Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Schaltaktorstatus zum Steuern von Wippen-LEDs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Problem mit Schaltaktorstatus zum Steuern von Wippen-LEDs

    In meinem neuen EFH habe ich ein KNX System installieren und vom Elektriker konfigurieren lassen. Ich habe das System dann übernommen, mich eingelernt, diverse Änderungen und Erweiterungen vorgenommen und bin echt begeistert!
    Ich möchte nun über mein QNAP NAS und OpenRemote aufs iPad/iPhone gehen, das IP Gateway ist schon erfolgreich integriert.

    Als Taster verwende ich Busch Jäger Taster 612x mit einer Status LED pro Wippentaste. Mein Elektriker hatte die LED Farben (rot-grün) direkt über die gleiche GA wie das Schalten gesteuert, also Schaltaktor Schalten, Wippe Schalten und LED links und rechts in einer GA. Als Schaltaktor habe ich mehrere Busch Jäger 6194/17 8fach in Betrieb.

    Soweit so gut, alles funktioniert.

    Nun habe ich jedoch gelesen, dass es sauberer ist, die LEDs über die Statusrückmeldung des Schaltaktors zu steuern. Das habe ich über eine neue GA mit den beiden LEDs (die ich aus der anderen GA entfernt habe) und dem Ausgang "Status Schalten" des Schaltaktors auch so gemacht.

    Das funktioniert auch, jedoch nicht immer zuverlässig: Ca. alle 10 Male, die ich ein- und ausschalte springt die LED Farbe nicht um. Dann muss ich wieder ein- und ausschalten und dann passts wieder. Bis zum nächsten Fehler....

    Hat da jemand eine Idee, woran das liegen könnte, bzw. wie ich das beheben könnte?

    #2
    Zitat von jimSelf Beitrag anzeigen
    Nun habe ich jedoch gelesen, dass es sauberer ist, die LEDs über die Statusrückmeldung des Schaltaktors zu steuern.
    Hallo,
    das Ganze ist eine Philosophie Frage. Meiner Meinung nach ist das bei der reinen Rückmeldung des Schaltens nicht unbedingt notwendig.

    Zu deinem eigentlichen Problem. Hast du den Aktorkanälen eingestellt, dass der Status immer ausgegeben wird, nicht nur bei Statusveränderung?
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Ich hatte die Rückmeldung des Schaltzustandes "bei Änderung". Leider besteht das Problem auch weiterhin, wenn ich auf "immer" stelle.

      Die Steuerung der LEDs über die Status GA finde ich ganz vielversprechend, weil ich dann einen Aktor auch über weitere Schalter steuern kann ohne an den LEDs Verknüpfungen drehen zu müssen.

      Kommentar


        #4
        Ich hatte ein ähnliches Problem das Ich mal am besten Schildere somit kannst Du sehen ob es passen könnte. Eins vorweg, das Problem ist soweit behoben aber den eigentlichen "Schuldigen" konnte Ich nicht sicher ausmachen.

        Konfiguration: 4 Linien, 3 LK, später 4 IP Router. Seit dem Einsatz der Router hatte Ich jetzt das Problem dass einige Statusmeldungen der Aktoren nicht zurückkamen, sowohl innerhalb der Linie (Taster LED) wie auch in anderen Linien (Visu).

        Es wäre nun eine logische Schlussfolgerung den Router zu verdächtigen aber da das Problem auch innerhalb der Linie vorkommt ist dieser weitestgehend entlastet (nicht ausgeschlossen) und sein Einfluss möglicherweise der erhöhten Performance zuzuschreiben.

        Bei mir war das Problem dass ich am Anfang nicht filtern konnte (auf den LK & Routern) da Ich keine Filtertabellen für die Visu erstellen konnte und einige Telegramme auf dem Bus hatte die nicht zugerodnet waren und somit kein ACK bekamen und 3x wiederholt wurden. Ein oder 2 solcher Telegrame wurden auch durch Schalthandlungen ausgelöst. Auch tauchte das Problem immer nur auf wenn mehrere Kanäle geschatet wurden, sprich mehrere Statustelegramme zurück kamen wobei eins nicht durch kam.
        Die Analyse mit dem EIB Doktor hat gezeigt dass bei fehlender Statusmeldung ein fehlerhaftes Telegram inzwischen der wiederholten Telegramme zu finden war. Leider war dieses Telegram so zerstört dass auch der EIV Doktor nichts mehr Anzeigen konnte (z.B. Quelladresse).
        Es liegt natürlich wieder nahe anzunehmen dass dies das fehlende Statustelegram ist. Komisch ist jedoch dass bei jeder Schalthanbdlung ohne das Problem die Statustelegramme in exakt der gleichen Reihenfolge zurückkommen (vom gleichen Aktor) aber das zerstörte Telegram nicht immer zu dieser Reihenfolge und dem fehlenden Telegram passt.
        Was den "Schuldigen" des zerstörten Telegrams angeht so kenn Ich den nicht. Aber unabhängig davon haben weder Taster noch Router das telegram erhalten und somit auch kein ACK gesendet (durch EIB Doktor zusätzlich bestätigt) und somit müsste der Aktor die Statusmeldung erneut senden. Zumindest scheint hier ein Problem verborgen zu liegen.
        Komisch ist auch dass das Problem nur beim Ausschalten aufgetreten ist. Beim Anschalten waren sowohl Status LED am Taster als auch der Status in der Visu korrekt.

        Fazit ist dass das Proiblem komplex ist und es nicht unbedingt alzuviele paralleln von meinem fall zu deinem geben muss. Der wichtige Aspekt ist meiner Meinung dass es zum Zeitpunkt der Schalthandlung eine Reihe schnellaufeinander folgender anderer Telegramme (wie bei einer Wiederholung aber nicht darauf begrenzt) geben muss um das Problem auszulösen.

        Gruss,
        Gaston

        Kommentar

        Lädt...
        X