Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschluss konventioneller Komponenten an den Bus z.B. Jalousie-Steuertaster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Anschluss konventioneller Komponenten an den Bus z.B. Jalousie-Steuertaster

    Hallo Zusammen,
    ich habe mal eine generelle Frage zum Anschluss konventioneler Komponenten.
    Ich habe meine KNX Planung weites gehend abgeschlossen und habe in den Räumen zum größten Teil Gira Tastsensoren verbaut. Ich habe nun noch ein Problem mit den nicht Tastsensoren:

    1) An 2 Balkontüren im OG gerne einen Schalter neben der Tür für den Rolladen
    2) In der begehbaren Ankleide (von 2 Seiten) hätte ich je einen Wechselschalter (einmal Klicken / springt zurück)

    Meine Frage "Was benötige ich dafür?"
    Zu 1)
    - 1 x Aufsatz Jalousie-Steuertaster Gira 2324112
    -
    1 x Einsatz Jalousiesteuerungmit Nebenstelleneingang Gira 039800
    -
    Universal-Tasterschnittstelle 2Fach Gira 111800 ?
    (
    Jalousie Aktor 8-fach,ABB JRA/S8.230.5.1 im Keller)

    Zu 2)
    - 2 x GIRA 0127112 Tastschalter Kreuzschalter Reinweiß glänzend
    - 2 x
    Universal-Tasterschnittstelle 2Fach Gira 111800
    (
    Schaltaktor 12-fach,ABB SA/S12.16.2.1 im Keller)

    Ach und noch eine Frage:
    Die Lösung der Bewegungsmelder unter dem Bett - Richtige Komponenten?
    - 2 x Bewegungsmelder Aufsatz Gira 1300112
    -
    2 x SYSTEM 2000 Impuls Einsatz Gira 033600

    Grüße
    Uwe

    #2
    Moin Uwe,

    deine Liste ist nicht ganz korrekt :-)

    Du willst konventionelle Schalter an den Bus bringen, dafür brauchst du -wie du schon geschrieben hast- eine Tasterschnittstelle.

    Bei 1.) brauchst du zusätzlich einen Serientaster (015500) und eine Wippe mit Pfeilsymbol (0294..)
    Bei 2.) brauchst du einen Taster (015100) und eine Wippe (0295..). Falls du zwischen den beiden Tastern eine direkte Leitung hast, kannst du beide Taster an eine 2-Fach Tasterschnittstelle anschließen.
    Bei 3.) ist der passende BWM (1304..) und der Busankoppler (057000).

    Viele Grüße,
    Mucki

    Kommentar


      #3
      Hey, danke für das Feedback.
      Hab mir doch gedacht, dass ich irgendwo einen Fehler habe.
      Sonst hätte man für einen solchen Balkontür Schalter auch einen Tastsensor 1fach nehmen können mit Busankoppler natürlich, was was auf den gleichen Preis gekommen wäre.

      Kommentar


        #4
        Hallo Uwe,
        Wenn es den konventionelle Taster für die Jalousiebetätigung sein sollen, würde ich auf jedenfall den jalousieaktor von BMS nehmen. Der hat die Binäreingänge bereits drin und die die du nicht für die Jalousietaster nimmst, kann du ja für die Fensterkontakte etc nutzen.
        Wenn du dir die Preise anguckst, nicht erschrecken, bei Voltus steht nur der Listenpreis auf der Webseite. anfragen hilft hier weiter.

        Oder die Verkabelungsmäßig einfachste Variante: du legtst die Jalousiefunktion einfach auf eine Wippe von deinen Tastsensoren. Wenn du die Tasten dann später doch nie benutzt, programmierst du sie einfach um für was anderes.

        Heiko

        Kommentar


          #5
          Hallo Heiko,

          danke für den Tip. Hatte ich mir auch schon angeschaut und eigentlich fest gesetzt. Leider spielt hier mein Eli nicht mit. Er meint er kann mir nur die Teile einbauen, die er kennt und die Applikation hat.
          Zwischenzeitlich wollte er mir noch GIRA 216500 INSTABUS KNX/EIB JALOUSIEAKTOR 1FACH aufs Auge drücken.

          Gleiches gilt auch für dem MDT Heizungsaktor und die Eberle ts+ 5.11 .... So hab ich die ERR rausgenommen und werde es später selbst machen.

          Wir haben uns jetzt auf:
          Jalousie Aktor 8-fach, ABB JRA/S8.230.5.1 & Binäreingang 8fach, ABB BE/S8.230.2.1 geeinigt, wobei der BMS halt einfach super ist.

          Wir haben 19 Fenster mit Rollladen und insgesamt 24 Reeds.
          Die restlichen Kanäle beim Jalousieaktor hätte ich für Garagentor und Markisen reserviert.

          Grüße,
          Uwe

          Kommentar


            #6
            Da lernt man doch immer wieder was dazu! Das es heutzutage noch Elis ohne Internetanschluß gibt... Weil sonst könnte er sich die Applikation ja runterladen. ;-)

            Kommentar


              #7
              Jo ... wie heißt es.... was der Bauer net kennt....

