Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einbau Hülsentemperaturfühler

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Einbau Hülsentemperaturfühler

    Da wir heute (zumindest von meiner Seite aus) den Tag der dummen Fragen haben ;-)

    Ich habe gestern mal die bestellten Hülsentemperaturfühler in die Tauchhülsen meines Pufferspeichers eingeführt.

    Die Temperaturfühler sind allerdings dünner als der Durchmesser der Hülse und liegen somit auf dem "Boden" der Hülse aud anstatt zentral und grade zu sein.

    Ist das ein Problem? Und wenn ja, was empfehlt ihr zur Fixierung des Sensors?

    VG

    KayK

    #2
    Pragmatische Lösung: T-Stück mit Wärmeleitpaste füllen (sollte man zum besseren Übergang eh machen, auch wenn er 100% passt)

    Makki

    P.S.: Die öffnung sollte nach oben zeigen, sonst läuft das Zeug mit der Zeit raus; oder entsprechend mit Klebeband abdichten..
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hallo Makki,
      danke für den Tip - leider sind die TH waagrecht angebracht. Dann werde ich mir mal was ausdenken ;-)

      VG

      Kayk

      Kommentar


        #4
        Kupfer-Rundstange mit passenden Aussendurchmesser kaufen, passend absägen, Loch 6,1-6,2 mm durchbohren ....

        Kommentar


          #5
          MarkusS kann das besser - ohne Klebeband

          Meine Hülsenfühler im WP-Speicher liegen auch nur horizontal "drin" und funktionieren seit >6J sehr prächtig; das entscheidende ist das der Hülsenfühler *irgendeinen* wärmeleitenden Kontakt zur Hülse hat.

          In Perfekt: mit wärmeleitendem epoxy einkleben (z.B. "Arctic Silver"), halte ich in diesem Fall aber für Overkill..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Erst mal Danke an alle für die Vorschläge.

            Ich denke, ich werde mich erstmal an der pragmatischen Lösung versuchen. Ich weiss ja, welche Temperaturen ich im Prinzip erwarten kann - und das gleiche ich dann mal mit den Messwerten ab. Danach sehen wir dann weiter ;-)

            LG

            Kay

            Kommentar


              #7
              Heute war mein Klempner da, Solaranlage spülen.

              Vorschlag von dem: Einfach etwas Stahlwolle nehmen und ins Loch stopfen (Menge und Kaft nach Gefühl).

              Kommentar


                #8
                Hmm, ich würde gefühlt jetzt die WLP oder Kupferhülse der Stahlwolle vorziehen, aber funktioniert vermutlich beides mehr oder minder

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar

                Lädt...
                X