Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multi-Zonen Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Multi-Zonen Präsenzmelder

    Hallo,

    habt ihr Erfahrungen mit Mehrzonen-PM's ... also wo ich zwei oder mehr Bereiche unabhängig voneinander "überwachen" kann ohne gleich einen zweiten PM daneben setzten zu müssen ?

    Ich wollte mal folgende Geräte ausprobieren (jeweils 2 Zonen)
    - MDT SCN P360K4
    - Merten Arcus Basic

    von BEG gibt's ja scheinbar keine Mehrzonen-Geräte für KNX ... ?

    ansonsten werde ich wohl bevorzugt BEG Luxomat PD9 (klein und unauffällig) sowie Steinel HF360 (Bäder) einsetzten ...

    Es kommt übrigens ausschließlich Deckenmontage in Frage!

    Vielen Dank!
    Andreas

    #2
    Ich habe den Merten Arcus 6309 installiert. Damit funktioniert das.
    Was du nicht erwarten darfst: Eine scharfe Trennung der Sektoren.

    Kommentar


      #3
      aber wenn ich den im Durchgangsbereich zwischen zwei Räumen montiere - und ich von dem einen in den anderen Raum gehe - erkennt er das schon, oder ?

      Kommentar


        #4
        Ja.
        Es kommt auf die baulichen Begebenheiten und die Einstellungen im PM an, wie bald der PM triggert. Wie du schon sagst: Der Durchgangsbereich ist ein Bereich und keine scharfe Linie.

        Kommentar


          #5
          Habe auch mehrere Merten ARGUS im Einsatz (Modell koennte ich bei Interesse zu Hause nachsehen). Dass es keine scharfe Trennung gibt, kann ich nur bestaetigen. Hatte mir das auch anfangs anders vorgestellt. z.B. Habe ich einige Sektoren die zum Flur hin weisen abgeschaltet, so dass das Licht nicht angeht, wenn man am Raum vorbei geht. Manchmal funktionierts, manchmal nicht. Die Erkennung/Trennung ist nicht immer gleich.

          VG!

          Kommentar


            #6
            Da ich beide Melder an der selben Stelle schon im Einsatz hatte:
            • Wie schon geschrieben wurde sind die Sektoren nicht absolut trennscharf- das ist beim Merten aber deutlich besser als beim MDT
            • Der MDT hat nur 2 Melder Blocks (inkl. HLK), der Merten 4 oder 5. Der Merten bietet also mehr Möglichkeiten.
            • Der MDT reagiert schneller und empfindlicher (im positiven Sinne) als der Merten,
            • Der MDT hat ein paar Funktionen, um recht Problemlos und einfach auch Nachtlicht oder Standbylicht zu realisieren. Da fehlt's beim Merten ein bischen.
            • Der Helligkeitssensor ist beim Merten eigentlich murks und taugt nur zur Unterscheidung ob hell oder dunkel.

            Ich hab' den MDT installiert, vermisse aber 1-2 zusätzliche Melderblocks.

            hth
            Jochen.

            Kommentar


              #7
              Der Helligkeitssensor ist wirklich tricky.
              Wenn man eine Zone mit Helligkeit anspricht und dann in der einen FLurhälfte das Licht angeht, ist es halt schon zu hell für die 2. Zone.
              Man kann also schlecht mehrere Zonen nach Helligkeit steuern.
              Da hilft dann nur, den gesamten Merten sperren/entsperren extern nach Helligkeit zu regeln.
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar

              Lädt...
              X