Hallo,
ich bin neu hier! Aufgrund des anstehenden Baus einer DHH in Muenchen beschaeftige ich mit seit einigen Wochen mit dem Thema KNX, was ich sehr spannend finde. Ich habe schon viele gute Tipps und Anregungen aus dem Forum mitgenommen. Danke dafuer! Nun bin ich an dem Punkt angekommen, wo ich mich mit der E-Planung befasse und da insbesondere mit der Positionierung der PM und BWM.
Bei der Suche nach entsprechenden Anregungen habe ich schon gefuehlte 100 Eintraege gelesen, welche zum Teil auch schon unterstuetzt haben, aber dennoch fehlt mir das letzte Bisschen.
Zur Sache:
Ich bin derzeit damit beschaeftigt fuer unseren anstehenden Hausbau (DHH) fuers EG eine geeignete Konstellation von Praesenz- und Bewegungsmeldern zu finden.
Kopfzerbrechen macht mir zur Zeit das EG mit seinem offenen Wohn/Essbereich und der daran anschliessenden Treppe, siehe Anhang. Zu erwaehnen ist vielleicht noch, dass sich im Treppenauge eine raumhohe Wandscheibe befinden. Die Treppe wird mit 4-5 LED Steplights bestueckt und soll, so meine derzeitige Vorstellung, bei Anwesenheit im EG Wohn/Essbereich im gedimmten Zustand beleuchtet sein und erst bei betreten voll ausgeleuchtet werden. Ich moechte aber vermeiden, dass die Treppenbeleuchtung jedes mal anspringt, wenn jemand an der Treppe vorbei laeuft (das wird bei unseren zwei Kleinen Kinder sehr oft der Fall sein). Auch mochte ich nicht zuviel Aufwand treiben und zum Beispiel eine Lichtschranke verbauen, oder eine Vielzahl von Melder zu verbauen Bsp. erste und letzte Treppenstufe.
Gibt es fuer solche Anwendungen "spezielle" Melder oder auch gewoehnliche, welche dieses Spektrum gut abdecken? Wo sollte man sie geschickt anordnen um bestmoegliche Erkennung zu realisieren?
Vielen Dank schon jetzt fuer Eure Unterstuetzung.
Mit besten Gruessen
Mario
P.S. Ich wohne derzeit noch in einer Zeitzone 9h hinter MEZ, daher bitte Verstaendnis haben, wenn ich nicht gleich antworte.https://knx-user-forum.de/images/icons/icon12.gif
ich bin neu hier! Aufgrund des anstehenden Baus einer DHH in Muenchen beschaeftige ich mit seit einigen Wochen mit dem Thema KNX, was ich sehr spannend finde. Ich habe schon viele gute Tipps und Anregungen aus dem Forum mitgenommen. Danke dafuer! Nun bin ich an dem Punkt angekommen, wo ich mich mit der E-Planung befasse und da insbesondere mit der Positionierung der PM und BWM.
Bei der Suche nach entsprechenden Anregungen habe ich schon gefuehlte 100 Eintraege gelesen, welche zum Teil auch schon unterstuetzt haben, aber dennoch fehlt mir das letzte Bisschen.
Zur Sache:
Ich bin derzeit damit beschaeftigt fuer unseren anstehenden Hausbau (DHH) fuers EG eine geeignete Konstellation von Praesenz- und Bewegungsmeldern zu finden.
Kopfzerbrechen macht mir zur Zeit das EG mit seinem offenen Wohn/Essbereich und der daran anschliessenden Treppe, siehe Anhang. Zu erwaehnen ist vielleicht noch, dass sich im Treppenauge eine raumhohe Wandscheibe befinden. Die Treppe wird mit 4-5 LED Steplights bestueckt und soll, so meine derzeitige Vorstellung, bei Anwesenheit im EG Wohn/Essbereich im gedimmten Zustand beleuchtet sein und erst bei betreten voll ausgeleuchtet werden. Ich moechte aber vermeiden, dass die Treppenbeleuchtung jedes mal anspringt, wenn jemand an der Treppe vorbei laeuft (das wird bei unseren zwei Kleinen Kinder sehr oft der Fall sein). Auch mochte ich nicht zuviel Aufwand treiben und zum Beispiel eine Lichtschranke verbauen, oder eine Vielzahl von Melder zu verbauen Bsp. erste und letzte Treppenstufe.
Gibt es fuer solche Anwendungen "spezielle" Melder oder auch gewoehnliche, welche dieses Spektrum gut abdecken? Wo sollte man sie geschickt anordnen um bestmoegliche Erkennung zu realisieren?
Vielen Dank schon jetzt fuer Eure Unterstuetzung.
Mit besten Gruessen
Mario
P.S. Ich wohne derzeit noch in einer Zeitzone 9h hinter MEZ, daher bitte Verstaendnis haben, wenn ich nicht gleich antworte.https://knx-user-forum.de/images/icons/icon12.gif
Kommentar