Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komische Effekte im Bus - Hilfe benötigt!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Komische Effekte im Bus - Hilfe benötigt!

    Hallo zusammen,

    nachdem wir vor wenigen Tagen eingezogen sind und ich begonnen habe den Bus in Betrieb zu nehmen stehe ich jetzt vor einem Problem mit dem ich (und der Elektriker) im Moment nicht so richtig weiter komme und auf Eure Erfahrungen / Ratschläge angewiesen bin.

    Sobald ich eine gewisse Anzahl an Teilnehmern (egal welcher Art) am Bus habe, kann ich die neuen nicht mehr ansprechen (Gruppenadresse zuordnen). Bei den Busankopplern (Jung) gibt es dann die Meldung „Mehrere Geräte im Programmiermodus“ obwohl definitiv nur der eine Busankoppler im Programmiermodus ist. Schalte ich bei diesem den Programmiermodus ab ist wieder kein Gerät im Programmiermodus (Ermittelt via Diagnose / Physikalische Adressen). Bei anderen Geräten (Aktoren, Tastsensoren (Jung FD-Design mit integriertem BCU und auch dem Infoterminal Touch kommt die Meldung nicht, sondern es wird von der ETS gar kein Gerät im Programmiermodus gefunden). Wenn ich nun ein anderes Gerät (manchmal auch zwei) vom Bus trenne geht die GA-Zuordnung wieder, jedoch nur für ein Gerät, beim nächsten ist dann wieder Ende L

    Ich vermute, dass es etwas mit der Busverkabelung bzw. den Steckern zu tun hat, der Elektriker ist der Meinung, dass diese nicht sein kann, da der Effekt nicht nur in einem Ast auftritt. Die Spannungsversorgung (ABB 640 mA) sollte ausreichen. Zu viele Geräte habe ich m.E. auch nicht, im Moment sind in der Verteilung:
    3 Warema EIBMSE
    5 Jung Schaltaktoren 8-fach (2 C-Last)
    2 N605
    1 N141
    1 N146 (übrigens ständig am blinken)
    1 Jung Dimmaktor 4 Fach
    1 Jung Dimmaktor 1 Fach
    1 ABB 4-fach Schaltaktor
    1 Gira 1-10 V Steuereinheit
    1 ABB Strommodul

    Außerhalb der Verteilung aktuell etwa 5 Tastsensoren, 5 BWM, Infoterminal, zwei Microvis, der Rest fehlt, da nicht parametrisierbar / nutzbar.

    Über Tipps und Anregungen würde ich mich freuen, vielleicht ist es ja ganz simpel nur kommen wir nicht drauf !

    Gruß
    Sebastian
    Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

    #2
    Hallo Sebastian,

    du beschreibst Symptome, die bei mir genauso aufgetreten sind.
    Wir konnten irgendwann auch keine neuen Geräte mehr programmieren, Meldung war immer, daß der gesamte Stromverbrauch zu hoch sei.
    Wir haben dann irgendwann proforma eine zweite Linie aufgemacht und alle Geräte im UG und EG auf eine Linie, und den Rest auf die 2.Linie verteilt.
    Das hat für dieses Problem schon mal Abhilfe geschafft.
    Daß mehrere Geräte im Programmiermodus sind, hatten wir auch (Hab ich vor ein paar Tagen auch schon mal ins Forum geschrieben). Lösung war hier nur möglich, in dem ich die Busspannung ausgeschalten habe, ein paar Minuten gewartet und danach wieder eingeschalten habe.
    Dann konnten die Geräte wieder programmiert werden.
    Den gleichen Vorfall hatte ich einen Tag später nochmal. Selbe Prozedur und seitdem funktioniert soweit alles.
    Dieses Problem wurde auch schon im alten Forum besprochen. Suchwort "Programmiermodus".

    Übrigens habe ich auch 5 Warema EIBMSE und das Infoterminal Touch. Allerdings glaube ich nicht, daß der Zusammenhang unserer Probleme hier liegt.

    Kann dir also nicht wirklich weiterhelfen. Nur der Tipp, Busspannung mal abschalten und nochmal probieren. Zur Not einfach mit einer 2. Linie dein Glück versuchen.
    Ob die 2.Linie bei mir etwas geholfen hat, oder ob sich das Problem irgendwie anders von alleine gelöst hat, kann ich dir leider auch nicht sagen.
    Grüße
    Chrissi

    Kommentar


      #3
      Schleife im Bus?
      Bus an unverdrosselten Ausgang der Spannungsversorgung angeschlossen?
      Mal mit dem Monitor prüfen, ob ein Dauersender hohe Buslast erzeugt.

      Kommentar


        #4
        Programmierst Du über den N146 ?? Muss ja, dennn Du hast keine RS232 angegeben.

        Das Problem hatte ich auch schon mal mit einem IP-Router - er war schlicht und einfach nicht richtig parametrisiert (Thema zweite Gruppenadresse). Genaueres kann ich Dir aber momentan auch nicht sagen. Dein Elektriker hat doch sicher eine RS232 - schliess die mal an, nimm den N146 raus und schau ob das Problem immer noch da ist.

