße bedenken, wenn man Fotos einstellt.
              Ja, das hab ich inzwischen auch gemerkt, sehr nervig, sorry.
              Leider kann ich es jetzt nicht mehr ändern, scheinbar ist hier im Forum eine Zeitgrenze eingestellt, nach der man nicht mehr ändern kann.


              Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
              Ansonsten habe ich für ähnliche Anforderungen ein Berker Master Control (= Infoterminal Touch) in der Wand, braucht nur 230V und KNX. Eine andere schöne Alternative wären die Jung Raumcontroller OLED, das Jung Smart Control oder halt das Gira Control 9.
              Die sieht auch ganz schick aus, aber ich muss zugeben, ich zucke ein wenig zusammen wenn ich ein 3,5" oder gar 5" Display mit 320x200 Auflösung sehe. Bin da scheinbar völlig verwöhnt.

              Dieses und die beiden anderen empfohlenen Displays sind sicher eine Alternative, die natürlich gerade auch preislich in einem sehr angenehmen Umfeld agieren, wenn ich sie mit Displays von >3000€ vergleichen darf.
              Ich überlege derzeit ein preiswerteres Modell erst einmal zu verwenden, dass ich dann vllt später durch ein 19" Modell austauschen kann, und das kleine 'verschwindet' dann ins Schlafzimmer.

              Welche (umfangreichen?) Funktionen habt ihr denn auf solche 3-5" Displays programmiert? Kommt man da nicht zu schnell in die Bedrängnis, viele Funktionen in x Untermenüs unterzubringen?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Putchuco Beitrag anzeigen
                Leider kann ich es jetzt nicht mehr ändern
                Ich aber.

                Ich habe das Bild rausgeschmissen.

                Bei Bedarf verkleinern und neu einstellen.

                Kommentar

                Lädt...
                X