Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromschienen und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Stromschienen und KNX

    Hallo,
    mich würde interessieren ob jemand schonmal Erfahrung mit KNX auf Stromschienen gemacht hat. Gibt es da Möglichkeiten, das KNX-Protokoll direkt über Schienenverteilersysteme (z.B. von Möller, Siemens usw.) zu schicken? EIB-Powerline müsste doch über Stromschienen zu machen sein, oder liege ich da falsch?

    Würde mich über Antworten freuen.

    #2
    Hoi Busfahrer
    als erstes würde es mich interessieren warum du den KNX auf Stromschiene haben möchtest.
    Meistens hat man den DaliBus auf der Schiene. So ein Projekt hatte ich mal.Dies war der Prototyp von der Fa. Semperlux )Eutrac Schienensystem, mit separaten Leitern für den Dali. könnte man auch für KNX brauchen.
    Gruss Aendu
    Gruss Aendu
    HS3/HS2/Pronto/.......

    Kommentar


      #3
      Mir ist bekannt, dass es Stromschienen mit separaten Leitungen für Bus gibt. Doch diese sind relativ teuer. Deshalb habe ich mir überlegt, die Strom schiene selbst als Busleiter zu verwenden. (Es gibt z.B. Schienen mit 5 Leitern, wovon dann 2 für DALI verwendet werden könnten) Ich könnte mir vorstellen, dass dies zumindest mit DALI ganz gut funktionert. Aber was ist mit KNX, was ja Twisted Pair-Leitungen verwendet?
      Hat jemand Erfahrung mit DALI gemacht?

      Zu Deiner Frage warum: Ich halte dies für eine sehr elegante Lösung, da keine weiteren Kabelkanäle etc an der Schiene besfestigt werden müssten.

      Grüße in die Schweiz

      Busfahrer

      Kommentar


        #4
        Hinsichtlich der Auswirkung von Störeinstrahlungen sicher eine ausgesprochen schlechte Lösung.

        Die verdrillten Leiter bei TP bewirken, das Störungen symmetrisch auf beide Leiter kommen, und da nur die Differenz ausgewertet wird, haben sie keinen Einfluss auf das Signal.

        Du wirst also mit Sicherheit hinsichtlich der Störfestigkeit Probleme bekommen, mal ganz abgesehen von der völlig unüblichen Installation.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          hinsichtlich KNX habe ich mir sowas schon gedacht. Aber hat jemand Erfahrung mit DALI?

          Werde mir mal die Semperlux-schienen anschauen. Das klingt interessant...

          Kommentar


            #6
            Was für ein Schienensystem suchst Du eigentlich? Ich interpretiere Deinen Ursprungsbeitrag so dass Du was für die Verteilung suchst? Semperlux Eutrac ist ein Schienensystem für Beleuchtung (analog z.B. Erco) was man an die Decke schraubt und dann Lampen drauf rastet. Da ist DALI ja durchaus sinnvoll - wobei der Preis von Eutrac recht heftig ist wenn man die DALI-Variante nimmt.

            Gruss
            Markus

            Kommentar


              #7
              Habe Deinen Ursprungsbeitrag auch wie MarkusS interpretiert. Bezgl. Lampenschienen installieren wir gerade ein System mit 9 Leitern (keine "Schienen" sondern Drähte, die von Steckkontakt zu Steckkontakt geschliffen sind): L1 / L2 / L3 / N / PE / Not+ / Not- / Dali+ / Dali-
              Gruß
              Mein
              EIB
              Ist
              KNX

              Kommentar

              Lädt...
              X