Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Wago 750-849: Inkompatible BCU-Version

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Wago 750-849: Inkompatible BCU-Version

    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade verzweifelt meine Wago 750-849 neu zu programmieren. Ich habe diese vor langer Zeit mal zu laufen gebracht, sodass ich via ETS darauf zugreifen konnte. Nun möchte ich sie als IP-Controller im Routermodus laufen lassen.
    Dazu habe ich im Codesys das Starterkitbeispiel in mein Programm integriert und alles nach Anweisung gemacht.
    Leider bringt er mir danach im Codesys den Fehler KNX_APPL_CRC_ERR.
    Die Programmierung der physikalischen Adresse funktioniert noch, das Applikationsprogramm bekomme ich nicht rüber und er bringt mit die Meldung "Inkompatible BCU-Version" (siehe Bild).

    Ich habe nun schon alles 10x kontrolliert, auch die Beiträge hier im Forum beachtet (es ist Win7 64bit), doch nichts hilft.
    Komisch ist auch folgendes: Ich habe zwar das Bootprojekt erstellt, dieses wird nach einem Stromausfall bzw. nach drücken der Programmiertaste und überspielen der physikalischen Adresse auch geladen, aber starten muss ich es immer manuell im Codesys, es läuft nie allein los. Das war schon immer so.

    Hat jemand einen Tipp für mich? Langsam verzweifel ich hier.

    Gruß Daniel
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Daniel,

    kein Grund zum verzweifeln, weil die Ursachen reativ klar sind.

    1. Die inkompatible BCU version wird dadurch verurscht, weil Du bei der Vergabe der Phys. Adresse den falschen Programmierknopf gedückt hast. Du musst dem IP-Conzroller eine neue Phys.Adresse zuweisen und darauf achten, dass die richtige Taste "Prog IP" betätigt wird.

    2. Das Programm startet nur dann automatisch, wenn der Betriebsartschalter auf Position RUN geschaltet wird. Den Schalter findest Du hinter der kleinen Klappe auf dem Gerät. Mit einem kleinen Schraubendreher musst Du den Schalter in die ober Position schalten (Hinweis findest Du auch im Handbuch).

    Gruß
    Freddy

    Kommentar


      #3
      Hallo Freddy,

      echt Klasse! Nun muss ich zu meiner Schande gestehen, dass es genau diese zwei simplen (Anfänger)-Fehler waren. Den Schalter hatte ich wohl schon wieder vergessen, als ich die Wago das letzte mal angefasst hatte, das war wohl so zwei Jahre her.
      Auch der Tipp mit dem falschen Programmiertaster hat gestimmt. Zwar zickte die Wago beim ersten Versuch noch etwas, aber nun läuft alles wie es soll.

      Vielen Dank!

      Kommentar


        #4
        Schade, da habe ich mich zu früh gefreut. Heute wollte ich etwas verändern und nur die Applikation neu überspielen. Leider kommt nun immer die Meldung:

        "Gerät mit der phys. Adresse (lokal) kann nicht gefunden werden."
        Auch wenn ich nochmal Adresse neu programmiere (das funktioniert), kommt diese Meldung wieder.
        Was mache ich denn nun wieder falsch? Sollte sich die Applikation nicht jederzeit, einfach überspielen lassen?

        Hoffe es gibt wieder einen genialen Tipp für mich.

        Gruß
        Daniel

        Kommentar


          #5
          hast Du Deine lokale Schnittstelle richtig adressiert ? Richtige Linie ?
          Oder wie programmierst Du ?
          Gruß Andree Czybulski

          Kommentar


            #6
            Danke nochmal, auch wenn es nur eine Frage war, sie hat mich auf die richtige Spur gebracht. Ich verzweifel noch ein wenig am ETS4
            Der Fehler war "Direkte KNX-IP Verbindung nutzen, falls verfügbar". Da darf kein Haken drin sein, sonst funktioniert es nicht. Warum es dann gestern kurz ging ist zwar nicht so ganz klar, aber der Haken ist wohl seit ETS4 automatisch gesetzt.

            Gruß Daniel

            PS: Ich hoffe jetzt werde ich erst einmal glücklich mit der Wago. Schaut jedenfalls schon sehr gut aus. Jalousie fährt.

            Kommentar

            Lädt...
            X