              Kommentar


                #8
                Zitat von Haeuslebauer Beitrag anzeigen
                Wenn es den konventionelle Taster für die Jalousiebetätigung sein sollen, würde ich auf jedenfall den jalousieaktor von BMS nehmen. Der hat die Binäreingänge bereits drin und die die du nicht für die Jalousietaster nimmst, kann du ja für die Fensterkontakte etc nutzen.

                Ich käme ja nie auf die Idee, für die Taster auch noch separate Leitungen zum Aktor zu ziehen...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
                  Ich käme ja nie auf die Idee, für die Taster auch noch separate Leitungen zum Aktor zu ziehen...
                  Was ist den die geschickteste Verkablung? ich dachte der Bus liegt im Stern oder im Kreis als Bus halt...
                  Einzelne Stichleitungen zu den Rolläden etc.? oder ist das konventionell?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich komme auch nicht auf die Idee das so zu machen, aber reaVen hatte konkret danach gefragt. Ich lege wie wchon beschrieben die Jalousiebedienung auf den Taster, dann ist es halt ein 4-fach statt ein 3-fach Tastsensor, na und! Dann werden auch keine weiteren Kabel fällig.

                    @reaVen: für zusätzliche konventionelle Taster mit einer Binärschnittstelle im Schaltschrank werden auch zusätzliche Kabel fällig.
                    Wenn du auf den Gira Tastsensoren die Funktionen jeweils als Taster und nicht als Wippen belegst, hast du sozusagen doppelt soviele Taster zur Verfügung und einfacher zu bedienen wird es obendrein.

                    Einmal kurz drücken - Licht an, nochmal kurz gedrückt - Licht aus, lang drücken, Dimmen
                    Das kann man dann auf jeder Wippe zweimal machen, rechts und links
                    Das spart auch eine Menge Tastsensorkanäle ein.
                    Bei mir sieht das so aus:
                    4-fach Tastsensor Jung universal (Vergleichbar mit Gira Tastsensor 3 komfort)
                    Wippe 1: T1 Hauptlicht, T2 Nebenlicht
                    Wippe 2: T3 Gemütlich 1, T4 Szene Heimkino
                    Wippe 3: Jalousie großes Fenster als Wippe
                    Wippe 4: jalousie Tür als Wippe


                    Geplant ist, die Wippe 3 in Taster für Szenen umzuwandeln, wenn die Jalousieautomatiken sich bewährt haben. Und das ganze passt noch in einen Einfahc Schalterrahmen.

                    Ganz wichtig, lass dir keine standard Tastsensoren andrehen, die können immer nur eine Applikation! Also auf dem gleichen Tastsensor Licht und Jalousie ist bei denen nicpht möglich. Dafür brauchst du die 'Komfort' Variante. Da der Preisunterschied nich so groß ist, unbedingt überall.

                    Ich hoffe das hilft.

                    Heiko

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Heiko,

                      danke schonmal für das Feedback. Aus verstehe ich das richtig, dass du keinen konventionellen Schalter, weder Wechsel noch Jalousie Schalter verwenden würdest sondern nur einen Taster?

                      Mein Problem ist nur, dass ich gerne einen seperaten Schalter (ob Taster oder nicht egal) direkt neben der Tür hätte.

                      Als Anhang mal der Plan.
                      Am Eingang habe ich einen:
                      1 x Tastsensor 3 Plus 6fach (2+4), GIRA 2046112
                      bzw.
                      1 x Tastsensor 3 Plus 2fach Gira 2042112 vorgesehen

                      Die eine entsprechende Rolladen Taste haben. Der Schalter an der Tür soll nur dafür da sein wenn man Abends mal auf den Balkon will und die Zeitsteuerung schon den Rolladen runter gelassen hat.
                      Hatte auch schon überlegt es über die Reed Kontakte zu steuern. Tür auf Rolladen hoch etc. aber ist auch Doof wenn man nur mal Lüften will.

                      D.h wenn ich anstelle eines Konventionellen Wippenschalter mit Tasterschnittstelle in der Nähe einen z.B. Tastensensor Basic 1 fach nehme brauche ich weniger Kabel bis zum Keller? Nein oder?

                      Gleiches für die Beiden Schalter hinter der Ankleide? 2 Wechsel Schalter + Tasterschnittstelle brauchen mehr Kabel? als 2 Tastsensoren mit Busankoppler? Mal von den Preisen abgesehen?

                      Sorry wenn ich solche Basics Frage....
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von reaVen Beitrag anzeigen
                        D.h wenn ich anstelle eines Konventionellen Wippenschalter mit Tasterschnittstelle in der Nähe einen z.B. Tastensensor Basic 1 fach nehme brauche ich weniger Kabel bis zum Keller? Nein oder?

                        Gleiches für die Beiden Schalter hinter der Ankleide? 2 Wechsel Schalter + Tasterschnittstelle brauchen mehr Kabel? als 2 Tastsensoren mit Busankoppler? Mal von den Preisen abgesehen?

                        Oben wurde vorgeschlagen, BMS-Aktoren mit integrierten Binäreingängen zu verwenden. Damit würde praktisch die Tasterschnittstelle in die Verteilung verlegt. Dies würde dann mehr Kabel bedeuten.
                        Die beiden Möglichkeiten, die du beschreibst, machen keinen Unterschied bei den Kabeln.

                        Viele Grüße,
                        Mucki

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X