Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - kein IP-Extender mehr lieferbar?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - kein IP-Extender mehr lieferbar?

    Hallo zusammen,

    ich will mein Gartenhäuschen 1-wire-fähig machen, ohne eine Kabel zu verbuddeln (geht zur Zeit nicht, wird mir einem späterem Projekt gemeinsam gemacht).

    Dazu wollte ich per WLAN den 1-wire-Bus "verlängern".

    Gibt es dazu noch die entsprechenden Geräte bzw. was muss ich einsetzen?
    Im Wiregate-Shop sind die IP-Extender nicht mehr gelistet!?

    Ziel ist, in meiner 20m entfernten Gartenhütte eine Beregnungsanlage zu steuern - also alles relativ zeitunkritisch.

    Gruß,
    Dennis

    #2
    wer sucht, der findet

    Nur bringt mich das nicht wirklich weiter.

    Das Gerät kann man ja auch woanders kaufen; nur woher kommt das Image?
    Ich würde es ja auch von elabnet kaufen.....

    Oder gibt es da eine andere Lösung, die ich nicht erblicke?

    Gruß,
    Dennis

    Kommentar


      #3
      vielleicht kann man den neuen Bussmaster ja mit WLAN einbinden...

      Kommentar


        #4
        ... dazu war der IP-Extender ja gedacht

        Kommentar


          #5
          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
          vielleicht kann man den neuen Bussmaster ja mit WLAN einbinden...
          Nein, das geht nicht, weil dieser ist für eine direkte und schnelle serielle Verbindung (über USB) zum Wiregate 1 Multifunktionsgateway ausgelegt.


          Zitat von Piepenpaul Beitrag anzeigen
          Oder gibt es da eine andere Lösung, die ich nicht erblicke?
          Ja, anstatt dem IPE nimmst Du ein Wiregate 1 Multifunktionsgateway und einen WLAN-AP.

          Da wir den IPE nicht mehr weiterentwickeln ist dieser ohnehin mittlerweile veraltet. Weder würde daran der neue Professional Busmaster funktionieren noch neuere Sensortypen. Wegen der geringen Anzahl an Käufern hat das Pflegen von zwei Plattformen keinen Sinn, daher wenn Du willst dass es einfach funktioniert: WG + AP

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen

            Da wir den IPE nicht mehr weiterentwickeln ist dieser ohnehin mittlerweile veraltet. Weder würde daran der neue Professional Busmaster funktionieren noch neuere Sensortypen. Wegen der geringen Anzahl an Käufern hat das Pflegen von zwei Plattformen keinen Sinn, daher wenn Du willst dass es einfach funktioniert: WG + AP
            D.h., ich brauche, um einen Multi-IO und einen AMS oder BMS über WLAN anzuschließen, 2 x Wiregate plus 1 x AP; mal abgesehen von einem Busmaster !?

            Das wäre ja mit Kanonen auf Spatzen schießen! Weil ein Wiregate habe ich ja schon.

            Kommentar


              #7
              Denke du tust einfacher ein kabel verbuddeln.

              Gesendet von meinem LIFETAB_E10316 mit Tapatalk

              Kommentar


                #8
                Dennis,

                Zitat von Piepenpaul Beitrag anzeigen
                D.h., ich brauche, um einen Multi-IO und einen AMS oder BMS über WLAN anzuschließen, 2 x Wiregate plus 1 x AP; mal abgesehen von einem Busmaster !?
                Nee, ich habe von "ein" Wiregate gesprochen, also 1 x zusätzlich (zu dem was Du hast) und 2 x AP für den Funk. Rein theoretisch.

                Natürlich ist das für eine handvoll Sensoren ein zu großer Aufwand, ich habe auch 1-Wire im Garten und hab eine Leitung gelegt, weil mir das sonst zu aufwändig war.

                Wegen solcher Szenarien hatten wir ursprünglich den IPE entwickelt, aber die weitere Pflege und Updates für neuere Sensoren sind zigfach teuer als der Erlös. Damit entfällt leider die Geschäftsgrundlage dafür.

                Natürlich haben wir solche Thematiken weiterhin im Auge, weil Funk für die Nachrüstung wäre schon elegant. Aber im Moment habe ich dafür ab Shop keine Lösung.


                lg

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Stefan,

                  war klar, dass ich keine 3 Wiregates brauche

                  Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                  Nee, ich habe von "ein" Wiregate gesprochen, also 1 x zusätzlich (zu dem was Du hast) und 2 x AP für den Funk. Rein theoretisch.
                  Mir erscheint nur ein zusätzliches Wiregate für diese Anwendung schon als überdimensioniert.

                  Welche Sensoren laufen denn noch an dem IPE? Gibt es da eine Übersicht?

                  Buddeln ist im Bestand und bei bestehender Pflasterung und Überbauung nicht gerade erfreulich.... aber wenn alles nichts hilft, dann muss wohl der Spaten gezückt werden.

                  Gruß,
                  Dennis

                  Kommentar


                    #10
                    Vorab: Wenn es um einen geschäftskritischen Prozess geht würde ich auch ein 2. Wiregate nehmen.

                    Ich hatte ein ähnliches Problem, weil ich Temperatur & Feuchte an einer Stelle messen wollte an der ich kein 1-Wire Kabel hatte.

                    Meine Lösung sieht jetzt folgendermaßen aus: Der Multisensor ist an einem Raspberry Pi (mit 1-Wire Platine) angeschlossen, ein Shellskript fragt regelmäßig die Werte aus dem OWFS ab und schickt sie per Netzwerk (WLAN in dem Fall) ans Wiregate. Dort gibt es ein Plugin was die RRDs mit den Werten befüllt und sie auf den KNX Bus schickt.

                    Läuft jetzt seit mehreren Monaten erstaunlich stabil, nur der WLAN Adapter ist 1x ausgestiegen.

                    Den Link zu der benutzten 1-Wire Platine müsste ich nachliefern, hab ich irgendwo in GB bestellt. Der Busmaster vom Wiregate würde wohl auch Funktionieren, aber damit wären die Abmessungen noch größer geworden als sie eh schon sind.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X