Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS/FS und B&O

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS HS/FS und B&O

    Hat jemand schon mal Erfahrungen gemacht, wie man am Besten eine B&O-Anlage in den EIB-Anlage bzw. HomeServer einbindet ?
    Ich habe einen Kunden, der möchte seine Beo4 einbinden.
    Das BJ-Panel (was aber nicht vorhanden ist und sein wird) kommt nicht in Frage.
    Mittels dem Gira IR-Sender/Empfänger von Gira könnte man doch die IR-Befehle einlernen und weiterverarbeiten oder ?
    Gruß Andree Czybulski

    #2
    guck mal bei http://www.irtrans.de/en/

    die können auch die "kranken" B&O Codes
    Gruß Christian

    Kommentar


      #3
      habe bei mir die Anbindung am laufen. Das Problem sind die Frequenzen, die die B&O hat. das können die meisten IR nicht.

      Der einzige der das aus meiner Sicht kann ist der IR-Trans, das funktioniert ganz super.

      Da sendet und empfängt der IR-Trans die Signale. Brauchst aber einen speziellen IR-Trans.

      Der Markus Müller ist echt kundenorientiert und super service!
      Gruß Peter
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #4
        ui, christian war scheller. Wieso sind die B&O codes krank? Nur wegen dem Frequenzbereich?
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          ....gut, ich hätte mir auch das "krank" verkneifen können
          Mir machen aber täglich Hersteller das Leben schwer, die ihr eigenes Süppchen kochen.
          Und das nur, weil sie -aus meiner Sicht - geldgierig ihr eigenes System verkaufen wollen. Diese Systeme sind aber oft weniger ausgereift und leistungsfähig aus die gängigen Standards und lassen sich nur mit wenigen, speziellen Geräten oder sogar gar nicht integrieren und kosten eigentlich immer nur extra Zeit.
          Velux, Schücco etc. wäre in dieser Reihe z.B. auch zu nennen..........
          Kurz und gut: Schuster bleib bei Deinem Leisten
          Meinen Kunden rate ich von solchen Herstellern aus diesen Gründen dringend ab.
          Gruß Christian

          Kommentar


            #6
            naja, aus Sicht des Projektierers haste ja Recht, aber für mich als Endkunde sind die Dinger geil. Gutes Design, schöne Bedienung...
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #7
              Zitat von TRex Beitrag anzeigen
              ...brauchst aber einen speziellen IR-Trans.
              Kannst Du mir sagen welchen genau ?
              Ich denke mal dass die Box dann im "sichtbaren" - Bereich stehen muss. Wie wird das dann an den EIB gekoppelt ? Kannst Du da ein bißchen detalierter drauf eingehen ? Ich muss das bei einem Kunden auch einrichten. Was brauche ich genau ?
              Gruß Andree Czybulski

              Kommentar


                #8
                Der IR-Trans ist ein IP-Gerät. Also brauchst du einen Netzwerkanschluss.
                Die Datenbank des IR-Trans wird via UDP-Telegramm vom HS angesprochen. Vorher wird diese mit einer Windowssoftware eingelernt bzw. kann auch fertige Codes z.B. von der Pronto verarbeiten.
                Die Anbindung an das zu steuernde Gerät gibt es im Zubehör so kleine "IR-Augen", die direkt auf den Empfänger geklebt werden können.
                Der Support bei IR-Trans ist wirklich supper - ruf da einfach mal an, die helfen Dir sicher sehr kompetent weiter.
                Gruß Christian

                Kommentar


                  #9
                  okay, du brauchst einen IR-Trans für B&O, der wird via Ethernet angebunden und empfängt vom HS ausgesendete IPO-Telgramme. Umgekehrt schickt er auch empfange Befehle so weiter.

                  Angebunden über Ethernet, am Besten mit PoE.

