Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Universitätsprojekt: Neuer Sensor für Smarthome

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Universitätsprojekt: Neuer Sensor für Smarthome

    Hallo,

    Mein Name ist Hannes Aichmayr und ich bin derzeit Bachelorstudent an der Wirtschaftsuniversität Wien. Dabei führe ich gerade mit einigen Kollegen ein sehr umfangreiches Universitätsprojekt zum Thema Smarthome durch.

    Ich bin neu hier in der Community und hoffe, dass mein Beitrag gestattet ist und ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt, das wäre für unser Projekt sehr wichtig!
    Ansonsten bitte diesen Beitrag einfach löschen!

    So, bei unserem Projekt geht es um folgendes:
    Wir haben einen neuen Sensor und suchen für diesen Anwendungsgebiete, speziell im Bereich Smarthome.
    Als Attachment findet ihr daher eine Beschreibung des Sensors!

    Ich freue mich über alle möglichen Vorschläge, egal wie absurd diese sein sollten!

    Bei etwaigen Fragen, einfach posten oder mir eine PN schreiben!

    Danke bereits im Vorhinein, ihr unterstützt damit ein wichtiges und rein universitäres Projekt!

    lg Hannes
    Angehängte Dateien

    #2
    Such mal hier im Forum nach CO2 und VOC Sensoren... da wurden schon einige Anwendungsgebiete genannt z.B. KWL steuern abhängig vom Gestank in Küche/Bad/Toilette oder auch anhand des Dampfes den eine Dusche erzeugt.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Überwachung der Ausgasung der Blei Solar Batteriespeicher im Keller.
      Da musst du nach Bleiverordnung zwar eh eine Belüftung haben, aber wenn euer Sensor sowas erfassen kann, wäre das ein Anwendungsgebiet.
      Gruß
      Volker

      Wer will schon Homematic?

      Kommentar


        #4
        Luftqualitätsmessung

        Da der Sensor vielfältige Parameter erfasst, würde sich eine Qualitätsmessung der Umgebungsluft anbieten! Von Elsner(?) gibt es solch einen Sensor (habe ich vor 2 Jahren verbaut... wird in eine UP-Dose gesetzt mit Busankopplung)
        if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
        KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

        Kommentar


          #5
          Der 1wire Luftqualitätssensor aus dem Wiregate-Shop hört sich auch ähnlich an.
          Hier werden auch die möglichen Einsatzgebiete genannt.
          Gruß -mfd-
          KNX-UF-IconSet since 2011

          Kommentar


            #6
            Ein grosses Problem im Wohnungsbereich ist Schimmel.

            Möglicherweise lässt sich dieser durch seine spezifischen Ausgasungen detektieren.

            So könnte man Schimmel an unsichtbaren Stellen (z.B. hinter Schränken) feststelllen.

            Kommentar


              #7
              Das ist wohl ein stinknormaler VOC Sensor. Insbesondere die 20mW Verbrauch deuten für mich auf eine Heizkristalllösung hin.

              Das gibts schon mehrfach z.B von Elsner und Wiregate.

              Gruß

              Christoph

              Kommentar


                #8
                Hey Leute!

                Danke schon einmal für die zahlreichen Rückmeldungen, damit hätte ich gar nicht so schnell gerechnet!
                Ihr helft mir damit echt weiter!

                Ich muss mich jetzt einmal durch die ganzen Anregungen durchkämpfen und mich informieren.

                Was ich jetzt rausgelesen habe, gibt es ja schon einige sehr ähnliche/gleiche Anwendungen. Allerdings muss ich dazu noch sagen, dass dieser neu Sensor in der Herstellung maximal 1$ kostet!

                Seht ihr also irgendwelche Faktoren als besondere Vorteile gegenüber derzeitigen Produkten am Markt (z.B. Preis, Größe, Energieverbrauch, usw...)?

                Das würde mir noch weiterhelfen und andere Vorschläge sind jederzeit willkommen!
                Danke!

                Kommentar


                  #9
                  Nun, das Problem ist, dass es bei dem 1 $ nicht bleibt, weil langwierige Tests, Software, Herstellung und Support dazu kommen. Alleine die Beantwortung einer Kundenanfrage kostet schon 1 EUR pro Minute...

                  Wir haben einen VOC Sensor bereits im Programm (wenn auch gerade ausverkauft), wir sind an Neuerungen usw. immer interessiert.

                  ==> Würde mich um Kontaktaufnahme an support@wiregate dot de oder gemäß Adresse in meinem Footer (evt. in den persönlichen Foreneinstellungen einschalten) sehr freuen.

                  lg

                  Stefan Werner

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X