hi forum,
ich habe kein dau-forum oder anfänger forum gefunden und deswegen versuche ich es hier mal :-) es werden nun einige ganz ganz blöde anfängerfragen kommen... seht es mir nach :-)
ich bin absoluter laie in sachen elektro und vor allem in sachen aktoren, ets, programmierung etc.... aber ich bin gewillt zu lernen! wir haben vor einem jahr gebaut. haben loxone als hausautomation eingesetzt. der elektriker hat alles gemacht. nun, so im nachgang, hab ich mich selbst mit elektro bissle beschäftigt. hab mal bei ebay den ein oder anderen aktor gekauft und in meine buslinie eingebaut. hab sogar geschafft die adressen zuzuweisen und das ding ans laufen zu bringen. das is nun schon eine weile her...
meine frau will nun im garten die ein oder andere geschichte über unsere hausautomation geschalten haben... deswegen hab ich weiteren aktor besorgt und auch den zum laufen gebracht. ich prinzip fahr ich ein auto ohne zu wissen dass es einen motor hat. es fährt einfach :-) ich erlaube mir mal ein paar fragen zu stellen:
1. ein aktor is ja erstmal ein dummes gerät. je nach dem welchen befehl ich über die busleitung schicke öffnen oder schliesst zB ein schaltaktor einen ausgang. kann man das so sagen grob?
2. mit dem ets sag ich dem aktor welche adressen die einzelnen ausgänge haben soll. man programmiert das ein und sagt der hausautomation....wenn ich schalter xy drücke dann steuer den ausgang zB 0/0/37 an und der soll dann saft raushauen. kann man das so grob sagen?
3. ich käme nun sehr günstig an 2 jalousieaktoren ran. siemens 5WG1 521-1AB01. nun hab ich mir mal die ets daten von siemens runtergeladen und mir die funktionen von dem teil mal angesehen. klar, ich kann da, im gegensatz zu den aktoren die ich bisher gewohnt war, einstellen wie lange ein ausgang zB braucht bis er hochgefahren ist. und ich kann die dauer fürs runterfahren einstellen. im prinzip mach ich ja nix andere als zu sagen: wenn 0/0/44 angesprochen wird dann hau 30 sekunden strom auf A und fahr die jalousie hoch...
kann ich nun nicht einfach den jalousieaktor so programmieren dass er nur öffnet und schliesst? als schaltaktor zweckentfremden sozusagen? muss ich die software des herstellers nehmen? oder gibts da auch alternativen? wenn ich einem ausgang sagen kann dass er 30 sekunden beschaltet sein soll um einen rolladen hochzufahren dann muss ich ihm doch auch sagen können dass er dauernd beschaltet sein soll bis ich ihn wieder abschalte?
oder hab ich das alles bisher ganz falsch begriffen? :-)
vielen dank für denjenigen der es schafft etwas licht in meine welt zu bringen... seid nachsichtig, ich will's wirklich lernen und verstehen...
lg mirko
ich habe kein dau-forum oder anfänger forum gefunden und deswegen versuche ich es hier mal :-) es werden nun einige ganz ganz blöde anfängerfragen kommen... seht es mir nach :-)
ich bin absoluter laie in sachen elektro und vor allem in sachen aktoren, ets, programmierung etc.... aber ich bin gewillt zu lernen! wir haben vor einem jahr gebaut. haben loxone als hausautomation eingesetzt. der elektriker hat alles gemacht. nun, so im nachgang, hab ich mich selbst mit elektro bissle beschäftigt. hab mal bei ebay den ein oder anderen aktor gekauft und in meine buslinie eingebaut. hab sogar geschafft die adressen zuzuweisen und das ding ans laufen zu bringen. das is nun schon eine weile her...
meine frau will nun im garten die ein oder andere geschichte über unsere hausautomation geschalten haben... deswegen hab ich weiteren aktor besorgt und auch den zum laufen gebracht. ich prinzip fahr ich ein auto ohne zu wissen dass es einen motor hat. es fährt einfach :-) ich erlaube mir mal ein paar fragen zu stellen:
1. ein aktor is ja erstmal ein dummes gerät. je nach dem welchen befehl ich über die busleitung schicke öffnen oder schliesst zB ein schaltaktor einen ausgang. kann man das so sagen grob?
2. mit dem ets sag ich dem aktor welche adressen die einzelnen ausgänge haben soll. man programmiert das ein und sagt der hausautomation....wenn ich schalter xy drücke dann steuer den ausgang zB 0/0/37 an und der soll dann saft raushauen. kann man das so grob sagen?
3. ich käme nun sehr günstig an 2 jalousieaktoren ran. siemens 5WG1 521-1AB01. nun hab ich mir mal die ets daten von siemens runtergeladen und mir die funktionen von dem teil mal angesehen. klar, ich kann da, im gegensatz zu den aktoren die ich bisher gewohnt war, einstellen wie lange ein ausgang zB braucht bis er hochgefahren ist. und ich kann die dauer fürs runterfahren einstellen. im prinzip mach ich ja nix andere als zu sagen: wenn 0/0/44 angesprochen wird dann hau 30 sekunden strom auf A und fahr die jalousie hoch...
kann ich nun nicht einfach den jalousieaktor so programmieren dass er nur öffnet und schliesst? als schaltaktor zweckentfremden sozusagen? muss ich die software des herstellers nehmen? oder gibts da auch alternativen? wenn ich einem ausgang sagen kann dass er 30 sekunden beschaltet sein soll um einen rolladen hochzufahren dann muss ich ihm doch auch sagen können dass er dauernd beschaltet sein soll bis ich ihn wieder abschalte?
oder hab ich das alles bisher ganz falsch begriffen? :-)
vielen dank für denjenigen der es schafft etwas licht in meine welt zu bringen... seid nachsichtig, ich will's wirklich lernen und verstehen...
lg mirko
Kommentar