Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wärmepumpe mit Sauter oder Siemens

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client Wärmepumpe mit Sauter oder Siemens

    Hallo Ihr Leut'

    ich wollte mal fragen, ob jemand schon mal versucht hat, den Regler einer Wärmepumpe auszutauschen und ihn durch was anderes zu ersetzen.

    Ich habe eine Sole Wärmepumpe von Stiebel Eltron die aus dem Jahr 2007 stammt. Leider (oder zum Glück) kann ich die nicht mit dem ISG Gateway an meinen Homeserver bringen, da angeblich der Softwarestand des Reglers zu alt sei.

    Jetzt hab ich mich mal umgesehen und bin auf zwei Produkte gestoßen

    Siemens, Synco 700

    und dann noch

    Sauter...da kenn ich gar nix.

    Hat jemand schon mal irgendeine Wärmepumpe mit der Synco 700 in Betrieb genommen und paramtetisiert?

    #2
    Was ist an dem integrierten Regler alles an Datenpunkten angeschlossen?
    Vermutlich übernimmt er auch die Steuerung/Regelung des Kältekreislaufes, dann kämst Du mit einer Synco-Standard-Applikation (+Anpassung) nicht weit u. müsstest diese erstellen.

    Der Weg wäre machbar, jedoch würde ich bei mehr Komfort u. Möglichkeiten eine andere Produktwahl treffen.

    Wago KNX-Controller 750-849 + entsprechende IO-Scheiben (aka Klemmen) im Starterpaket (SW-Lizenz dabei). Über KNX-IP kannst Du bequem auf KNX aufschalten/integrieren.

    Ahnung sollte man aber wirklich haben, um seine Pumpe nicht in den Exodus zu treiben (gilt auch für Synco, Sauter usw.)
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Ich frag aus dem Grund

      Ich lass das ganze natürlich von einem Heizungstechniker/Kältetechniker bauen, weil die Anforderungen beim mir schon sehr hoch sind.

      Die Firma Sauder ist auch hier im benachbarten Saarlouis ansässig. Die arbeiten schon öfters mit meinem Heizungsbauer zusammen (z.B. Radarstation Flughafen Luxembourg).

      Allerdings will ich nicht die Katze im Sack kaufen. Einmal mit Stiebel reicht mir dicke.

      Die Anforderungen sind in so fern:

      Habe Wärmepumpe mit 3X100 Metern Bohrung

      Habe Serverraum, wo ich die Sole durchführen will, und damit eine Gebläsekühlung betreiben möchte (Wärmerückführung zur Sole und dann zu der Wärmepumpe).

      Habe bald einen Brunner Kamin, Wasserführend. Möchte die Abwärme für die Heizung / Warmwasserbereitung nutzen, möchte aber nicht die Komplettregelung, sondern nur die Abbrandregelung haben.

      Wenn Puffer über gewisser Ladegrenze ist, möchte ich darüber hinaus die Wärme ins Erdreich rückführen.

      Lüftung hab ich keine, und ist ehrlich gesagt auch nicht so gewünscht, weil wir hier sehr windig leben.

      also...Lüften dauert nur 10 Sec ;-)

      Das sind so die groben Anforderungen.

      Später möchte ich in den Kreislauf noch einen Aussenwhirlpool integrieren (Teuco). Da möchte ich natürlich meine Heizungsanlage auch ins Spiel bringen.

      Kommentar


        #4
        Die Stiebel Wärmepumpen vor 2011 haben meines Wissens eine RS232 Schnittstelle.

        Warum zapfst Du diese nicht direkt per HS an anstatt die gesamte Steuerung zu tauschen?

        Hier gibt es einen umfangreichen Bericht zu dem Thema:
        Monitoring a Stiebel Eltron LWZ | Robert Penz Blog
        Stiebel Eltron WPM2 mit Comsoft auslesen - HaustechnikDialog

        Falls Du die Comsoft Software hast kannst Du die Verbindung zwischen PC und WP mit Wireshark tracen und so die Steuerbefehle herausfinden. Anschließend programmierst Du Dir ein HS Script um den Status der WP regelmäßig auszuslesen. Da Du wahrscheinlich über die Schnittstelle auch Funktionen fernbedienen kannst, bietet dies auch Lösungsansätze für eine Erweiterung der Steuerung über den HS.

        Ich habe dies auf ähnliche Weise mit meiner Alpha Innotec Wärmepumpe gemacht.

        Wenn das gelingt, kannst Du im nächsten Schritt RS232 über einen Moxa Adapter auf Ethernet bringen.

        Kommentar


          #5
          Ich habe mir bei meiner Wärmepumpe (Störi Mantel) einen Siemens RMH760B nachgerüstet, und diese so an den KNX angebunden ...

          Mit freundlichen Grüßen
          Thomas

          Kommentar

          Lädt...
          X