Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschluß BM <-> 1-wire Buskabel

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Anschluß BM <-> 1-wire Buskabel

    Hi Xperten :-)

    ersteinmal Danke für den Top-Beitrag 1-wire Fehlersuche http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/1-wire, sehr informativ!

    Die Empfehlung ist ja, das 1-Wire Buskabel auf ein PP aufzulegen und den BM über ein RJ12 Kabel anzuschliessen. So weit so gut. Ich habe mir überlegt, eigentlich sollte auch die folgende ISDN-Dose dafür ausreichen. oder?

    MERTEN MEG4214-0000 RJ12-Telefonsteckdosen-Einsatz, 4polig

    Das Buskabel ist ja "massiv", sollte also eigentlich keine Kontaktprobleme Buskabel <-> Dose geben. Dann BM und Dose mit dem mitgelieferten RJ12 Kabel verbinden, et voilà.

    Ist der Ansatz OK, oder unsupported?

    VG

    KayK

    #2
    Hi,

    Zitat von kayk Beitrag anzeigen
    ersteinmal Danke für den Top-Beitrag 1-wire Fehlersuche http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/1-wire, sehr informativ!
    Danke sehr, Lob freut immer.


    Zitat von kayk Beitrag anzeigen
    Ich habe mir überlegt, eigentlich sollte auch die folgende ISDN-Dose dafür ausreichen. oder? ....Ist der Ansatz OK, oder unsupported?
    Very supported. Im Ernst, das ist auch mein Ratschlag und die beste und funktionierenste Lösung die derzeit zur Verfügung steht.

    Derzeit deshalb, weil es dazu auch was von uns geben soll in den nächsten Wochen (nein, ich meine nicht den Proffessional Busmaster, sondern für den bestehenden Standard Busmaster ein gescheites Anschalteterminal mit allem was dazu gehört. Nein, ich weiß noch nicht genau wann es fertig ist.).

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
      sondern für den bestehenden Standard Busmaster ein gescheites Anschalteterminal mit allem was dazu gehört.
      Mit Standart Busmaster ist der blaue gemeint?

      Kommentar


        #4
        Richtig. Wobei bei der Größe tun einem fast die Augen weh

        Kommentar


          #5
          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
          Very supported. Im Ernst, das ist auch mein Ratschlag und die beste und funktionierenste Lösung die derzeit zur Verfügung steht.
          Jetzt noch die doofe Frage des Tages, wieviel-polig ist euer BM bzw. das RJ12 Kabel - bin grade im Büro und kann nicht nachschauen.

          Es gibt ja m.W. RJ12 mit 4, 6 und sogar 8 (?) Polen...

          VG

          KayK

          Kommentar


            #6


            RJ11 = 4polig
            RJ12 = 6polig
            und
            RJ45 = 8polig

            Das ist normiert
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Zitat von swiss Beitrag anzeigen


              RJ11 = 4polig
              RJ12 = 6polig
              und
              RJ45 = 8polig

              Das ist normiert
              So ähnlich hatte ich das auch im Gedächtnis, bis ich folgendes Produkt gesehen habe:

              MERTEN MEG4214-0000 RJ12-Telefonsteckdosen-Einsatz, 4polig ;-)

              Daher meine Konfusion :-)

              Kommentar


                #8
                Hier handelt es sich um eine Buchse RJ12 6/4 , d.h. die Buchse ist 6-polig, es sind aber nur 4 Pole konnektiert. Gibt es auch für RJ45 8/4 (z.B. typ. ISDN-Buchse)

                Gruss Micha

                Kommentar

                Lädt...
                X