                  Eigentlich reichen die Reflektionen durch Spiegel oder Glas aus, auch wenn keine direkte Verbindung ( sichtverb. besteht. )

                  Ich habe den z.B. mit doppelseitigem Klebebans unter dem Nachttisch ( wandhängender Nachttisch ) hingeklebt. Hat den schönen Effekt, daß die LED darin ein kleines bisschen Licht machen...
                  never fummel a running system...

                  Kommentar


                    #10
                    so, jetzt habe ich ein bisschen mehr zeit.
                    Du brauchst:

                    1* LAN
                    2* IR-Trans, optional mir PoE oder Netzgerat in der b&o version
                    bei PoE einen entsprechenden Switch
                    bei netzgerat einen Switch und ein Netzgerat fürs IR-Trans
                    3. Homeserver

                    Dann das IR-Trans installieren und die Befehle einlernen.

                    Dann Hs mit IP-Befehlen versehen und die schicken.

                    Das IR-Trans macht nix anderes, als die empfangenen IR-Befehle der B&O Fernbedienung lesen und als IP-Telegramme übers Lan weiterschicken oder, über Lan empfangene IP-Telegramme als IR-Codes an das B&O Gerat zu senden.

                    Von der Ausstrahlung her reicht das ziemlich weit und auch via Reflektionen durch Glas oder Spiegel um kleinere Ecken. Wie bereits vorher ausgeführt habe ich das Ding unter den Nachttisch geklebt.

                    Das elegante daran ist, daß Dein Kunde dann mit der B&O - Fernbedienung alle möglichen EIB-Telegramme auslösen kann und umgekehrt das EIB auch das B&O Gerat steuert. Aber Achtung, CDs wechseln geht nicht! Du kannst aber dann z.B. zum Aufwachen "Good Morning Vietnam" in Lautstarke 72 spielen lassen oder bei Einbruchalarm "Spiel mir das Lied vom Tod"

                    Die Anbindung selbst ist eigentlich recht simpel, wenn Du das einmal verstanden hast, ich mache fast alles mit einer der rumliegenden Fernbedienungen oder Telefone von B&O

                    Ich habe den IR-Tans Lancontrolle over Ethenet PoE und bin mehr als zufrieden. vgl. http://www.irtrans.de/de/technicalinfo/matrix.php

                    Rückfragen? Gerne...
                    Gruß Peter
                    never fummel a running system...

                    Kommentar


                      #11
                      Beim B&O Gerät (IRT-LAN-DBHF) ist sie serienmäßig dabei, ansonsten muss man aufpassen, dass man das Gerät MIT IR-Datenbank erwischt (IRT-LAN-DB). Nur mit dem braucht man keinen zusätzlichen Server am Laufen, der die IR-Datenbank hostet.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Hier die passende Doku:

                        http://www.dacom-homeautomation.de/d...?id=147&s=info
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
                          Mir machen aber täglich Hersteller das Leben schwer, die ihr eigenes Süppchen kochen.
                          100% Ack!

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            So, nun noch mal alles zusammengefaßt damit ich das auch verstanden habe...

                            http://www.irtrans.de/de/shop/poe.php

                            1 Stk. IRT-POE-DBHF
                            IRTrans Ethernet PoE Fertiggerät
                            mit IR & HTML Datenbank
                            nur für 455kHz Codes (für B&O®)

                            1 Stk. POW-SUP
                            Stecker-Schaltnetzteil zur Stromversorgung.
                            (100-240V~, Eurostecker)

                            Einen externen Transmitter brauche ich nicht ?!?

                            Übersetzt wird das dann über LAN an den HomeServer wie in der Doku von DACOM beschrieben.

                            Habe ich evtl. was vergessen ?
                            Gruß Andree Czybulski

                            Kommentar


                              #15
                              nee, nix vergessen, aber mit dem IR-POE brauchste eigentlich kein Netzteil, das heisst ja Power over Ethernet. nur einen speziellen switch ( 8Port von linksys ca. 190 Öre) oder einen POE Injector...
                              never fummel a running system...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X