Hallo Forums Gemeinde
Ich hab nun schon einige Zeit damit verbracht mich in das Thema Dimmen einzulesen. Aber entweder blick ichs nicht oder ich denke viel zu kompliziert, was nicht das erste Mal wäre.
Ich habe nun Dimmaktoren gefunden mit 30 Volt Steuerspannung und Universaldimmer.
Dann einen KNX LED Sequenzer oder z.B. Universaldimmer die für "Glühbirnen" ne andere Vorgabe haben wie für LEDs.
Wie das Dimmen an sich funktioniert weiß ich, durfte in der Ausbildung mal selber einen bauen. Aber was gibts denn nun für Unterschiede bei den Dimmaktoren?
Ich bin gerade am Planen, wir renovieren aber erst nächstes Jahr, habe also noch etwas Zeit. Bei den Schaltaktoren und beim Rolladenaktor hab ich das schneller geblickt.
Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen? Mir tuts auch ein Link wo ich das rauslesen kann, im Lexikon und bei Google ist dein Freund war ich bisher erfolglos.
Vielen Dank das ihr mich erhellen wollt, gerne auch schneller wie es ein Dimmer normal tut.
Schönes Wochenende
Andreas
Ich hab nun schon einige Zeit damit verbracht mich in das Thema Dimmen einzulesen. Aber entweder blick ichs nicht oder ich denke viel zu kompliziert, was nicht das erste Mal wäre.
Ich habe nun Dimmaktoren gefunden mit 30 Volt Steuerspannung und Universaldimmer.
Dann einen KNX LED Sequenzer oder z.B. Universaldimmer die für "Glühbirnen" ne andere Vorgabe haben wie für LEDs.
Wie das Dimmen an sich funktioniert weiß ich, durfte in der Ausbildung mal selber einen bauen. Aber was gibts denn nun für Unterschiede bei den Dimmaktoren?
Ich bin gerade am Planen, wir renovieren aber erst nächstes Jahr, habe also noch etwas Zeit. Bei den Schaltaktoren und beim Rolladenaktor hab ich das schneller geblickt.
Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen? Mir tuts auch ein Link wo ich das rauslesen kann, im Lexikon und bei Google ist dein Freund war ich bisher erfolglos.
Vielen Dank das ihr mich erhellen wollt, gerne auch schneller wie es ein Dimmer normal tut.
Schönes Wochenende
Andreas
Kommentar