Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Plugin für Differenztemperaturregelung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Korrektur: Dazu ist ", 0" zu verwenden. Bei ", 300" könnte immernoch der Wert nicht im Cache liegen und per Read angefordert werden

    => Ich hatte mich falsch erinnert, in der Doku ist's aber klar angegeben, dass nur ", 0" akzeptabel ist.
    • Wichtig:Niemals zum lesen eines "lokalen" Wertes verwenden (1-Wire Sensor, anderes Plugin), der nicht im Cache ist, da sich das gegenseitig blockiert!
    • Wichtig:Niemals sollte man aus einem Plugin etwas aus einem anderen Plugin per knx_read lesen, denn dies führt zu einer Blockade.
      (ausser mit Alter 0 aus dem Cache oder - besser - den Wert über die Globale Variable $plugin_info)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #17
      Zitat von mfd Beitrag anzeigen
      Da habe ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt, das mit den 300 Sekunden / 5min war mir schon soweit klar.
      Wie stelle ich aber am elegantesten einigermaßen sicher, dass zu jedem Aufruf des Plugins jeweils ein aktueller Wert zur Verfügung steht?

      Wenn meine Regelung z.B. alle 60 Sek. überprüfen soll brauche ich ja jeweils den "oberen" und "unteren" Wert aktuell, sonst macht das ganze ja keinen Sinn...

      Reicht dafür dann
      Code:
      (knx_read($kollektortemp_ga,60,9)
      ?
      Zur Zeit: siehe vorhin, ich lag falsch.

      D.h. Du nimmst einfach den Wert mit 0 Sekunden = neuester Wert aus dem Cache.
      Was bessere gibt es nicht. Fertig.

      Solltest Du schnellere Updates brauchen, musst Du die Temperatur öfters bestimmen lassen.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #18
        Ok, vielen Dank nochmal für die Klärung.
        Habe es jetzt so umgesetzt, dass im Plugin immer "0" verwendet wird und das Abrufintervall im Wiregate mit 60 Sekunden angegeben, damit läuft es sehr gut, und es scheint ja auch der "offizielle"/beste Weg zu sein.
        Gruß -mfd-
        KNX-UF-IconSet since 2011

        Kommentar

        Lädt...
        X