Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS ausgefallen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS HS ausgefallen

    Hallo zusammen,

    folgende Situation hat sich zugetragen:

    Vor zwei Tagen habe ich den HS wegen eines herannahenden Gewitters durch Abschalten der Steckdosenleiste vom Stromnetz getrennt. Nachdem ich diesen heute eingeschaltet habe, hat er keinen Pieps von sich gegeben und war im Lan nicht vorhanden. Mehrmaliges Ein-und Ausschalten war nicht zielführend. Im Forum habe ich zurückliegend einen Beitrag gefunden mit dem gleichen Problem. Hier wurde ein Monitor und eine Tastatur am HS angeschlossen und über F1/Enter dieser veranlasst, sich hochzufahren. Genauso bin ich verfahren mit dem Erfolg, dass die Visu wieder sichtbar war. Danach habe ich den HS aus-und eingeschaltet und es hat wieder kein Ladevorgang stattgefunden. Dann das gleiche Spiel wie zuvor, aber diesmal habe ich das Projekt neu übertragen. Jetzt fährt er wie gewohnt nach dem Aus-Einschalten wieder hoch. War das eine Laune der Elektronik oder gibt es eine Erklärung? Ist das Problem bei anderen auch schon mal aufgetreten?

    Grüße
    Hans-Peter

    #2
    Batterie leer!

    Die Batterie zum Puffern der BIOS Einstellungen ist wohl leer.
    Gruß
    Joachim
    Privat: HS, Infoterminal touch, Jung RCD20xx, Theben Wetterstation, Vitogate 200 EIB

    Kommentar


      #3
      Hallo Joachim,

      wenn das der Grund ist, bin ich beruhigt. Danke.

      Gruß
      Hans-Peter

      Kommentar


        #4
        Tippe auch auf die CMOS-Batterie (CR2032 AFAIR), wenns das Netzteil wie bei mir wäre, bleibt alles dunkel

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Übrigens reicht das Abschalten per Steckdosenleiste nicht als Schutz vor Überspannung. Stecker ziehen wäre zielführender.

          Kommentar


            #6
            Dann aber "Stecker" in der Mehrzahl ...

            Kommentar


              #7
              Hallo Markus,

              mein Text war nicht präzise genug. ich hatte den Stecker der Dosenleise gezogen. Es freut mich, dass ihr so gut aufpasst. Danke.

              Grüße
              Hans-Peter

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                ich hole hier aktuell das Thema noch mal hoch.

                Nach 15 Monaten war es wieder soweit, der HS ist nicht mehr hochgefahren, nachdem zuvor auf Grund eines heranziehenden Gewitters der Netzstecker gezogen wurde. Nur mit Hilfe der Taste F1 einer angeschlossenen Tastatur ließ er sich nach jeder Übertragung wieder starten.

                Mit den nachfolgend ausgeführten Schritten, Stützbatterie (CR2032) auswechseln, kleines Projekt seriell überspielen und aktuelles Projekt normal übertragen funktioniert alles wieder.

                Was mir auffällt ist, dass die erste Batterie fünf Jahre an Bord war bis diese gewechselt werden musste, die zweite nur 15 Monate.

                Ich frage mich jetzt, lag es an der Austauschbatterie oder wiederholt sich das Prozedere jetzt jedes Jahr?

                Gibt es von eurer Seite Erfahrungswerte?

                Grüße
                Hans-Peter

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von HAPE Beitrag anzeigen
                  Was mir auffällt ist, dass die erste Batterie fünf Jahre an Bord war bis diese gewechselt werden musste, die zweite nur 15 Monate.
                  Ich vermute das hängt von der Qualität der Batterie ab. Die aus dem 1-Euro-Shop im 10-fach Blister sind am Ende die teuersten die man so kaufen kann ;-)


                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    die C-Mos Batterie speichert die Einstellungen der "Festplatte", also des DOM. Warum sollte man nach erfolgreichem Botten das Projekt AUF der "Platte" neu aufspielen müssen?
                    Verstehe ich nicht..

                    Gruß Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      @Jürgen:

                      Das Projekt lässt sich ja per Netzwerk übertragen, aber der HS bootet nicht mehr von allein, wenn er mal vom Netz genommen wurde und die Stützbatterie leer ist. Erkennbar auch daran, dass Uhrzeit 01:00 Uhr und Datum Jan 2008 in der Visu angezeigt werden. Erst durch eine einmalig serielle Übertragung hat sich das eben beschriebene wieder eingerichtet, so bei mir. Die serielle Übertragung hat wohl auch die Daten übertragen, die mit Hilfe der Stützbatterie gehalten werden.

                      @Tenbrock:
                      Da ist was dran, ein bekannter Markenhersteller war es nicht.

                      Gruß
                      Hans-Peter
                      Zuletzt geändert von HAPE; 24.07.2015, 17:34.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                        die C-Mos Batterie speichert die Einstellungen der "Festplatte", also des DOM.
                        Das darf ich korrigieren: der DOM ist ein Flash und benötigt keine Stützbatterie. Die ist nur für das Speichern der BIOS-Einstellungen und das Puffern der Uhr da.
                        Nach dem Ausfall/Wechsel der CR2032 ist es wichtig, je nach Modell, die vom HS/FS benötigten Einstellungen wieder im BIOS zu setzen und über die Visu die Zeit neu zu setzen.
                        Gruß, Rainer

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          Ich kenne zwar den HS nicht, gehe aber davon aus er funktioniert wie jeder x-beliebige PC. Daher zur Erläuterung: https://de.m.wikipedia.org/wiki/CMOS-RAM

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Taxus,

                            sorry, falsch ausgedrückt..
                            Die Batterie speichert nicht die Daten AUF dem Modul, sonden die "Zylinder / Heads/ Sektoren" DES Moduls im Bios. Da sind wir und schon einig.
                            Daher verstehe ich ja nicht, warum ein Projekt übertragen werden muss. Wenn das Modul mit neuer Batterie im Bios erkannt wirs, uss alles OK sein.

                            Gruß Jürgen

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X