Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VS.BK.06 und MDT Tasterinterfache

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    VS.BK.06 und MDT Tasterinterfache

    Hallo zusammen,

    vorab erstmal: lese hier schon länger mit und unser Neubau wird mit Hilfe eines Elektrikers mit KNX ausgestattet. Echt ein super Forum hier, um in das Thema einzusteigen und sich in Sachen KNX weiterzuentwickeln .

    Nun haben wir folgendes Problem: Bei uns wurden die o.g. Fensterkontakte (VS.BK.06) der Fa. Winkhaus verbaut. Angebunden werden an das Bus-System sollen diese über die UP-Tasterinterfaces der Firma MDT.

    Nun stellen sich folgende Probleme:
    - Unser Elektriker hat bisher nicht mit KNX und Fensterkontakten gearbeitet. Daher die Frage: Wie werden o.g. Kontakte an das Tasterinterface angebunden? Sprich: welche von den 7 Adern der Fensterkontakte müssen wie angelegt werden, damit wir den Status Geschlossen/Offen und Kipp abfragen können?

    - Wie bindet Ihr die feinen Drähte der Fensterkontakte an das Tasterinterface an? Löten + Schrumpfschlauch? Oder doch eher klemmen?
    Ich weiß, dazu gibt es bereits einen Thread.... aber irgendwie werde ich daraus nicht schlau, was der Eurer Meinung nach beste Weg ist.

    Hoffe, Ihr könnt mir da weiter helfen?!?!
    Danke schonmal vorab.....
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich hatte zwar nur zwei Kontakte (Sabotage- und Öffnungskontakt) und nicht wie Du drei. Habe sie mit dem MDT-Tasterinterface (2-fach für einflügelig, 4-fach für zweiflügelig) verlötet und mit Schrumpfschlauch überzogen.

    Grüße, Ralf.

    Kommentar


      #3
      Moin,

      für mich stellt sich gerade die genau gleiche Frage wie sie von lagi oben gepostet wurde. Wir haben die gleichen Fensterkontakte, aber mir ist aus den Informationen im Datenblatt nicht klar, was von den 7 Kabeln wo angeschlossen werden muss.
      Mein ziel ist es, den Kipp-Zustand und den Geöffnet-Zustand zu erfassen. Die Sabotageschleife ist egal.
      Wie viele Binäreingänge/ Tastereingänge brauche ich hierfür?
      Da die mit 48 V max. laufen, würde ich als Binäreingänge entweder https://www.voltus.de/?cl=details&an...017f2c56536849 oder kann ich auch potenzialfreie nehmen: https://www.voltus.de/hausautomation...ntialfrei.html ?

      Vielen Dank schon einmal für eure Antworten und eure Hilfe.

      Kommentar


        #4
        Man müsste sich mit, z.b. einem Multimeter die entsprechenden Adernpaare suchen.
        Bei jedem Zustand sollte das betreffende Adernpaar Durchgang oder keinen Durchgang haben.
        Z.b. Offen Adernpaar = kein Durchgang, geschlossen = Durchgang

        Es wird entweder ein Binäreingang benötigt der die Abfragespannung selbst erzeugt oder man muss ein 12 oder 24V Netzteil dazu bauen um die Abfragespannung zu generieren.

        Kommentar


          #5
          Wenn du die Sabotagekontakte mit in die Öffnungskontakte einschleifst, hast du beides in einem Eingang liegen. Der meldet sich dann, wenn das Fenster geöffnet wurde ODER die Leitung durchtrennt wurde. Eine Unterscheidung der beiden Ereignisse ist dir ja nicht wichtig.

          Kipp ist nur ein Switcher, d.h. auf den beiden Leitungen liegen entweder 1/0 oder 0/1. Der Tipp von SeatSLF mit dem Multimeter / Durchgangsprüfer ist gut. Den Test kannst du auch im Rohbau durchführen, damit du später softwareseitig nicht anpassen musst.

          Du kannst also problemlos deine beiden Zustände mit den beiden Kontakten erfassen.

          Kommentar


            #6
            Hier gab es von pauly schon einmal eine verständliche Erklärung mit Bild.

            Kommentar

            Lädt...
            X