Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dcf 77

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dcf 77

    Mein Zeitsender DCF77 / Busch-Jaeger mit Antenne zeigt an, daß das DCF-Signal OK ist. Die Einstellungen stimmen, trotzdem geht das Ding einfach um 50 Minuten nach?
    fällt da jemand was intelligentes ein?
    never fummel a running system...

    #2
    Man soll ja nicht Äpfel und Birnen vergleichen, aber...:

    Habe gerade vor drei Wochen einen DCF-Empfänger einer Bührk-Mutteruhr (nix mit EIB) für Nebenuhren für Zeiterfassung und Anzeigeuhren getauscht. Da täuschte die Anzeige für das DCF-Signal auch vollen Empfang vor, aber ein Abgleich war nicht. Eine Umplatzierung brachte keinen Erfolg (lief ja auch jahrelang an derselben Stelle). Ein Austausch des Empfängers brachte sofortige Abhilfe. Und 50min ist schon mehr als ziemlich viel, gerade wenn Du bedenkst das die Wellen vom Sender 3x in der Minute verschickt werden. Ich habe keinerlei Erfahrung mit der Busch-Jaeger, weiß aber widerum aus anderen "Fällen", dass auch Unterspannungen zum Empfangsausfall führen, soll heißen Nennspannung: 24V=, IST: ~22,5V= -> kein Empfang.
    Gruß
    Mein
    EIB
    Ist
    KNX

    Kommentar


      #3
      Der Träger des DCF77 wird, soweit ich weiss, im Sekundentakt amplitudenmoduliert, wobei die Daten (Stunden Minuten Datum) dadurch binär codiert werden das im amplitudenmodulierten Sekundentakt die Pulsweite variiert wird, weiss aber nicht welche Pulsweite für 0 und welche für eins steht. Die Daten werden also pro Minute einmal gesendet, wobei der Takt des Bitstromes selbst die Metainformation über die laufenden Sekunden implizit liefert.

      Wenn aber die Decodierung 50 mal hintereinander nicht klappt (gerechnet im best case, ab Signalausfall, darasu würden 50 Minuten Versatz resultieren), dann stimmt am Empfang was nicht.

      Meine Siemens Zeitschaltuhr hat eine aktive DCF77-Antenne und an der ist eine LED, die im Takt des empfangenen Signals blinkt, gibt es an Deiner BJ-Uhr sowas?

      Ansonsten hat "fallas04" Recht, z.B. die batteriebetriebenen Funkuhren, die ich habe, gehen bei niedrigem Batteriestand falsch, zeigen aber eine zeitlang noch ein "Alles super, alles OK"-Symbol an. Einziger Haken bei dieser Erklärung: Die Spannungsversorgun des EIB ist ja relativ stabil, es sei den die BJ-Uhr hätte für den Zeitempfang eine vom Bus unabhängige Versorgungs-Spannung oder -Batterie???

      Kommentar


        #4
        @ Fallas04

        er schrieb:
        "...das die Wellen vom Sender 3x in der Minute verschickt werden...."

        Bitte?

        So funktionierts:

        http://de.wikipedia.org/wiki/DCF77
        __living in colonia______/\/\__
        TschÖ mit Ö aus Kölle
        tvr

        Kommentar


          #5
          Na, da lag ich doch mit meiner Erklärung gar nicht soooo daneben, immerhin is's schon 20 Jahre her, das ich im Physik-Paraktikum einen DCF77-Empfänger/Decoder gebaut hab...

          Kommentar


            #6
            Habs, danke!
            Hat mir keine Ruhe gelassen, deshalb seit 4.00 Frühschicht...

            Ich hatte zuerst einen Programmierfehler des BJ-Panels in Verdacht, denn nach einer Änderung eines Panels waren die ganzen Uhrzeiten verbogen, auch auf anderen Panels. Dann lag mir die Vermutung nahe, daß ich eben die Zeit auf den Bus sende und nicht empfange. Das war aber richtig parametriert, alle Panels auf empfangen.

            Signal war da, DCF-Empfänger blinkt im Sekundentakt, Zeitsender sagt OK.

            Irgendwie hat der sich aufgehängt, obwohl ich daran garnix gemacht habe.

            Habs von der EIB-Spannung genommen, gewartet und wieder draufgesetzt. Dann neu programmiert. Warums jetzt geht weiß ich nicht, aber der Zweck heiligt ja bekanntlich die Mittel.
            Danke
            Peter
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #7
              Wenn es wieder passiert, kannst Du auch versuchen das Gerät nur zurückzusetzen (Reset). (Rechtsklick aufs Gerät --> Gerät zurücksetzen)
              Bewirkt nur einen Reset und nicht wie oftmals vermutet ein entladen.
              Ist dann nicht so zeitaufwendig...

              gruss
              eibmeier
              ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
              KNX und die ETS vom Profi lernen
              www.ets-schnellkurs.de

              Kommentar

              Lädt...
              X