Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltaktoren MDT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
    Wenn Du hier unspezifisch 10 Leute fragst ob Sie mit der Applikation X zufrieden sind werden 5 wahrscheinlich zufrieden sein und die anderen 5 irgendeine Kritik haben - der eine will mehr Logik im Aktor, der andere will Szenen, dem dritten passt die Implementierung der Zeitfunktion nicht usw. usw. usw.
    Und aus dem, was den fünf Kritikern nicht gefällt, kann ich schließen, ob ich mit dem fehlenden/misimplementierten Feature vorerst leben kann oder nicht. Genau das ist mein Begehr ;-)

    Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
    Ich finde z.B. die Antwort auf die Frage, wieviele GA-Verknüpfungen ein Aktor zulässt oftmals viel spannender als die Info ob der Aktor auch rudimentäre Logiken kann. Die BCU kann nur eine bestimmte Anzahl an GA-Verknüpfungen handeln und diese verteilen sich halt auf die Anzahl der Kanäle. Wenn man viele Verknüpfungen braucht (z.B. weil man intensiv mit Zentralfunktionen arbeitet) ist mir ggf. ein 8- oder 12-Kanaliger Aktor lieber als ein 20-Fach mit der gleichen BCU. Ist nämlich ziemlich doof wenn man sich ein tolles Konzept ausdenkt und die ETS einem dann beim parametrieren von Kanal 14 schon mitteilt dass die Anzahl der möglichen Assoziationen erreicht wurde.
    Das ist richtig. Das war wichtige Informatin.

    Grüße
    Marc

    Kommentar


      #17
      Machst du diese kritische "Befragung" zum Produkt auch bei anderen Herstellern oder ausschließlich bei den MDT_Produkten?

      Die ganze Befragung könnte man genauso zu jedem anderen erdenklichen Hersteller machen....
      Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

      Kommentar


        #18
        Zitat von Zugschlus Beitrag anzeigen

        Common-Anschluß heißt, nur eine Phase rein? Das kann ich nicht gebrauchen, da ich mehrere RCD habe und die Kanäle deswegen nicht mischen darf.
        Wenn man die Intiligent verteilt geht das schon. Im Normalfall ist eine vierergruppe ideal für einen Raum. Und mehr als einen FI hat man ja normalerweise nicht für einen Raum.

        Kommentar


          #19
          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
          Wenn man die Intiligent verteilt geht das schon. Im Normalfall ist eine vierergruppe ideal für einen Raum. Und mehr als einen FI hat man ja normalerweise nicht für einen Raum.
          Widerspruch - es passt eigentlich nie so recht, oder man legt dann die Sicherungskreise nach dem Aktor aus, was auch Unfug ist.

          Ich habe in der UV nebeneinander den 24-fach Aktor von Merten und den 16-fach von MDT. Ersterer hat getrennte Phasen für jeden Eingang, das fand ich in der Planung deutlich sympathischer. Ist nur ein ziemlicher Leitungsverhau geworden.

          MDT hat so was aber auch, z.B. mit der AKS-Serie.

          Max

          Kommentar

          Lädt...
          X