Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Daten (auch von nicht 1W-Quellen) aus RRD exportieren?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Daten (auch von nicht 1W-Quellen) aus RRD exportieren?

    Hallo,

    ich nutze Wiregate auch, um andere Daten als die vom 1Wire zu protokollieren. Das klappt auch super und ich kann die Daten im Diagrammgenerator anzeigen lassen.

    Aber wie kann ich die Daten z.B. als csv exportieren um sie in Excel weiter zu verarbeiten?

    Vielen Dank,
    Felix

    #2
    Meines Wissens gibts da nix "out-of-the-box". Aber möglich sollte es schon sein, schau z.B. mal hier: https://code.google.com/p/rrd2csv/

    Kommentar


      #3
      Doch, das geht "out-of-the Box", es gibt nur keinen hübschen Link dazu;
      Funktioniert genauso wie der CSV (oder XML)-Link auf der Sensor-Seite:

      Analog zu z.B.: (Temperatursensor)
      http://wiregateXXXX/graph.pl?--start...RAGE&XPORT:ds0

      Muss man nur die fett markierten Parameter verändern:
      http://wiregateXXXX/graph.pl?--start=-24h;--end=now&DEF:ds0=/var/www/rrd/XXXX.rrd:value:AVERAGE&XPORT:ds0
      (Das sind 1:1 rrdtool-Parameter, die auch anderswo ausführlicher dokumentiert sind..)

      Ich sehe mal ob man im anstehenden PatchLevel da einen Link im Diagramm-Generator unten anfügen kann; sollte easy gehen..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Hallo Makki,

        vielen Dank für Deine Antwort.

        Wenn ich das so mache, bekomme ich immer knappe 300 Werte. Kann ich irgendwie mehr Werte auslesen?

        Grüße,
        Felix

        Kommentar


          #5
          Du bekommst, was gefragt wurde (bzw. was vorhanden ist);

          s.o. FETT: start=-24h ergibt in etwa 300 (genau: 288) Werte..
          Schreibt man da jetzt start=-12months bekommt mans für 12 Monate usw. (es gehen auch viele andere, sämtliche von strftime interpretierbare Werte..)

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Ist die Frage damit gelöst?
            (also das geht, vollumfänglich für 15J.. Ist vielleicht nur nicht so doll dokumentiert..)

            Sonst muss ich jetzt nen Feature-Request aufschreiben

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Hallo Makki,

              ich hatte noch nicht die Zeit, das ausführlich zu testen. Das mit den knapp 300 Werten klappt super. Sind dann eben für den gewählten Zeitraum immer Mittel-, Min-, oder Maxwerte.

              Ob man die Werteanzahl, die er anzeigt, ändern kann, hab ich jetzt noch nicht rausgefunden.

              Nein, Du musst kein Feature-Request aufschreiben. So wichtig ist das bei weitem nicht

              Herzlichen Dank für Deine Mühe.

              Viele Grüße,
              Felix

              Kommentar


                #8
                Na denn markiere ich den mal als "gelöst" weil das geht ziemlich sicher seit ein paar Jahren

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Makki,

                  ich muss das Thema noch mal hoch holen. Denn wenn ich den Start Zeitpunkt auf z.B. "-12months" stelle, bekomme ich trotzdem nur 292 Messwerte dann eben im 6 Stunden Rhythmus statt 5 Minuten.
                  Lässt sich der Rhythmus ändern?
                  Wie kann ich über einen längeren Zeitraum mehr Messergebnisse exportieren?

                  Schöne Grüße

                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Stefan,

                    die dahinter liegende Software heißt RRDTOOL und ist dort auch umfänglich dokumentiert.

                    Ich bitte um Verständnis, dass wir nicht zu jedem der mitinstallierten Open Source Pakete einen kostenlosen deutschen Support bereitstellen können.


                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      rrdtool zeigt eigentlich immer die genauesten Daten an.

                      schöne deutsche Einführung mit "Tiefe" hier
                      RRDTool Basis- u. Hintergrundwissen
                      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                      Baublog im Profil.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Stefan,

                        natürlich verstehe ich euch.

                        Ich hatte eben gehofft einen Tipp zu bekommen wie oder ob es überhaupt möglich ist einen CSV Export aus der RRD Datei zu generieren welcher die letzen 12 Monate umfasst, mit mehr als 292 Messwerten (=30 Stunden Rhythmus).
                        Denn in dem #5 Post von Makki hatte ich es so verstanden das es mit folgenden Angaben funktionieren sollte.

                        wiregateXXX/graph.pl?--start=-12months;--end=now&DEF:ds0=/var/www/rrd/28.xxxxxx0000_temp.rrd:value:AVERAGE&XPORT:ds0

                        Doch da erscheinen maximal 292 Werte im CSV Export.

                        Wenn es so nicht geht, bleibt mir nur die Möglichkeit mehrere Exporte per Hand zusammenzufügen.

                        Grüße

                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          Nun, vielfach diskutiert:
                          - für die einen (meisten?) ist es ein Feature dass das RRDTool eben Daten verdichtet und somit 15J in 272kB speichert (was interessiert mich heute die Temperatur am 28. Juli 2012 um 14:45?)
                          - für die anderen ein "Problem", die müssen sich dann was anderes suchen (sqlite-Plugin gibts z.B.) oder die Parameter anpassen (was ich nicht! vor dem Studium der Doku wie von greentux verlinkt empfehle!)

                          Ansonsten gibts ne Menge Erklärungen dazu, Suche RRA und Makki, z.B.
                          https://knx-user-forum.de/wiregate/1...spacken.html#5

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X