Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche brauchbare Funkfernbedienung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Suche brauchbare Funkfernbedienung

    Hallo zusammen,
    ich suche eine vernünftige Funkfernbedienung.
    Es sollen mit der FB KNX-Befehle gesendet werden.
    Es gibt da z.B. von Weinzierl den KNX-RF/TP Koppler 670. Von BJ den Handsender WaveLINE.
    Hat jemand evtl. eine andere, vielleicht auch bessere Lösung ?
    Gruß Andree Czybulski

    #2
    Ich weiß nicht was Du machen willst, aber ich hatte mal eine Logitech Harmony 1100 mit der habe ich auch die BJ Tritons z.B gesteuert und ich glaube es konnten sehr viele Sachen dazu programmiert werden, hatte alle FBs bei mir ersetzt. Nur ob es sich bei dem Preis lohnt?
    Dirk probieren geht über studieren

    Kommentar


      #3
      Ok, hätte vielleicht mehr schreiben müssen.
      Ich will das vom Auto aus schalten. Bewusst nicht über ein Smartphone.
      Gruß Andree Czybulski

      Kommentar


        #4
        wie viele Funktionen brauchst du?
        die hier ist fürs Auto bestimmt nicht schlecht
        JUNG 42FH Funk-Handsender "Mini"
        kannst du auf Tastsensoren von Jung mit IR oder den großen Funkempfänger einlernen, Reichweite ist auch recht gut.

        Kommentar


          #5
          Ich suche schon ca. 12 Funktionen.
          Die von BJ hat 15.
          Ich suche nach einem Gateway mit externer Antenne.
          Gruß Andree Czybulski

          Kommentar


            #6
            Jung hat auch eine mit 24 Funktionen ähnlich der BJ.

            das Jung Gateway hat eine kleine "externe" Antenne und ist IP44, könntest du also auch aussen geschützt montieren, aber auch wenn das innen montiert wird kannst du aussen schalten.

            Kommentar


              #7
              Auf die Gefahr hin OT zu sein:

              Ich habe seit Jahren nun 16 dieser, gibts leider nichtmehr:
              Datei:Fernbedienung Pollin X10.jpg ? VDR Wiki

              Etwas klapprige Alternative - zu einem ebenso unschlagbaren Preis(!!)
              PC-Funkfernbedienung mit USB-Empfänger X10 - Computer und Zubehör - Hardware - Mäuse / Unterlagen / Joystick - Pollin Electronic

              Braucht halt nen Linux-Rechner mit LIRC, aber funzt wie Hölle (16 FB/Zonen pro Empfänger, ...!)

              Die Befehle werden via KNXnet/IP/eibd direkt vom lirc auf KNX-GA umgesetzt, ein Empfänger pro Stockwerk, kein IR-"Zielen", für mich: perfekt.
              Bei Freunden oder Grossprojekt assistiere ich gerne zur Einrichtung

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Hallo!
                Ich habe als Funkgateway ein RGK02 der Firma ELDAT im Einsatz mit 2 Fernbedienungen .
                Die FB haben 4 Ebenen mit jeweils 13Funktionen.
                KNX Gateway RGK02

                Die Reichweite beträgt so 20-50m außen ums Haus herum und im Haus sind 2 Betondecken überhaupt kein Problem.

                Das schöne am Gateway ist, das das Gateway sowohl Funk auf KNX umsetzt als auch KNX auf Funk.
                Die Teile arbeiten seit 2 Jahren ohne Beanstandungen bei mir.
                Ich bin von den Teilen überzeugt.

                Gruß raz

                Kommentar


                  #9
                  Schau dir mal bei WAREMA den KNX EWFS Receiver an.
                  Einfach mal die zugehörige Produktdatenbank runterladen und anschauen.
                  Ich habe davon zwei Stück im Einsatz (pro Stockwerk einen). Lassen sich in der ETS prima konfigurieren.

                  Dazu gibt's verschiedene EWFS Sender (433 MHz) in silber, weiß und schwarz.
                  Die 1-Kanal-Variante hat sechs Tasten, bei der 8-Kanal-Variante kann mit zwei zusätzlichen Tasten den Kanal umschalten (also 8x6 Funktionen).
                  Reichweite und Empfang ist im Haus sehr gut, von weiter weg hab ich's noch nie ausprobiert (angegeben sind 30 m).

                  Zum Inbetriebnehmen muss man nur die Seriennummer der Sender am PC mit einem EWFS USB-Stick auslesen, der Rest passiert dann komplett in der ETS.

                  Als netten Nebeneffekt kann man die verschiedenen WAREMA EWFS Empfänger auch noch in die Sender einlernen, falls mal wo keine grüne Leitung liegt.

                  Die Doku etc. kann man komplett von der WAREMA Homepage laden, kaufen kann man die Teile z.B. bei VOLTUS oder über viele Sonnenschutzbauer.

                  Kommentar


                    #10
                    Sichherheit

                    Die Eldat Produkte finde ich interessant.
                    Wie ist das Thema Sicherheit zu bewerten? Kann man hierüber auch sicherheitsrelevante Funktionen schalten?

                    Kommentar


                      #11
                      Kann auch nur gutes von ELDAT berichten. Unproblematisch, sowohl beim senden als auch beim empfangen . Reichweite auch in Ordnung . Preise sowieso...
                      Gruß Stephan

                      Kommentar


                        #12
                        Wo kauft ihr die ELDAT-Produkte?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X