Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klingelkontakt an Tasterschnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Klingelkontakt an Tasterschnittstelle

    Hallo Zusammen,
    ich habe in unserem Haus eine KNX-Installation gemacht und bin damit auch sehr zufrieden. Es gibt nur eine Sache bei der ich nicht weiter komme. Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht einen Tipp geben.

    Für unsere Hausklingel habe ich mir folgendes überlegt:
    - Klingelkontakt an Universalschnittstelle (6119/40) Kanal D
    - Klingel an Univeralschnittstelle (6119/40) Kanal A und B (Die Klingel hat 2 Eingänge)
    Zur Ansteuerung der Klingel habe ich eine kleine Verstärkerschaltung mit Relais und Transistor gebaut.
    Das funktioniert alles soweit.
    Mein Problem liegt jetzt in der Programmierung.
    Ich hätte gern 2 Funktionen an der Klingel:
    - kurz drücken -> Klingeln
    - lang drücken -> Licht aussen an
    Dafür habe ich jetzt die Universalschnittstelle so programmiert wie im Anhang zu sehen.

    Aber diese Lösung gefällt mir nicht so recht. Es gibt dabei 2 Probleme:
    1. Die Klingel klingelt verzögert. Die Leute denken beim ersten mal immer, dass die Klingel kaputt ist.
    2. Bei hektischer Betätigung der Klingel passiert lange gar nichts mehr (kein Klingeln). Das hängt damit zusammen, dass der Taster (Kanal D) nur ein EIN-Signal sendet und der Ausgang (Kanal A) nach einer Sekunde automatisch AUS-schaltet. Wenn man immer wieder den Taster betätigt, kommt es nie zu dem AUS-Signal.

    Lange rede kurzer Sinn: Kann ich die ganze Geschichte mit ein paar Tricks/Kniffen vielleicht besser lösen? Habt ihr das schonmal so gemacht?

    Schonmal vielen Dank für eure Hilfe.
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich habe leider immer noch keine Lösung gefunden.
    Hat denn keiner ein ähnliches Problem? Kann man vielleicht ein anderes Programm der Tasterschnittstelle nutzen?

    Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

    Kommentar


      #3
      Warum sendet der Taster nur ein Ein Signal?


      Gesendet von unterwegs

      Kommentar


        #4
        Wenn ich den Taster auf "UM" einstelle, dann würde die Klingel doch nur bei jedem 2. mal drücken klingeln.
        1. Drücken -> EIN -> Flankenwechsel von 0 auf 1 -> DingDong
        2. Drücken -> AUS -> Flankenwechsel von 1 auf 0 -> nichts passiert

        Kommentar


          #5
          Beim loslassen des Tasters hast du doch schon wieder die Null.


          Gesendet von unterwegs

          Kommentar


            #6
            Ggf. Funktion Sensorüberwachung statt Taster. Vielleicht verwechsle ich das aber auch mit der MDT.


            Gesendet von unterwegs

            Kommentar


              #7
              Eine Lösung gefunden

              Ich habe mir die ganze Sache nochmal durch den Kopf gehen lassen.
              An der Tasterschnittstelle hatte ich noch Kanal C frei. Damit habe ich es jetzt hinbekommen.
              Kanal C habe ich ebenfalls mit dem Klingeltaster verbunden und ihn so eingestellt, dass er bei steigender Flanke am Taster ein AUS sendet.
              In Kombination mit Kanal D funktioniert das ganze jetzt so wie ich es mir vorgestellt habe.
              Ich habe ein Screenshot von Kanal C und die Schaltabfolgen mit angehangen.

              Kanal C war eigentlich für etwas anderes geplant. Wenn ihr noch eine Idee habt, wie ich das nur mit Kanal D hinbekommen kann, dann wär ich euch sehr dankbar.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Welche anderen Funktionen hast du unter"Funktion des Kanals" noch

                Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk

                Kommentar


                  #9
                  Funktionen

                  siehe Anhang
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Sehr interessant. Habe das selbe Problem mit einer Taster-Schnittstelle und Klingel.
                    ...and I thought my jokes were bad!

                    Kommentar


                      #11
                      Ok. Das scheint schon die richtige Wahl zu sein. Aber warum lässt du nicht bei "Steigende Flanke" eine Ein und bei "Fallende Flanke" ein Aus senden?

                      Dann sollte doch der Aktor so lange die Klingel schalten, wie der Taster gedrückt ist.

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X