Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einige fragen zu Aktoren und ETS4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einige fragen zu Aktoren und ETS4

    hi forum,

    ich habe kein dau-forum oder anfänger forum gefunden und deswegen versuche ich es hier mal :-) es werden nun einige ganz ganz blöde anfängerfragen kommen... seht es mir nach :-)

    ich bin absoluter laie in sachen elektro und vor allem in sachen aktoren, ets, programmierung etc.... aber ich bin gewillt zu lernen! wir haben vor einem jahr gebaut. haben loxone als hausautomation eingesetzt. der elektriker hat alles gemacht. nun, so im nachgang, hab ich mich selbst mit elektro bissle beschäftigt. hab mal bei ebay den ein oder anderen aktor gekauft und in meine buslinie eingebaut. hab sogar geschafft die adressen zuzuweisen und das ding ans laufen zu bringen. das is nun schon eine weile her...

    meine frau will nun im garten die ein oder andere geschichte über unsere hausautomation geschalten haben... deswegen hab ich weiteren aktor besorgt und auch den zum laufen gebracht. ich prinzip fahr ich ein auto ohne zu wissen dass es einen motor hat. es fährt einfach :-) ich erlaube mir mal ein paar fragen zu stellen:

    1. ein aktor is ja erstmal ein dummes gerät. je nach dem welchen befehl ich über die busleitung schicke öffnen oder schliesst zB ein schaltaktor einen ausgang. kann man das so sagen grob?

    2. mit dem ets sag ich dem aktor welche adressen die einzelnen ausgänge haben soll. man programmiert das ein und sagt der hausautomation....wenn ich schalter xy drücke dann steuer den ausgang zB 0/0/37 an und der soll dann saft raushauen. kann man das so grob sagen?

    3. ich käme nun sehr günstig an 2 jalousieaktoren ran. siemens 5WG1 521-1AB01. nun hab ich mir mal die ets daten von siemens runtergeladen und mir die funktionen von dem teil mal angesehen. klar, ich kann da, im gegensatz zu den aktoren die ich bisher gewohnt war, einstellen wie lange ein ausgang zB braucht bis er hochgefahren ist. und ich kann die dauer fürs runterfahren einstellen. im prinzip mach ich ja nix andere als zu sagen: wenn 0/0/44 angesprochen wird dann hau 30 sekunden strom auf A und fahr die jalousie hoch...

    kann ich nun nicht einfach den jalousieaktor so programmieren dass er nur öffnet und schliesst? als schaltaktor zweckentfremden sozusagen? muss ich die software des herstellers nehmen? oder gibts da auch alternativen? wenn ich einem ausgang sagen kann dass er 30 sekunden beschaltet sein soll um einen rolladen hochzufahren dann muss ich ihm doch auch sagen können dass er dauernd beschaltet sein soll bis ich ihn wieder abschalte?

    oder hab ich das alles bisher ganz falsch begriffen? :-)

    vielen dank für denjenigen der es schafft etwas licht in meine welt zu bringen... seid nachsichtig, ich will's wirklich lernen und verstehen...

    lg mirko

    #2
    1. ja (wobei er auch div. Intelligenz mitbringt, wie Zeitfunktionen, Verknüfungen etc)

    2. jein, du sagst ihm auf welche Adressen die Ausgänge hören sollen. Wenn du 0/0/37 auf den Bus sendest, schalten ALLE Ausgänge, denen diese Adresse zugeordnet ist (einer oder aber auch mehrere)

    3. das funktioniert in der Regel nicht, da die Ausgänge beim Rolloaktor gegeneinander verriegelt sind, also entweder ist AUF an oder AB, niemals beide zusammen.
    Daher macht Dein Vorhaben nur bedingt Sinn, da Du nur die Hälfte der Kanäle nutzen kannst.
    Es gibt aber Kombiaktoren, die können beides, dies läßt sich dann über die ETS Kanalweise einstellen.

    Ansonsten empfehle ich das Lexikon und die Suchfunktion mit den Begriffen Neuling, Anfänger, etc. da steht im Prinzip alles was Du wissen willst

    Kommentar


      #3
      Zu 3. Jalousieaktoren schalten ihre Kanäle nach gewisser Zeit IMMER ab. Deshalb, wie ihr Name sagt, nur für Jalousien zu gebrauchen.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Seichobob Beitrag anzeigen
        kann ich nun nicht einfach den jalousieaktor so programmieren dass er nur öffnet und schliesst? als schaltaktor zweckentfremden sozusagen?
        Mit dem was die Jalousieaktoren ausgangsseitig an Lasten abkönnen wirst Du für eine Schaltfunktion wahrscheinlich nicht glücklich werden, die Ausgänge sind bei den Jalousieaktoren üblicherweise mit 150-300 Watt belastbar - und ob das Dauerhaft geht weiss ich nicht.

        Kommentar


          #5
          hallo zusammen und danke für eure antworten...

          gerade zur letzten antwort: dh also dass ein jalousiemotor nicht mehr als 300 watt hat?

          grundsätzlich habe ich ja 2 aktoren in aussicht...beide haben jeweils 2 kanäle mit jeweils hoch und runter... also hat jeder aktor eigentlich 4 schaltzustände... wenn ich zB nur die ganzen "hoch's" nutzen könnte für meine zwecke wäre das ja auch schon ok. dann hab ich immernoch einen 4-fach schaltaktor sozusagen wenn ich beide geräte zusammen nehme....

          ich meine rausgelesen zu haben dass noch niemand ein definitives nein geschrieben hat. gibts möglichkeiten das applikationsprogramm so umzuschreiben dass das hinhauen würde? wohlwissend die hälfte der möglichkeiten zu verschenken?

          lg

          Kommentar


            #6
            gibts möglichkeiten das applikationsprogramm so umzuschreiben dass das hinhauen würde?
            Nein.

