Ich möchte "nur" einen HS3 per Ethernet in meine KNX Anlage kommunizieren lassen.
Ich laboriere schon über 1 Jahr an Lösungen, da ich bisher nur einen Siemens N148 (Interface) besaß. Lösungen mit EIBD auf Windows, direkt auf einer 7390 usw. habe ich teils zum Laufen gebracht, sind aber nicht sehr handlich.
Also habe ich gespart und einen Siemens N146/02 gekauft.
Das bescheidene Ziel : Den HS3 wie auch die ETS3 (Programmieren, BUS Monitor) gleichzeitig betreiben können ohne sonstige IT Komponenten laufen zu lassen.
Meine Ethernet Topologie ist trivial : AVM 7390, unmanaged Gbit Switch dahinter, daran der N146/02 angeschlossen. Bei den Tests auch keine sonstigen Geräte im Netz.
Nun das Fehlerbild in Kurzform :
Ich kann mit der ETS3 (auf Win7 Notebook) fast problemlos über den N146/02 ins KNX kommunizieren. Programmieren, Gruppenmoitor (Busmonitor lehnt leider Verbindung ab) . Das Notebook und der N146/02 gemeinsam am Gbit Switch angeschlossen. Der HS3 ist in der weiteren Betrachtung außen vor. Er blieb auch disconnected.
SOBALD der AVM 7390 mit auf den Switch gesteckt wird gibt der N146/02 nur noch auf einen einzigen Ping oder auch KNX Test (ETS3) Antwort. Danach ist er mehrere Minuten unerreichbar. Das kann durch hard reset des N146 abgekürzt werden . Das Verhalten ist nachstellbar.
Ich habe mit dem Siemens Support mehrere große Runden gedreht und bin nicht weitergekommen.
Mittlerweile habe ich mir zum Testen einen MDT Router SCN-IP100.01 besorgt und der zeigt exakt das gleiche Verhalten
An den KNX Routern kann es also nicht liegen.
Ich habe alle Berichte über die Multicast Echos von AVM gelesen und nehme sie sehr ernst. Ich konnte sie mit wireshark bei meinen früheren Versuchen auch sehen.
Allerdings tritt das beschriebene Problem auch schon beim normalen ICMP Ping auf. Der erste Ping wird beantwortet und dann ist Sendepause zum/vom KNX Router. Sobald der 7390 mit auf dem Switch hängt ist der nach dem ersten IP Block nicht mehr erreichbar.
Der N148 läuft nach wie vor einwandfrei in diesen Konstellationen und diesen Testfeldern. NATÜRLICH hatte ich den auch nicht gleichzeitig connected.
Eine Hypothese ist, dass auf ARP Level was schief geht. Z.B. durch Multicasts, die den ARP Stack des PC oder des KNX Routers verwirren. Aber so tief bin ich da nun doch nicht drin. Mit dem Wireshark auf dem PC sieht man vordergründig nichts Abnormales.
Ich habe auch jede Komponente (außer dem 7390, der seit über 2 Jahren problemlos läuft) schon gegen andere getauscht. Den PC (sogar einen mit XP drauf), Switch, KNX Router, wie schon berichtet.
Wer hat da noch einen Hinweis oder ähnliche Erfahrungen ?
Ich weiß schon. Wer kauft sich auch schon einen HS3 und glaubt ans Gute
Ich laboriere schon über 1 Jahr an Lösungen, da ich bisher nur einen Siemens N148 (Interface) besaß. Lösungen mit EIBD auf Windows, direkt auf einer 7390 usw. habe ich teils zum Laufen gebracht, sind aber nicht sehr handlich.
Also habe ich gespart und einen Siemens N146/02 gekauft.
Das bescheidene Ziel : Den HS3 wie auch die ETS3 (Programmieren, BUS Monitor) gleichzeitig betreiben können ohne sonstige IT Komponenten laufen zu lassen.
Meine Ethernet Topologie ist trivial : AVM 7390, unmanaged Gbit Switch dahinter, daran der N146/02 angeschlossen. Bei den Tests auch keine sonstigen Geräte im Netz.
Nun das Fehlerbild in Kurzform :
Ich kann mit der ETS3 (auf Win7 Notebook) fast problemlos über den N146/02 ins KNX kommunizieren. Programmieren, Gruppenmoitor (Busmonitor lehnt leider Verbindung ab) . Das Notebook und der N146/02 gemeinsam am Gbit Switch angeschlossen. Der HS3 ist in der weiteren Betrachtung außen vor. Er blieb auch disconnected.
SOBALD der AVM 7390 mit auf den Switch gesteckt wird gibt der N146/02 nur noch auf einen einzigen Ping oder auch KNX Test (ETS3) Antwort. Danach ist er mehrere Minuten unerreichbar. Das kann durch hard reset des N146 abgekürzt werden . Das Verhalten ist nachstellbar.
Ich habe mit dem Siemens Support mehrere große Runden gedreht und bin nicht weitergekommen.
Mittlerweile habe ich mir zum Testen einen MDT Router SCN-IP100.01 besorgt und der zeigt exakt das gleiche Verhalten
An den KNX Routern kann es also nicht liegen.
Ich habe alle Berichte über die Multicast Echos von AVM gelesen und nehme sie sehr ernst. Ich konnte sie mit wireshark bei meinen früheren Versuchen auch sehen.
Allerdings tritt das beschriebene Problem auch schon beim normalen ICMP Ping auf. Der erste Ping wird beantwortet und dann ist Sendepause zum/vom KNX Router. Sobald der 7390 mit auf dem Switch hängt ist der nach dem ersten IP Block nicht mehr erreichbar.
Der N148 läuft nach wie vor einwandfrei in diesen Konstellationen und diesen Testfeldern. NATÜRLICH hatte ich den auch nicht gleichzeitig connected.
Eine Hypothese ist, dass auf ARP Level was schief geht. Z.B. durch Multicasts, die den ARP Stack des PC oder des KNX Routers verwirren. Aber so tief bin ich da nun doch nicht drin. Mit dem Wireshark auf dem PC sieht man vordergründig nichts Abnormales.
Ich habe auch jede Komponente (außer dem 7390, der seit über 2 Jahren problemlos läuft) schon gegen andere getauscht. Den PC (sogar einen mit XP drauf), Switch, KNX Router, wie schon berichtet.
Wer hat da noch einen Hinweis oder ähnliche Erfahrungen ?
Ich weiß schon. Wer kauft sich auch schon einen HS3 und glaubt ans Gute