        Kontrolliere auch ob deine Heizungsaktoren zu viele Telegramme auf den Bus geben.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich hatte die gleichen Probleme - bei mir hat sich dann herausgestellt, dass ein ABB-Sicherheitsmodul defekt war (war immer im Programmiermodus obwohl LED nicht geleuchtet hat).

          Gruß
          Tobias

          Kommentar


            #6
            Weitere Fehlermöglichkeit: Fritz!Box

            Hallo zusammen:

            andere Fehlermöglichkeit: FritzBox und Betrieb mit N146 am Switch

            Lösung: Fritz!Box vom Switch abhängen !

            Andreas K. aus Regensburg

            Kommentar


              #7
              Linienkoppler drin? HL und UL evtl. vertauscht?

              Wie bereits erwähnt, Schleife in der Verdrahtung oder PA der Schnittstelle falsch?

              Zu viele "unprogrammierte" Busankoppler am Bus?
              Nimm nur den Teilnahmer an den Bus, der gerade programmiert werden soll. (War bei mir mit den Theben Cheops so!!??)

              Bei mehreren Linien:
              Überprüfe ob alle Teilnehmer wirklich auf der richtigen Linie sind. Wenn Du einem Gerät in der Linie 1 die fälschlicherweise die 1.2... programmierst bekommst Du die Fehlermeldung "PA konnte programmiert werden, aber die Rückmeldung blieb aus. Bitte schalten Sie die LED am Gerät mauell aus". Von da an hast Deine beschriebenen Probleme...

              gruss
              eibmeier
              ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
              KNX und die ETS vom Profi lernen
              www.ets-schnellkurs.de

              Kommentar


                #8
                Hallo eibmeier,
                Ähm.... Zooka hat keine Koppler,
                lies doch mal den Anfang des Threads...
                Grüsse von Gamma
                Never stop thinkin´

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Gamma Beitrag anzeigen
                  Hallo eibmeier,
                  Ähm.... Zooka hat keine Koppler,
                  lies doch mal den Anfang des Threads...
                  Grüsse von Gamma
                  Hi Gamma,

                  mir ist auch klar, dass bei derart wenigen Teilnehmern nur eine Linie vorhanden sein wird. Ich bin nur gleich auf das generelle Problem mit den Hauptursachen eingegangen, da dieses Problem bei Newbies immer wieder vorkommt.

                  gruss
                  eibmeier
                  ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                  KNX und die ETS vom Profi lernen
                  www.ets-schnellkurs.de

                  Kommentar


                    #10
                    Konnte noch kein derartiges Verhalten im Bus bei mir fesstellen, doch ein Ereignis von heute Morgen ist wiedergabefähig. Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben.

                    Heute, am frühen Morgen, löste die Alarmanlage des HS aus. Wir hatten Gewitter.
                    Angeblicher Fehler: Tür offen angezeigt
                    Tatsächlich: war aber Türe zu, Reedkontakt o.k

                    Ist es möglich, dass "Spannungsschwankungen" im Netz verursacht u.a. durch Gewitter etc. den Systembetrieb des BUS beeinflussen und dabei "unkontrolliert" Vorgänge anstossen können?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                      Konnte noch kein derartiges Verhalten im Bus bei mir fesstellen, doch ein Ereignis von heute Morgen ist wiedergabefähig. Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben.

                      Heute, am frühen Morgen, löste die Alarmanlage des HS aus. Wir hatten Gewitter.
                      Angeblicher Fehler: Tür offen angezeigt
                      Tatsächlich: war aber Türe zu, Reedkontakt o.k

                      Ist es möglich, dass "Spannungsschwankungen" im Netz verursacht u.a. durch Gewitter etc. den Systembetrieb des BUS beeinflussen und dabei "unkontrolliert" Vorgänge anstossen können?
                      Könnte es evtl. sein, dass der Reedkontakt an der Schaltungsgrenze montiert ist?
                      Und durch einen kurzen Windstoss gegen die Türe der Reed-Kontakt kurzzeitig nicht geschaltet hat?
                      Das war vor kurzen bei mir so der Fall, habe mir bei der Fehlersuche einen Wolf gesucht und nur durch Zufall das Problem endeckt.
                      Grüße Manuel

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
                        Könnte es evtl. sein, dass der Reedkontakt an der Schaltungsgrenze montiert ist?
                        Und durch einen kurzen Windstoss gegen die Türe der Reed-Kontakt kurzzeitig nicht geschaltet hat?
                        Scheidet aus. Die Türe hat keinen Spielraum, welche einen derartigen Effekt auslösen könnte.
                        Rätselhaft!

                        Kommentar


                          #13
                          Wie lange ist die Leitung vom Kontakt bis zum Binäreingang? Und welcher Typ?
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            Wie lange ist die Leitung vom Kontakt bis zum Binäreingang? Und welcher Typ?
                            Handelsüblicher von ABB zum kleben (Type habe ich jetzt nicht zur Hand. Wenn erforderlich kann ich Dir gerne liefern). Ca. 20 m zum Binäreingang.
                            Hatte noch nie Probleme damit. Verschwende nicht zuviel Zeit damit, wird alles sowie so platt gemacht Hat zu diesem Thema gepasst und Interesse bei mir geweckt.

                            Danke

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X