            Und wie MatthiasS schon schrieb:
            sie schalten IMMER ab, auch wenn man dies auf eine Stunde einstellt, ginge irgendwann das Licht aus.

            Wie billig sind denn die beiden Aktoren? Hast Du mal geschaut, was ein neuer 2- oder 4-fach Aktor z.B. von MDT kostet? Lohnt da der Aufwand etwas zu basteln, was hinterher nicht richtig funktioniert?

            Kommentar


              #7
              Hier ist es:

              NEIN

              Wegen eines niedrigen zweistelligen Eurobetrages sollten wir unsere Zeit eigentlich nicht mit derartigen abstrusen Basteleien vergeuden.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                nein lutz, du hast recht. es wird sich nicht lohnen... aktoren von mdt hab ich bereits viele im einsatz. die die ich habe können beides: öffnen/schliessen und jalousie. die beiden siemens hab ich nun für 27 euro erstanden. das ist schon recht günstig finde ich. mal sehen, irgendwann will ich bestimmt mal wieder etwas HOCH und RUNTER fahren lassen, dann brauch ich sie...

                die aktoren die bei uns jetzt die jalousien wirklich steuern sind auch ganz normale schaltaktoren. die intelligenz wie lange ein ausgang beschalten sein soll (zB 30 sekunden für eine auffahrt) kommt bei uns immer vom loxone miniserver. dort wird alles "programmiert" und durch die app visualisiert. ich brauch halt immer nur "dumme ausgänge" die einfach strom auf die leitung hauen und eben wegnehmen können.

                hab neulich mal nen 4 fach binärausgang in der hand gehabt und bei mir eingebunden. das teil ist hässlich, alt und kann gar nix. ausser eben an und aus. die ganze intelligenz (schöne beleuchtungsszenen vor dem haus) kommen alle von der loxone software.

                gibt es irgendwo ein pdf/leitfaden/how to für die ersten schritte in ets4? bisher hab ich immer wild drin rumgeklickert und es trotzdem geschafft die mdt's (16-fach), den binärausgang BJ und ein paar taster samt deren led's zu programmieren... aber ich hab ehrlich gesagt genau so wenig ahnung gehabt wie ulli von seinen konten in der schweiz. wie bei ihm hat's bei mir halt auch irgendwie funktioniert...

                danke mal für eure hilfe...

                Kommentar


                  #9
                  matthias: es geht hier nicht um zeit vergeuden... ich habe die frage gestellt weil ich die thematik verstehen will...weil ich lernen will... tut mir leid dass du die 30 sekunden in deine antwort investieren musstest...

                  Kommentar


                    #10
                    Und was machst wenn der Loxone mal defekt ist?
                    Dann ist ganz großes Kino!

                    Kommentar


                      #11
                      Wieso sollte der defekt gehen? Der Miniserver kann genau so defekt gehen wie jeder x-beliebige Aktor oder jedes x-beliebige andere elektronische Gerät. Klar, wenn das Teil abraucht dann stehn wir im Dunkeln... Haben aber immer das gesamte Ikea Kerzensortiment im Haus.... Wenn bei euch vorm haus der bagger die Leitung kappt steht ihr auch im Dunkeln... :-)

                      Oder hab ich jetzt die Frage nicht richtig verstanden?

                      Kommentar


                        #12
                        Ich glaube er hat gemeint: Wenn dein Loxone abraucht, dann geht gar nix mehr.

                        Wenn die "Logik" die dein Loxone aktuell macht, in einem Jalousie-Aktor drin wäre, und der Jalousie-Aktor würde den Geist aufgeben, dann gehen eben die Jalousien die an diesem Aktor hängen nicht mehr. Der Rest des Hauses funktioniert nicht.

                        Stichwort: zentral vs. dezentral

                        Wenn man mit sowas wie einem Loxone Server (oder Hs, oder oder oder) Logik ins Haus bringt, dann idealerweise in Form einer zusätzlichen Komfort-Funktion. Denn wenn der Server abraucht geht die Basis noch und lediglich der zusätzliche Komfort geht flöten bis Ersatz da ist.

                        Kommentar


                          #13
                          achso, ja. ok... das stimmt natürlich...nun...ich kann in dem fall halt die ganzen aktoren natürlich noch von hand schalten...gerade die beleuchtung. ausserdem haben wir auch noch genug licht im haus welches direkt an 230v hängt... aber es stimmt schon...wenn der miniserver nicht mehr will dann geht erstmal nur noch herzlich wenig.

                          hatten wir bisher zum glück noch nicht...

                          lg

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,

                            naja, soo global möchte ich das "NEIN" nicht stehen lassen..
                            ;-)
                            Ich habe zwei Walter EIBOX und auch einen Merten Jalousieaktor im Einsatz, die können beide in der Applikation von 2x Schalten auf 1x Jalousie umgeschaltet werden. Grundsätzlich also möglich, wenn vom Hersteller vorgesehen. Wenn nicht, dann halt nicht...

                            Gruß Jürgen

                            Kommentar


                              #15
                              hi jürgen,

                              genau so ist es bei meinen mdt aktoren auch... das war mir schon klar... die frage war ob es keine pfiffigen cracks gibt die das herstellerapplikationsprogramm abändern können. vorhin schrieb noch jemand: der jalousieaktor packt max 300 watt... naja, um ne led kette zu steuern würde mir das reichen :-)

                              aber ich hab schon ein fettes "nein" bekommen, und der aufwand lohnt wirklich nicht. denke man kann das hier als erledigt betrachten, alles andere wäre offtopic...

                              danke an alle...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X