Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückmeldung funktioniert nicht richtig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rückmeldung funktioniert nicht richtig

    Hallo zusammen,

    ich habe eine KNX Anlage wo ein Schaltaktor Von Hager TXA 207C und der Binäreingang up von Hager TXB302 verbaut ist.
    Die Schaltung ist folgende: einmal Taster drücken Beleuchtung für 5 min. EIN. Innerhalb der 5 Min. noch mal drücken wieder aus.
    Der Taster steht auf UM, der Aktor auf Einschaltwischer.
    In einer weitern Gruppenadresse habe ich den Ausgang Zustand des jeweiligen Ausgang des Schaltaktors mit dem Eingang Zustandsanzeiger des Binäreingang verknüpft, damit der Binäreingang auch weißt, dass der Aktor abgeschaltet hat.

    Problem funktioniert nicht. Ich muss den Taster erst zweimal drücken damit die Beleuchtung wieder an geht. ( Erst sendet der Binäreingang die 0 und dann die 1 zum erneuten einschalten)

    #2
    Hallo,

    ich kenne die Standardlösung, dass der Zustandsausgang als 2. GA auf den sendenden Binäreingang gelegt wird. D.H. DU hast sowohl die sendende GA zur Steuerung des Aktors als auch die Zustands GA des Aktors. Diese 2. GA dient dann zum zurücklesen des Status beim Binäreingang. Habe das so mit anderen Komponenten gemacht, nachdem ich zu beginn ebenfalls diese Situation hatte.

    Michel

    Kommentar


      #3
      [ATTACH]32050[/ATTACH]

      Kommentar


        #4
        [ATTACH]32051[/ATTACH]

        Kommentar


          #5
          leg die Zustandsadresse des Aktorkanal mal noch auf den Binäreingang

          Kommentar


            #6
            in einer extra GA oder in der wo ich Taster und Binäreingang verknüpft habe ( GA 0/2/4).

            Kommentar


              #7
              nein die 8/1/1 hinter die sendende Adresse vom Binäreingang

              Kommentar


                #8
                verstehe ich nicht. kann du mal schreiben was alles in der (8/1/1) stehen muss

                Kommentar


                  #9
                  du musst nur das Objekt 1 deines Binäreingangs da noch mit reinziehen

                  Kommentar


                    #10
                    genau so solls ja auch sein.
                    dein Taster soll nur mitbekommen, dass durch die Zeit im Aktor ausgeschaltet wurde und nicht über den Taster.

                    Kommentar


                      #11
                      ja ist mir gerade auch eingefallen. Danke. Ist meine erste KNX Anlage in der Praxis.

                      Kommentar


                        #12
                        kann auch sein das deine Programmierung richtig ist und der Binäreingang über den Zustand seine Info bekommt, dann sendet aber bestimmt der Aktor seinen Zustand nicht raus. In dem Fall geht auch unser Tipp nicht und du musst den Aktor anpassen.

                        Kannst du ja einfach prüfen

                        Kommentar


                          #13
                          Habe ich gemacht. Jetzt muss ich dazu sagen, dass ich noch einen Logikbausten von ABB in der Schaltung habe, weil ich noch einen Hauptschalter besitze. Der Fehler ist folgender. Wenn die Beleuchtung automatisch ausgeschaltet wurde muss man den Taster dreimal drücken. Beim ersten mal sendet er die 1 ( wie er auch soll) aber der Logikbaustein nicht, beim zweiten mal sendet er die 0 und er Logikbaustein auch und beim dritten mal sendet er wieder die 1 und der Logikbaustein auch. Dann geht die Beleuchtung auch an. Also der Logikbaustein bekommt anscheinend nicht mit das der Taster zurück auf 0 gesetz wurde.

                          So sagt es mir mein Busmonitor.

                          ABB Logikbaustein ABL/S2.1

                          Ist das normal oder habe ich etwas falsch gemacht.

                          Kommentar


                            #14
                            nein ist nicht normal.

                            Poste mal ein Bild der Logik

                            Kommentar


                              #15
                              Habe das Problem gefunden. Und zwar muss bei dem Ausgang der Verknüpfung folgende Einstellung ändern: Ausgang sendet bei jeder Zuweisung eines neuen Objektwertes. Normal steht diese Einstellung auf: Ausgang sendet wenn Objektwert sich ändert.

                              Nach dem ich fünf mal ABB kontaktiert habe würde mir dies gesagt.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X